Kreis Neuwied und Kreis Altenkirchen (ots) Wenngleich die Polizeibeamtinnen und -beamten in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen selbstverständlich auch während der Sommermonate mit Nachdruck an der Bekämpfung des Phänomens Einbruchsdiebstahl arbeiten werden, kann die Polizeidirektion Neuwied nach Ablauf der "Dunklen Jahreszeit" zum wiederholten Male eine positive Bilanz ziehen. Schon mit Veröffentlichung der polizeilichen Kriminalstatistik 2018 vor wenigen Wochen war eine erkennbare Reduzierung der Einbruchszahlen bekanntgegeben worden. Diese erfreuliche Bilanz kann auch für den Zeitraum der "Dunklen Jahreszeit" verbucht werden: Im Bereich der Polizeidirektion Neuwied war mit 131 Taten ein deutlicher Rückgang um 36,7% im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen, der den positiven Trend aus der vorausgegangenen Periode nochmals bekräftigt. Bereits während der vergangenen Dunklen Jahreszeit war ein Rückgang um 34,7% zu verzeichnen gewesen. In 50 Fällen, also bei knapp jedem 3. Einbruch, blieb die Tat im Versuchsstadium.
Die Schulsozialarbeit an elf Realschulen Plus im Westerwaldkreis wird, wie der Westerwälder SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering mitteilt, vom Land auch 2019 wieder gefördert. Seitens des Mainzer Bildungsministeriums wurde ein Zuschuss von 191.250 Euro Euro bewilligt. Die Zuwendung erfolgt im Rahmen der Projektförderung als Festbetragsfinanzierung. Der Bewilligung liegen zuwendungsfähige Kosten von knapp 540.000 Euro zugrunde. Damit unterstützt das Land Rheinland-Pfalz, so MdL Hendrik Hering, die für die jungen Menschen wertvolle Sozialarbeit an unseren Realschulen Plus. „Ich freue mich, dass mit dieser Zuwendung die Arbeit des Westerwaldkreises für die Kinder und Jugendlichen auch weiterhin die Unterstützung der Landesregierung erhalten wird“, sagte Hering angesichts der guten Nachricht aus Mainz.
(Quelle: Pressemitteilung, Büro Hendrik Hering)
Limburg (ots) - Die Limburger Kriminalpolizei bittet die Bevölkerung bei der Suche nach einem 16 Jahre alten Jugendlichen um Mithilfe. Der 16-jährige Marco Richter fuhr am letzten Samstag (30.03.2019) gegen 06.00 Uhr mit seinem Fahrrad mit unbekannten Ziel vom Steedener Weg in Dehrn los, wo er zusammen mit seiner Pflegefamilie zurzeit mit einem Zirkus gastiert. Da der Junge bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht zurückgekehrt ist und die bisherige Suche nach dem Jungen erfolglos verlief, sucht die Polizei nun mit Hilfe einer Öffentlichkeitsfahndung nach dem Jugendlichen. Der Vermisste ist schlank, etwa 1,75 m groß und hat kurze, dunkle Haare. Zudem soll er zum Zeitpunkt seines Verschwindens neue, braune Sneakers getragen haben und mit einem Fahrrad unterwegs gewesen sein, welches der 16-Jährige aus drei alten Fahrrädern zusammengebaut hat. Ein Lichtbild des 16-Jährigen ist der Pressemeldung angefügt. Personen, welche Hinweise zum Aufenthaltsort des Jugendlichen geben können, werden gebeten sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
Im Westerwaldkreis sowie Köln, Wuppertal, Rheinbach und Moers haben Bundespolizisten gestern Wohn-und Geschäftsräume durchsucht. Die Maßnahme richtete sich, Medienberichten zufolge gegen eine mutmaßliche Schleuserbande. Ihnen wird vorgeworfen Menschen aus der Ukraine und Moldawien mit falschen Dokumenten eingeschleust zu haben. Sie sollen dann in Wohnungen untergebracht und auf Baustellen vermittelt worden sein. Es wurden Lohnabrechnungen und Arbeitsverträge sowie Speichermedien und Computer sichergestellt. Auch 20.000 Euro Bargeld, Gold und ein Kleinkalibergewehr wurden beschlagnahmt.
Seit September wird in dem Fall bereits ermittelt.
Welkenbach (ots)
Am Mittwoch dem 10.09.2025 wurde der Polizei in Hachenburg ein Fall von Jagdwilderei gemeldet. Demnach fiel dem Eigentümer eines Wildgatters an der K 6 nahe Welkenbach am Abend des 09.09.2025 ein Schaden an der Umzäunung auf. Bei der Besichtigung des Schadens konnte er feststellen, dass sich hinter dem beschädigten Zaunstück eines seiner Rehstücke, augenscheinlich mittels Schusswaffe erlegt, befand. Zeugen, die in den letzten Tagen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Gatters oder auf den angrenzenden Feldwegen bemerkt haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. (Polizei Montabaur)
Von der Limburger Stadtmitte sind es über sieben Kilometer bis in den Stadtteil Ahlbach. Die Strecke ist nicht kürzer geworden, dennoch ist der Stadtteil gefühlt ein wenig näher an Limburg herangerückt. Die Stadtlinie hat am 1. Juli den Verkehr nach Ahlbach und in alle anderen Stadtteile aufgenommen. Seitdem gibt es Taktverkehr, regelmäßige Verbindungen und eine direkte Fahrt, 21 Minuten sind es vom ZOB West nach Ahlbach zur Haltestelle Ahlbach – Jahnstraße.
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Bonefeld (ots)
Am Abend des 09.09.2025 kam es um kurz nach 18:00 Uhr auf der B256 zwischen Straßenhaus und Bonefeld zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Die Verkehrsunfallverursacherin befuhr die B256 in Fahrtrichtung Bonefeld als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Fahrspur des Gegenverkehrs geriet. Dort kollidierte sie mit einem entgegenkommenden PKW. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die beiden Insassen des entgegenkommenden Fahrzeugs wurden leicht verletzt. Die Verkehrsunfallverursacherin wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die Bundesstraße musste für die Zeit der Unfallaufnahme vollgesperrt werden. (Polizei Straßenhaus)
Beethoven im Rittersaal
Am Sonntag, 12. Oktober um 17 Uhr öffnet der Rittersaal im Schloss Montabaur seine Pforten für klassische Musik der Spitzenklasse, präsentiert von Villa Musica. Einer der besten Bratschenvirtuosen der Welt, der Franzose Adrien La Marca, spielt mit preisgekrönten Solisten der Landesstiftung für Kammermusik. Der prominente Gast aus Paris ist auf allen großen Konzertpodien der Welt unterwegs und hatte bereits im letzten Herbst bei Villa Musica einen sensationellen Erfolg.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Aktuell kommt im im Bereich Mudersbach OT Niederschelderhütte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen aufgrund eines feststeckenden LKWs. Im Bereich Adolfstraße / Weiherstraße hat sich ein mit einem viele Tonnen schweren Betonteil beladener Lastkraftwagen festgefahren, und blockiert somit die von vielen Verkehrsteilnehmenden genutzte Umfahrungsstrecke der Großbaustelle der gesperrten B 62.
Weiterlesen ...