Lachen, Staunen, Genießen und Wohlfühlen im Einklang mit der Natur
Unvergessliche, zauberhafte Kleinkunst inmitten idyllischer Natur, dazu Musik, die direkt ins Herz geht und kleine Freuden: Die Wundertüte der „Hachenburger KulturZeit“ ist ein Geschenk, das alle Sinne anspricht. Der Kauf beinhaltet den Eintritt zu einer besonderen Veranstaltung auf dem Biohof Hachenburg am Samstag, den 3. August, ab 18.30 Uhr.
Wie immer wird der Inhalt nicht verraten, mit einer Ausnahme: Mit seiner Puppen-Comedy wurde René Marik zu einer Ausnahmeerscheinung der Unterhaltungslandschaft. Dass er auch als Sänger und Gitarrist in einer besonderen Liga spielt, zeigt er mit den „Sugar Horses“. Die Besucher dürfen sich auf eigene Lieder und Interpretationen seiner Lieblingssongs freuen: Country, melancholisch- chansoneske Rockmusik in der Tradition von „Element of Crime“.
„Wir zeigen uns! Neue und selten gesehene Arbeiten aus Limburgs Kunstsammlungen“ lautet seit dem 16. Juni das Motto in den Kunstsammlungen der Stadt Limburg (Historisches Rathaus, Fischmarkt 21, 65549 Limburg a. d. Lahn). Von über 40 Künstlerinnen und Künstlern besitzt die Stadt über 4300 Exponate. Wir stellen die Künstler kurz vor, die derzeit mit Werken in den Kunstsammlungen präsentiert werden.
Im Focus der laufenden Ausstellung steht die jüngste Schenkung. Im vergangenen Jahr hat der Limburger Unternehmer Michael Schuy der Stadt Limburg zwölf Ölgemälde und fünf Farbradierungen von Franz Politzer geschenkt.
Franz Politzer wurde am 2. Mai 1950 in Wien geboren. Nach dem Abitur studierte er zwei Jahre Geologie und schrieb sich dann an der Akademie der bildenden Künste in Wien für den Fachbereich Malerei ein. Nach fünf Jährigem Studium in der Meisterklasse von Professor Walter Eckert legte er 1975 sein Diplom ab. Seither ist er als freischaffender Künstler tätig.
Limburg-Weilburg. Wer zur Zulassung seines Fahrzeugs, zum Erwerb einer Feinstaubplakette oder zur Erteilung einer Fahrerlaubnis einen Termin vereinbaren mˆchte, kann diesen ab sofort schnell und bequem rund um die Uhr buchen.
Unter www.limburg-weilburg.de kommen die Bürgerinnen und Bürger direkt auf der Startseite der Internetseite des Landkreises Limburg-Weilburg zur Online-Terminvergabe der Fachdienste Zulassungs- oder Fahrerlaubniswesen. Dort finden sie die angebotenen Serviceleistungen, sowie Hinweise, welche Unterlagen f¸r das jeweilige Anliegen erforderlich sind. Wer sein Anliegen und den Wunschtermin ausgewählt hat, erhält zunächst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Nach der Bestätigung ist der Termin mit einer zweiten E-Mail verbindlich gebucht und es wird die persönliche Wartenummer mitgeteilt.
Limburg-Weilburg. Bei der KiSS-Fortbildungsveranstaltung im Juni 2019 wurden zwei weitere Kindertageseinrichtungen aus dem Landkreis Limburg-Weilburg vom Ersten Kreisbeigeordneten und Gesundheitsdezernenten Jörg Sauer mit dem KiSS-Siegel ausgezeichnet.
In diesem Jahr wurde die Kindertagesstätte „Kastanienburg“ aus Beselich-Niedertiefenbach, vertreten durch Bürgermeister Michael Franz und der Leiterin Clarissa Bruchmeier und die Kindertagesstätte „Sonnenblume/ St. Josef" aus Elbtal, vertreten durch Bürgermeister Joachim Lehnert und der Leiterin Christel Werner-Knechting ausgezeichnet.
Am 15. November wird die K 144 zwischen Moschheim und Leuterod von 9 bis 14 Uhr zur Durchführung einer revierübergreifenden Jagd gesperrt. Die Umleitungsstrecken Richtung Wirges werden entsprechend ausgeschildert.
Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November in der Baldenauhalle Morbach überzeugten Chöre und Ensembles aus Rheinland-Pfalz mit beeindruckender chormusikalischer Qualität. Die Singoritas aus Ingelheim und der Männerchor Horbach sind ‚Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz‘.
Weiterlesen ...Publikumsmagnet „Nacht der Technik“ faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung
Koblenz. Auch mit ihrer 16. Auflage hat die Koblenzer „Nacht der Technik“ begeistert dank einer besonderen und inzwischen unverkennbaren Mischung aus Information und Unterhaltung. Rund 11.000 Besucher strömten in die Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die zehn Stunden lang zur Veranstaltungskulisse für 90 Programmpunkte und Ausstellungsfläche von 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Handwerksorganisationen wurden.
SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026
Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.
Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960.
57627 Hachenburg (ots)
Am 10.11.2025 gegen 09:15 Uhr wurde der Polizei Hachenburg ein freilaufendes schwarz-weißes Kaninchen im Bereich des dortigen REWE-Marktes gemeldet. Das Tier konnte eingefangen werden und befindet sich nun auf der Polizeidienststelle. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Bis dahin wird das Tier dort artgerecht versorgt. (Polizei Montabaur)