Traditionell laden die Westerwälder Eisenbahnfreunde 44 508 e.V. und das Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg an Christ Himmelfahrt, 30. Mai 2019, von 11.00 bis 14.00 Uhr zum Vatertagsfrühschoppen in den historischen Lokschuppen des Erlebnisbahnhofs Westerwald in Westerburg ein. In diesem Jahr tritt die „Hot Pepper Jazz Band“ aus Bonn auf, die bereits 2006 dort zu Gast war. Die Band spielt vorwiegend Chicago Jazz, wie man ihn von Beiderbecke, Oliver, Morton, Armstrong oder Ellington kennt.
Ganz gleich, wo die Band national oder international (Belgien, Holland, Frankreich, Schweden) auftritt: Sie begeistert mit ihrem lebendigen, herzhaften Sound und den Arrangements ihrer Stücke, und vor allem - ihre Musik verbreitet gute Laune.
Am 8. Juni findet auf dem Gelände einer Fensterbaufirma in Westerburg die nächste Übung des Brand- und Katastrophenschutz im Westerwaldkreis statt. Das hat die Kreisverwaltung jetzt mitgeteilt. Bei der Übung werden einige Personen auch Verletzte darstellen. Die Aufgaben für die Einheiten sind Menschrettung, Brandbekämpfung und die Betreuung von Personen.
An der Übrung sind Einheiten des Brand- und Katastrophenschutzes aus dem Westerwaldkreis sowie das THW beteiligt.
Der Bedarf an leistungsfähiger Netzinfrastruktur und zuverlässigen Bandbreiten nimmt kontinuierlich zu. So benötigen auch die regionalen Bildungseinrichtungen im fortschreitenden Digitalisierungsprozess zunehmend höhere Bandbreiten, um den Ansprüchen der Zeit gerecht werden zu können.
Landrat Michael Lieber und die Deutsche Telekom GmbH haben jüngst den Kooperationsvertrag zum Ausbau von 38 Schulen im Landkreis Altenkirchen unterzeichnet. Die Vertragsunterzeichnung bildet den Startschuss für ein neues Ausbauprojekt im Kreis Altenkirchen, das den flächendeckenden Ausbau von Gigabitnetzen weiter vorantreibt. Ziel ist es, zuverlässige Bandbreiten von mindestens 30 Mbit/s pro Klassenzimmer zu gewährleisten.
„Neben dem bevorstehenden Abschluss des kreisweiten Breitbandprojekts im Herbst 2019, ist das Schulprojekt ein weiteres positives Signal in Sachen Digitale Infrastruktur im Landkreis Altenkirchen. Mit den Gigabitanschlüssen für unsere Schulen im Kreis öffnen wir das Tor zur digitalen Zukunft.
NORKEN. Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das können nun die Besucher und Bürger der Ortsgemeinde Norken. Am Dorfgemeinschaftshaus sorgt ein Hotspot jetzt für den kostenfreien Zugang ins Internet. Zusammen mit der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und ihrer Tochter KEVAG Telekom hat die Ortsgemeinde Norken einen Hotspot eingerichtet, der den Außenbereich am Dorfgemeinschaftshaus sowie die Bücherei und den Jugendraum mit Internet versorgt. „Wir möchten mit dem freien WLAN die Attraktivität des Dorfgemeinschaftshauses erhöhen und einfach mit der Zeit gehen“, erklärt Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Wagner. „Wir haben den Standort bewusst so gewählt, dass ein möglichst großer Bereich mit dem Internetsignal versorgt wird. Ein herzlicher Dank geht an die Feuerwehr, die die Montage der Technik übernommen hat“.
Am 15. November wird die K 144 zwischen Moschheim und Leuterod von 9 bis 14 Uhr zur Durchführung einer revierübergreifenden Jagd gesperrt. Die Umleitungsstrecken Richtung Wirges werden entsprechend ausgeschildert.
Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November in der Baldenauhalle Morbach überzeugten Chöre und Ensembles aus Rheinland-Pfalz mit beeindruckender chormusikalischer Qualität. Die Singoritas aus Ingelheim und der Männerchor Horbach sind ‚Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz‘.
Weiterlesen ...Publikumsmagnet „Nacht der Technik“ faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung
Koblenz. Auch mit ihrer 16. Auflage hat die Koblenzer „Nacht der Technik“ begeistert dank einer besonderen und inzwischen unverkennbaren Mischung aus Information und Unterhaltung. Rund 11.000 Besucher strömten in die Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die zehn Stunden lang zur Veranstaltungskulisse für 90 Programmpunkte und Ausstellungsfläche von 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Handwerksorganisationen wurden.
SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026
Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.
Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960.
57627 Hachenburg (ots)
Am 10.11.2025 gegen 09:15 Uhr wurde der Polizei Hachenburg ein freilaufendes schwarz-weißes Kaninchen im Bereich des dortigen REWE-Marktes gemeldet. Das Tier konnte eingefangen werden und befindet sich nun auf der Polizeidienststelle. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Bis dahin wird das Tier dort artgerecht versorgt. (Polizei Montabaur)