Am Samstag, den 17. August veranstalten die Freiwillige Feuerwehr und ihr Förderverein wieder das traditionelle Sommerfest in Krümmel. Rund um das frisch renovierte Gemeinde- und Gerätehaus wird ab 15 Uhr allerhand geboten!
Zu Beginn wartet auf die Gäste ein reichhaltiges Kuchenbuffet. Für Action sorgen gegen 15.30 Uhr die Jugendfeuerwehren Marienrachdorf und Krümmel-Sessenhausen mit einer großen Showübung. Die Kinder und Jugendlichen freuen sich bereits sehr darauf, ihre erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten der Öffentlichkeit zu präsentieren. Im Anschluss laden Spiele rund um das Thema Feuerwehr zum Mitmachen ein. Auch eine Hüpfburg steht für die Jüngsten bereit.
Ab 17 Uhr sorgt das Grillwerk aus Diez für das leibliche Wohl, bevor dann am Abend der Musikverein Sessenhausen mit einem bunten Unterhaltungsprogramm begeistert. Die legendäre Blaulichtbar öffnet um 21 Uhr ihre Pforten und bietet mit fetzigen Hits und Clubsounds die optimale Grundlage für eine lange Partynacht.
Almersbach (ots) - Am 07.08.2019 gegen 20.28 Uhr führte eine 59-jährige eine Sulky-Kutsche mit einem Pony als Zugtier auf einem Feld zwischen Giershausen und Mehren. Aus bisher ungeklärter Ursache fiel die Kutsche um. Hierbei wurde die 59 - jährige schwerverletzt. Sie wurde mittels RTW ins Krankenhaus Dierdorf verbracht. Das Pony blieb unverletzt.
Am Freitag, den 16. August, wird in der Löwenstadt ab 20 Uhr wieder geschrien und geflüstert, gelacht und manchmal sogar geweint. Die „Hachenburger KulturZeit“ lädt zum vierten Poetry Slam ein – dieses Mal in der märchenhaften Atmosphäre Scheune des Biohofs Hachenburg (Am Burggarten 12).
Die Besucher erwartet ein literarischer Boxkampf, bei dem sie über Sieg und Niederlage entscheiden. In fünf Minuten müssen die Poeten mit ausschließlich selbstgeschriebenen Texten überzeugen. Das Publikum darf sich auf anregende Texte zum Thema „Heimat“ freuen.
Es wird ein Wiedersehen geben mit Felix Römer, den das Hachenburger Publikum als Moderator ins Herz geschlossen hat – und umgekehrt. Erneut wird der Wegbereiter der Slam-Szene eigene Texte präsentieren, in denen sich Pathos und Melancholie treffen, Ernst und Komik, analytischer Scharfsinn und bissige Pointen.
Limburg-Weilburg. Schon seine Vorfahren haben Spuren in der Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Weilburg hinterlassen. Mit dieser Familientradition war wohl klar, dass der kleine Georg Hauch, geboren am 16. August 1959, schon früh in die Feuerwehr eintreten würde. Er begann seine Feuerwehrkarriere am 1. Februar 1973 an der Querflöte des Spielmannszuges und trat dann am 1. Juli 1974 auch in die Jugendfeuerwehr ein. Mit 17 wurde er dann 1976 in die Einsatzabteilung übernommen. Dort schaffte er es in gut zehn Jahren an deren Spitze und wurde am 10. März 1987 zum Wehrführer und am 27. März 1997 zum Vereinsvorsitzenden gewählt. Inzwischen aufgrund seiner Feuerwehrausbildung zum Hauptbrandmeister befördert, wurde der verheiratete Vater zweier Söhne 2002 noch zusätzlich Weilburgs Stadtbrandinspektor.
Am 15. November wird die K 144 zwischen Moschheim und Leuterod von 9 bis 14 Uhr zur Durchführung einer revierübergreifenden Jagd gesperrt. Die Umleitungsstrecken Richtung Wirges werden entsprechend ausgeschildert.
Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November in der Baldenauhalle Morbach überzeugten Chöre und Ensembles aus Rheinland-Pfalz mit beeindruckender chormusikalischer Qualität. Die Singoritas aus Ingelheim und der Männerchor Horbach sind ‚Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz‘.
Weiterlesen ...Publikumsmagnet „Nacht der Technik“ faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung
Koblenz. Auch mit ihrer 16. Auflage hat die Koblenzer „Nacht der Technik“ begeistert dank einer besonderen und inzwischen unverkennbaren Mischung aus Information und Unterhaltung. Rund 11.000 Besucher strömten in die Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die zehn Stunden lang zur Veranstaltungskulisse für 90 Programmpunkte und Ausstellungsfläche von 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Handwerksorganisationen wurden.
SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026
Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.
Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960.
57627 Hachenburg (ots)
Am 10.11.2025 gegen 09:15 Uhr wurde der Polizei Hachenburg ein freilaufendes schwarz-weißes Kaninchen im Bereich des dortigen REWE-Marktes gemeldet. Das Tier konnte eingefangen werden und befindet sich nun auf der Polizeidienststelle. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Bis dahin wird das Tier dort artgerecht versorgt. (Polizei Montabaur)