„Der Weg ist das Ziel“, lautet das Motto unserer Cabrio-Routen durch das Wäller Land am 20. Juni. Das Ehepaar Immig aus Rennerod stellten als passionierte Cabrio-Fahrer und Heimatkenner aus den Highlights unseres schönen Westerwaldes Touren zusammen.
Teilnehmen können Cabrio-, Oldtimer- und alle anderen Autofahrer, die Spaß daran haben mit Gleichgesinnten die heimatliche Landschaft in vollen Zügen zu genießen.
Nach einer gemeinsamen Begrüßung und Einführung am Wiesensee können alle Teilnehmer die Tour im Nördlichen Westerwald auf eigene Faust erkunden, statt wie sonst, der geführten Tour zu folgen.
Jeder Teilnehmer erhält einen Streckenplan mit Anweisungen und muss unterwegs an den Haltepunkten verschiedene Fragen beantworten. Die Verweildauer beträgt jeweils ca. 30 Minuten.
Zum Abschluss der Tour geht es wieder zurück.
Nach der Rückkehr am Wiesensee werden den Fahrern kleine Geschicklichkeitsaufgaben mit Ihren Fahrzeugen gestellt.
Gegen 15 Uhr findet dann ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen statt.
Das individuelle Eintreffen der Fahrzeuge wird zwischen 14.30 – 15.00 Uhr am Wiesensee erwartet.
Am Samstag, den 15. Juni, startet um 12.30 Uhr die Tour zum Rosengarten nach Hadamar.
Ca 4-5 Stunden dauert die Runde. Im Rosengarten gibt es die Möglichkeit diesen zu erkunden. Kaffeetrinken und Kuchenessen gehören natürlich auch mit zur Pause.
Radeln stärkt das Herz-Kreislaufsystem, steigert das Selbstwertgefühl, bringt Energie und gute Laune. E-Bikes können gegen Gebühr in der Tourist-Information ausgeliehen werden.
Die Kosten für die geführte E-Bike Tour betragen 5 €/Pers. Der E-Bike-Verleih 15 €/Rad. Zur Sicherheit ist ein Fahrradhelm zu tragen.
Bei Regen findet die Tour nicht statt.
Anmeldungen telefonisch unter 02663/291490 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am 19. Mai 2019 zog es die begeisterten Sänger der Sängervereinigung Frohsinn 1870 e.V. Wirges, die im nächsten Jahr ihren 150. Geburtstag feiert, in die Nibelungenstadt Worms, wo es beim CANDORO-Chorfestival des Leistungssingens des Chorverbandes Rheinland-Pfalz darum ging zum achten Mal die Würde und den Titel „Meisterchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz“ zu ersingen – eine Leistung, die bisher keinem anderen Chor des Kreischorverbandes Westerwald gelang. Darüber hinaus ging es für Sänger um den fünften Titel in Folge, da man sich durchgehend seit dem Jahr 1999 Meisterchor nennen durfte. Nennenswerte Errungenschaften, die natürlich auch einen gewissen Leistungsdruck mit sich brachten. Noch im Vorjahr gelang der Sängervereinigung nach vielen Jahren des Wartens endlich wieder ein 1. Platz bei einem Chorwettbewerb in Morsbach. Für die damals erreichten drei Golddiplome zeichnete sich vor allem auch der junge Chorleiter (Dominik Pörtner) des Wirgeser Männerchores aus, der nebst neuer Literatur auch einen frischen und neuen Wind in den Probealltag des Wäller Traditionsvereins brachte. Über 40 Sänger im Alter von 17-85 Jahren traten bereits um 8:45 Uhr am Morgen die Reise nach Worms an, um glücklich und zufrieden und mit einer weiteren Ehrung im Gepäck am Abend sicher in die Heimatgefilde des Westerwaldes zurückzukehren – so die Zielsetzung. Foto: Volker Bewersdorff/CV RLP
Nach einem Sommer der Besucherrekorde geht die beliebte Open-Air-Reihe der Hachenburger KulturZeit auf dem Alten Markt in eine neue Runde. Die Besucher erwarten bei freiem Eintritt acht unvergessliche Abende im Herzen der vielleicht schönsten Stadt im Westerwald! Thomas Mentsches gibt mit seinem berührenden Folk-Rock am Mittwoch, den 19. Juni, ab 19.15 Uhr den Startschuss bei „Treffpunkt Heimat“. „Treffpunkt Alter Markt“, „Feier den Markt“ und „Treffpunkt der Kulturen“ finden danach an sieben Donnerstagen, jeweils ab 19.15 Uhr, statt. Auf diese Musiker dürfen sich Jung und Alt freuen…
