Überfall auf Wettbüro in Koblenz-Lützel, Neuendorfer Straße 1. Die Polizei hat nach dem o.a. Raubüberfall eine groß angelegte Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit:
Der Überfall wurde von einem männlichen Täter unter Gewaltandrohung begangen. Beschreibung:
1 Täter: etwa 180 cm groß, Bartträger, trug olivfarbene Jacke und eine Kappe
Laut Zeugenaussagen flüchtete der Täter zu Fuß vom Tatort.
VORSICHT: Täter könnte bewaffnet sein.
Weitere Details zum Hergang und die Beutehöhe sind noch nicht bekannt. Ebenso sind die weitere Fluchtrichtung und weitere mögliche Fluchtmittel unklar.
Die Polizei fragt:
- Wer hat den Überfall beobachtet bzw. kann Hinweise zu möglichen
Fluchtumständen geben? - Wer hat in der näheren Umgebung abgestellte
Fahrzeuge bemerkt oder Gegenstände gefunden, die der Täter verloren
oder weggeworfen haben könnte? - Wer hat in den zurückliegenden
Stunden und Tagen im Umfeld der genannten Örtlichkeit Beobachtungen
gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten?
Hinweise bitte an die Polizei in Koblenz, Tel.: 0261-1032690
(Polizei Rheinland-Pfalz)
Bereits am 04.06.2019 legten die Kontrolleure der Verkehrsdirektion Koblenz ein aus dem südosteuropäischen Raum stammendes Kleinbus-Gespann aufgrund erheblicher Mängel still. Insbesondere der Kleinbus hatte zum damaligen Zeitpunkt eine lange Mängelliste, welche neben dem unvorschriftsmäßigen Einbau von Sitzen und Gurten unter anderem noch erhebliche Durchrostungen an Rahmenteilen und Achsbefestigungen, eine insgesamt mangelhafte Bremsleistung und einen starken Ölverlust an Motor und Getriebe umfasste. Da das Fahrzeug im Rahmen einer Vorführung bei einer Prüforganisation als verkehrsunsicher bewertet wurde, wurde die Weiterfahrt untersagt und sowohl Zulassungsbescheinigungen, als auch Fahrzeugkennzeichen zur Verhinderung einer weiteren Nutzung eingezogen.
Der Kleinbus wurde schließlich zwecks Reparatur abgeschleppt und sollte am gestrigen Tage, dem 24.06.2019, auf dem Rastplatz Montabaur an der BAB 3 bei den Kontrolleuren der Verkehrsdirektion vorgeführt werden, um die einbehaltenen Dokumente und Fahrzeugkennzeichen zurück zu erhalten.
Gartenliebhaber feiern mit beim Tag der offenen Gartenpforte und geben Einblicke in ihre eigene grüne Oase! Neben dem Stöffelpark in Enspel, gibt es weitere wunderschöne Privatgärten in den Verbandsgemeinden Westerburg und Wallmenrod, die extra für diesen Tag der Allgemeinheit zugängig gemacht werden und sich auf viele Besucher freuen. Weitere Informationen und Bilder der geöffneten Gärten finden Sie auch auf www.waellerland.de.
Die letzten Tage waren schon heiß, aber nach etwas Abkühlung steuern wir erneut einen Hitzerekord an. Auch für die kommenden Tage gilt: Absolute Sommertage. Damit Sie bei der drohenden Hitzewelle gut gewappnet sind, sollte Folgendes beachtet werden:
Sonne meiden
Bleiben Sie, falls möglich, in der – gemessen an der Außentemperatur – kühlen Wohnung. Erledigen Sie nötige Besorgungen oder Spaziergänge früh am Morgen oder warten Sie auf den kühleren Abend. Da starke Belastungen für Herz und Kreislauf drohen, ist pralle Sonne unbedingt zu vermeiden. Denn durch den vermehrten Wasserverlust, hervorgerufen durch stärkeres Schwitzen, wird das Blut dicker und die Herzinfarktgefahr steigt. Daher sollten Körpersignale besonders beachtet werden: Treten Kopfschmerzen, Schwindel oder Verwirrtheit auf, sollte die man sofort den sonnigen Bereich verlassen. Denn diese Symptome könnten erste Anzeichen eines Sonnenstichs oder eines Hitzschlags sein. Erste Maßnahmen: Mit feucht-kalten Tüchern Stirn, Handgelenke und Nacken kühlen. Lassen die Beschwerden nicht nach, hilft nur ein Arztbesuch.
Am 15. November wird die K 144 zwischen Moschheim und Leuterod von 9 bis 14 Uhr zur Durchführung einer revierübergreifenden Jagd gesperrt. Die Umleitungsstrecken Richtung Wirges werden entsprechend ausgeschildert.
Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November in der Baldenauhalle Morbach überzeugten Chöre und Ensembles aus Rheinland-Pfalz mit beeindruckender chormusikalischer Qualität. Die Singoritas aus Ingelheim und der Männerchor Horbach sind ‚Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz‘.
Weiterlesen ...Publikumsmagnet „Nacht der Technik“ faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung
Koblenz. Auch mit ihrer 16. Auflage hat die Koblenzer „Nacht der Technik“ begeistert dank einer besonderen und inzwischen unverkennbaren Mischung aus Information und Unterhaltung. Rund 11.000 Besucher strömten in die Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die zehn Stunden lang zur Veranstaltungskulisse für 90 Programmpunkte und Ausstellungsfläche von 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Handwerksorganisationen wurden.
SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026
Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.
Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960.
57627 Hachenburg (ots)
Am 10.11.2025 gegen 09:15 Uhr wurde der Polizei Hachenburg ein freilaufendes schwarz-weißes Kaninchen im Bereich des dortigen REWE-Marktes gemeldet. Das Tier konnte eingefangen werden und befindet sich nun auf der Polizeidienststelle. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Bis dahin wird das Tier dort artgerecht versorgt. (Polizei Montabaur)