Trier, Montabaur, (ots) - Am Donnerstagabend gegen 21:40 Uhr evakuierten Kräfte der Bundespolizeiinspektion Trier und der DB AG den ICE 810 im ICE Bahnhof Montabaur. Ursache hierfür war starker Rauch im Triebfahrzeug. Der Lokführer des betroffenen Zuges bemerkte die Rauchentwicklung und stoppte den ICE, der sich auf der Fahrt von Frankfurt nach Köln befand, im ICE Bahnhof Montabaur. Offenbar war eine defekte Klimaanlage verantwortlich für die Rauchentwicklung. Der ICE war mit insgesamt 65 Fahrgästen besetzt. Einige der Reisenden weigerten sich, den Zug zu verlassen, konnten aber von den eingesetzten Beamten davon überzeugt werden, auszusteigen. Weder Reisende noch Lokführer wurden bei dem Vorfall verletzt. Der betroffene Streckenabschnitt blieb zwischen 21:35 und 22:35 Uhr beidseitig gesperrt. Die Reisenden konnten ihre Fahrt mit einem Ersatzzug fortsetzen. Der betroffene ICE wurde nach Abschluss der Maßnahmen zur Überprüfung in die DB Werkstatt nach Köln gebracht.Die Bundespolizeiinspektion Trier führt die weiteren Ermittlungen zur Ursache der Rauchentwicklung.
Habt Ihr schonmal den Begriff Mantrailer gehört? Das hat weder was mit Männern noch mit einer Vorschau auf einen Film zu tun. Mantrailer sind Rettungshunde die immer dann zum Einsatz kommen, wenn ein Mensch vermisst und gesucht wird. Der 1. Vorsitzende Andreas Schneider war am 19. Juli zu Gast in Mein Morgen. Hier könnt Ihr das Interview noch einmal nachhören!
Interview Andreas Schneider01:
Interview Andreas Schneider02
Interview Andreas Schneider03:
Interview Andreas Schneider04:
Habt Ihr schonmal den Begriff Mantrailer gehört? Das hat weder was mit Männern noch mit einer Vorschau auf einen Film zu tun. Mantrailer sind Rettungshunde die immer dann zum Einsatz kommen, wenn ein Mensch vermisst und gesucht wird. Morgen (Freitag, 19. Juli) ist der 1. Vorsitzende Andreas Schneider zu Gast in Mein Morgen bei Radio Westerwald. Er wird über die Aufgaben der Mantrailer Westerwald und die Ausbildung der Hunde berichten. Außerdem geben wir Einblicke in die Arbeit der Mantrailer und welche Einsätze besonders im Gedächtnis bleiben. Wer sich also für die vielfältigen Aufgaben der Mantrailer Westerwald interessiert ist von 5 bis 10 bei der Wäller Welle richtig.
Selters/WW. Spanisches Temperament trifft auf Westerwälder Zurückhaltung? Denkste: von Zurückhaltung war bei den vielen Gästen beim Konzert der Gruppe „Las Migas“ aus Spanien in der Evangelischen Kirche in Selters wenig zu spüren! Vielmehr ging das südländische Temperament der Musikerinnen in dem bis auf den allerletzten Platz besetzten Gotteshaus schnell auf das Publikum über. Die weltweit gefragte Flamenco- und Weltmusikband gastierte in der Reihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im KULTURSOMMER Rheinland-Pfalz.
Die Kleinkunstbühne Mons Tabor als Veranstalter wunderte sich beim geplanten Konzertbeginn mit dem Kulturkreis der VG Selters als Kooperationspartner, als noch etwa 50 Leute vor der Kirche ausharrten, die keine Eintrittskarten mehr bekommen hatten. Irgendwie passten dann aber doch noch alle auf die dreiseitige Empore, auch wenn für diese Gäste der Konezrtgenuss mangels Sicht auf die Bühne doch sehr eingeschränkt war. “Es ist eben eine alte Dorfkirche und kein Konzertsaal“ meinte einer der betroffenen Zuhörer in der Pause. Er versprach, sich beim nächsten Mal früher um Karten zu kümmern.
Am 15. November wird die K 144 zwischen Moschheim und Leuterod von 9 bis 14 Uhr zur Durchführung einer revierübergreifenden Jagd gesperrt. Die Umleitungsstrecken Richtung Wirges werden entsprechend ausgeschildert.
Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November in der Baldenauhalle Morbach überzeugten Chöre und Ensembles aus Rheinland-Pfalz mit beeindruckender chormusikalischer Qualität. Die Singoritas aus Ingelheim und der Männerchor Horbach sind ‚Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz‘.
Weiterlesen ...Publikumsmagnet „Nacht der Technik“ faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung
Koblenz. Auch mit ihrer 16. Auflage hat die Koblenzer „Nacht der Technik“ begeistert dank einer besonderen und inzwischen unverkennbaren Mischung aus Information und Unterhaltung. Rund 11.000 Besucher strömten in die Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die zehn Stunden lang zur Veranstaltungskulisse für 90 Programmpunkte und Ausstellungsfläche von 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Handwerksorganisationen wurden.
SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026
Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.
Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960.
57627 Hachenburg (ots)
Am 10.11.2025 gegen 09:15 Uhr wurde der Polizei Hachenburg ein freilaufendes schwarz-weißes Kaninchen im Bereich des dortigen REWE-Marktes gemeldet. Das Tier konnte eingefangen werden und befindet sich nun auf der Polizeidienststelle. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Bis dahin wird das Tier dort artgerecht versorgt. (Polizei Montabaur)