Die Sommerzeit bzw. die Ferien sind auch schöne Gelegenheiten für Ausflüge. Die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach gibt seit Jahren den Flyer „Region erleben- das Kannenbäckerland und Umgebung entdecken” heraus, d bei den Planungen sehr hilfreich ist. Im handlichen Format sind die Infos nach Themen geordnet wie Keramik Erleben, Werksverkauf, Museen + Führungen, Natur Erleben, Familien-Freizeitspaß, Wellness, Typisch Mittelrhein sowie Burgen + Schlösser. Auch die aus touristischer Sicht bedeutsamsten Veranstaltungen werden kurz angerissen und vorgestellt. Der 40 seitige kostenfreie Flyer ist sicher nicht nur für Gäste interessant sondern auch für die heimische Bevölkerung vor Ort. Er ist erhältlich in den Rathäusern beider Städte, der Tourist-Information Höhr-Grenzhausen (im Gebäude des Keramikmuseum Westerwald), der Stadthalle Ransbach-Baumbach und auch in den Buchhandlungen vor Ort.
Die Albertstraße in Montabaur wird von Grund auf erneuert und deshalb ab Mittwoch, dem 24 Juli 2019, 7:00 Uhr, für jeglichen Verkehr gesperrt. Betroffen ist der südliche Abschnitt oberhalb der Einmündungen Oderstraße und Fröschpfortstraße bis einschließlich der Einmündungen Eifelstraße und Jahnstraße. Die Sperrung gilt für Kraftahrzeuge, Fahrräder und Fußgänger. Die Maßnahme untergliedert sich in zwei Bauabschnitte und soll insgesamt bis Ende März 2020 dauern. Die Stadt Montabaur investiert knapp eine Mio. Euro in das Projekt.
Stockum-Püschen (ots) - Am 12.07.2019, gegen 14:55 Uhr, befuhr eine 20-jährige Frau mit ihrem PKW die K 71 (Bahnhofstraße) in Stockum-Püschen in Richtung Hauptstraße. Die dortige Kreuzung ist derzeit durch eine Baustellenampel geregelt. Ein Gliederzug befuhr die Hauptstraße und bog an der genannten Kreuzung nach links in die Bahnhofstraße ab. Aufgrund zu geringen Sicherheitsabstandes touchierte dieser beim Abbiegen den sich noch vor der Kreuzung befindlichen PKW mit dem Anhänger im Bereich der Stoßstange und Kotflügel vorne links. Der männliche Fahrer des LKW entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. An dem Anhänger soll ein gelbes amtliches Kennzeichen angebracht gewesen sein. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Westerburg unter der Tel.: 02663/9805-0 zu melden.
Montabaur (ots) Am 12.07.2019 um 17:42 Uhr kam es in Selters in der Bahnhofstraße zu einer gefährlichen Körperverletzung zwischen zwei streitenden Männern, in deren Verlauf der 45-jährige Beschuldigte auf seinen 33-jährigen Kontrahenten bis hin zur Bewusstlosigkeit einschlug und eintrat. Mehrere Passanten wollten dem Geschädigten noch helfen, konnten sich aber gegen den stämmigen Gewalttäter nicht wehren. Die sofort alarmierte Polizei konnte den fußläufig flüchtenden Beschuldigten in der Nähe des Tatorts festnehmen. Dieser stand mit 1,51 Promille deutlich unter Alkoholeinfluss. Nach der Entnahme einer Blutprobe wurde der Beschuldigte dem Gewahrsam der PI Montabaur zugeführt. Da er in Deutschland ohne festen Wohnsitz und innerhalb weniger Monate bereits erheblich polizeilich in Erscheinung getreten ist, ordnete der zuständige Richter die Untersuchungshaft an und der Beschuldigte wurde in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Der Geschädigte wurde vor Ort nach notärztlicher Behandlung mit multiplen Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. (Polizei Koblenz)
Am 15. November wird die K 144 zwischen Moschheim und Leuterod von 9 bis 14 Uhr zur Durchführung einer revierübergreifenden Jagd gesperrt. Die Umleitungsstrecken Richtung Wirges werden entsprechend ausgeschildert.
Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November in der Baldenauhalle Morbach überzeugten Chöre und Ensembles aus Rheinland-Pfalz mit beeindruckender chormusikalischer Qualität. Die Singoritas aus Ingelheim und der Männerchor Horbach sind ‚Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz‘.
Weiterlesen ...Publikumsmagnet „Nacht der Technik“ faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung
Koblenz. Auch mit ihrer 16. Auflage hat die Koblenzer „Nacht der Technik“ begeistert dank einer besonderen und inzwischen unverkennbaren Mischung aus Information und Unterhaltung. Rund 11.000 Besucher strömten in die Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die zehn Stunden lang zur Veranstaltungskulisse für 90 Programmpunkte und Ausstellungsfläche von 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Handwerksorganisationen wurden.
SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026
Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.
Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960.
57627 Hachenburg (ots)
Am 10.11.2025 gegen 09:15 Uhr wurde der Polizei Hachenburg ein freilaufendes schwarz-weißes Kaninchen im Bereich des dortigen REWE-Marktes gemeldet. Das Tier konnte eingefangen werden und befindet sich nun auf der Polizeidienststelle. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Bis dahin wird das Tier dort artgerecht versorgt. (Polizei Montabaur)