Vor nunmehr 100 Jahren wurde mit dem TuS Nentershausen einer der Vereine gegründet, der heute noch die sportliche Heimat der Eisbachtaler Sportfreunde ist. Aus diesem Anlass ist es den Westerwäldern gelungen, Fußball-Bundesligist 1. FSV Mainz 05, mit dessen Nachwuchsleistungszentrum die „Eisbären“ eine Kooperation verbindet, für ein Testspiel in der Sommervorbereitung nach Nentershausen zu holen.
Angepfiffen wird das Match zwischen dem Oberliga-Aufsteiger und dem Bundesligisten am Mittwoch, 10. Juli, um 18.30 Uhr im Eisbachtalstadion in Nentershausen.
Es gibt Karten ausschließlich an der Abendkasse. Die Tickets sind am Mittwoch, 10. Juli, ab 16.30 Uhr an der Tageskasse am Eisbachtalstadion in Nentershausen erhältlich. Erwachsene zahlen 10 Euro, Schwerbehinderte, Jugendliche und Studenten zahlen 6 Euro. Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt.
(Quelle: Pressemittelung, Eisbachtaler Sportfreunde)
WESTERBURG. Die CDU-Kreistagsfraktion und der CDU-Kreisvorstand haben in einer gemeinsamen Sitzung in Westerburg die CDU-Landtagsabgeordnete Gabi Wieland für das Amt der hauptamtlichen Beigeordneten des Westerwaldkreises vorgeschlagen.
Der stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende Johannes Kempf hatte zuvor nochmals an die gemeinsam getroffene Entscheidung erinnert, dass es aufgrund der Größe des Landkreises und des erheblichen Umfangs der Verwaltungstätigkeit sinnvoll und notwendig ist, neben dem Landrat in der Verwaltungsleitung eine weitere hauptamtliche Person einzusetzen. Dies entspreche auch der Praxis in anderen Landkreisen mit vergleichbarer Größe. Eine solche Regelung sei auch geboten, um im Vertretungs- oder Krankheitsfall eine angemessene Vertretung sicherzustellen. In der letzten Kreistagssitzung habe dann die große Mehrheit der Kreistagsmitglieder eine notwendige Änderung der Hauptsatzung beschlossen.
Brachbach (Sieg) (ots) - In den Mittagsstunden des 07.07.2019, meldete sich auf der hiesigen Dienststelle ein 59-jähriger Mann aus der Gemeinde Brachbach und teilte mit, dass er soeben eine ca. 1,00 m lange Schlange auf seiner Terrasse gesichtet habe. Der Mitteiler konnte die Schlangenart nicht einordnen und hatte Bedenken, dass es sich um ein giftiges Tier handeln könnte. Ein Schlangenexperte konnte schließlich das Kriechtier als ungefährliche, unter Naturschutz stehende "Ringelnatter" einordnen. Im naturnahen Garten mit entsprechenden Rückzugsmöglichkeiten und einem kleinen Teich findet sich die Ringelnatter oft ein. Die Natter wurde schließlich in artgerechter Umgebung in die Natur entlassen.
Limburg-Weilburg. Zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 ist der neue Rufbus für die Gemeinden Weilmünster und Weinbach gestartet. Er bietet insbesondere für die Menschen aus den Ortsteilen der beiden Gemeinden, die bisher nur wenige ÖPNV-Verbindungen hatten, die Möglichkeit, annähernd stündlich in den Kernort zu kommen. Sie müssen sich dazu nur telefonisch oder im Internet bei der Mobilitätszentrale Weilburg mindestens eine Stunde vorher anmelden, und zwar unter www.vldw.de oder unter der Telefonnummer 06471 9129810. Die Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil (VLDW) hat die Leistung des Rufbusses zunächst für zwei Jahre an die Firma Medenbach Traffic in Hirschhausen vergeben, die die Fahrten mit einem Kleinbus durchführt.
Am 15. November wird die K 144 zwischen Moschheim und Leuterod von 9 bis 14 Uhr zur Durchführung einer revierübergreifenden Jagd gesperrt. Die Umleitungsstrecken Richtung Wirges werden entsprechend ausgeschildert.
Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November in der Baldenauhalle Morbach überzeugten Chöre und Ensembles aus Rheinland-Pfalz mit beeindruckender chormusikalischer Qualität. Die Singoritas aus Ingelheim und der Männerchor Horbach sind ‚Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz‘.
Weiterlesen ...Publikumsmagnet „Nacht der Technik“ faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung
Koblenz. Auch mit ihrer 16. Auflage hat die Koblenzer „Nacht der Technik“ begeistert dank einer besonderen und inzwischen unverkennbaren Mischung aus Information und Unterhaltung. Rund 11.000 Besucher strömten in die Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die zehn Stunden lang zur Veranstaltungskulisse für 90 Programmpunkte und Ausstellungsfläche von 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Handwerksorganisationen wurden.
SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026
Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.
Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960.
57627 Hachenburg (ots)
Am 10.11.2025 gegen 09:15 Uhr wurde der Polizei Hachenburg ein freilaufendes schwarz-weißes Kaninchen im Bereich des dortigen REWE-Marktes gemeldet. Das Tier konnte eingefangen werden und befindet sich nun auf der Polizeidienststelle. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Bis dahin wird das Tier dort artgerecht versorgt. (Polizei Montabaur)