Die Orient Master GmbH ruft "Jelly Sticks" der Marke Cozzo auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Die im Kunststoffbeutel enthaltene Flüssigkeit fördert stark die Gleitfähigkeit des Geleekörpers. Eine versehentliche Aufnahme des gesamten Produkts bzw. größeren Teilen davon und das damit verbundene Risiko des Erstickens können in Anbetracht von Konsistenz, Form, Größe und Art der Aufnahme nicht ausgeschlossen werden. Von dem Rückruf betroffen sind die 5x20-Gramm-Packungen und die 12x20-Gramm-Packungen. (LUA)
Altenkirchen (ots)
Altenkirchen. Am Sonntag, den 07.09.2025, wurde im Wiesental, zwischen den Ortschaften Altenkirchen und Michelbach, ein weißer Malteser-Mischling ausgesetzt. Laut Zeugenaussage wurde der Hund am frühen Nachmittag von einem etwa zehnjährigen Jungen an einen Baum angebunden und zurückgelassen. Das unbekannte Kind entfernte sich anschließend fußläufig in Richtung Stadtgebiet Altenkirchen. Der Hund wurde dem örtlichen Tierschutz übergeben. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)
Ökumenische Feier startet am 21. September mit Rockmusik, Pommes und guter Botschaft
Westerwaldkreis. In Höhr-Grenzhausen ist die Luft am 21. September erfüllt von Motorengeräuschen, zupackenden Rock-Klängen und dem Duft nach Bratwurst und Maschinen: Der nächste ökumenische Motorradgottesdienst steht in den Startlöchern. Am „Platz der Begegnung“ (Rathausstraße 30) gibt’s ab 13 Uhr Message, Motorräder und Musik.
Sirenennetz wird am bundesweiten Warntag mitgetestet
Wenn am 11. September der Bund deutschlandweit Warnsysteme testet, ertönen erneut die Sirenen im Westerwald. Seit 2023 errichten der Westerwaldkreis und seine zehn Verbandsgemeinden für rund vier Millionen Euro ein zukunftsfähiges Sirenenwarnsystem. Bislang konnten rund 160 Sirenen durch eine Fachfirma eingerichtet werden, weitere Standorte folgen in den kommenden Jahren. Die Kosten werden dabei zu zwei Dritteln vom Kreis und zu einem Drittel von der jeweiligen Verbandsgemeinde übernommen. Lediglich für die ersten 46 Sirenen erhielten die Westerwälder Kommunen eine finanzielle Unterstützung von Bund und Land.
NACH LANGER PAUSE ÖFFNET SICH DIE TÜR DES WILDPARKS WESTERWALD WIEDER FÜR GÄSTE
Gackenbach / WW. Am Tag der Deutschen Einheit gibt es im Westerwald und darüber hinaus doppelten Grund zur Freude: am Freitag, 3.10.2025 öffnet der Wildpark Westerwald im Buchfinkenland wieder seine Tore für Gäste! Nach langer Schließung ist in dem weitläufigen Park in Gackenbach noch nicht alles fertig, der (neue) Wildpark befindet sich im Aufbau. Es gibt noch viel zu tun und viele Ideen, wie er noch attraktiver werden kann. Das neue Team freut sich jedenfalls über viele Gäste bei der Wiedereröffnung…und auch viel Unterstützung beim weiteren Ausbau.
Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG ruft "Rein Rind Salami" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Krankheitserreger nachgewiesen. Eine Erkrankung äußert sich meist innerhalb einer Woche nach der Infektion mit Durchfall und Bauchkrämpfen. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln. Selten kann es vor allem bei Kleinkindern in einem zweiten Krankheitsschub zu akutem Nierenversagen kommen. Betroffen sind die 50-Gramm-Packungen mit der Haltbarkeit bis 01.10.2025 und mit der Chargennummer L2521100010.
Die Snäcky Knabbergebäck GmbH ruft "PARTY-NÜSSE" Paprika der Marke ja! auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es ist möglich, dass sich in den Packungen blaue, weiche Kunststoffteile befinden, die teilweise von einer Teighülle umgeben sein können. Betroffen von diesem Rückruf sind die 200-Gramm-Packungen mit dem MHD 17.04.2026 und mit der Chargennummer L0010110519. (LUA)