Über 20 Jugendliche und junge Erwachsene aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied waren vier Tage in Wien und Bratislava unterwegs, um die kulturelle Vielfalt dieser europäischen Städte zu entdecken. Die Bildungsfahrt wurde von der Kreisjugendpflegerin Anna Beck (Altenkirchen), dem Kreisjugendpfleger Franlin Toma (Neuwied) und dem Verbandsgemeindejugendpfleger Frank Scholl (Rengsdorf-Waldbreitbach) organisiert.
Am meisten macht Lernen Spaß, wenn man sich gar nicht bewusst ist, dass man lernt; wenn das Wissen quasi nebenbei vermittelt wird. Dies geschieht auf den Bildungsfahrten der Kreisjugendpflegen. So konnten sich die Jugendlichen in Wien und Bratislava auf Wolfgang Amadeus Mozarts und Sisis Spuren begeben.
Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Montabaur haben in Lea Minnig eine neue Jugendsprecherin gefunden. Sie löst Katharina Rörig ab, die nach Vollendung ihres 21. Lebensjahres nicht mehr zur Wahl antreten durfte. Jannik Biebricher und Philipp Nauroth wurden zu Stellvertretern gewählt, die Lea Minnig bei ihren vielfältigen Aufgaben künftig unterstützen werden.
13 Jugendfeuerwehren hat die Verbandsgemeinde Montabaur, dort bereiten sich 18 Mädchen und 108 Jungen im Alter von 10 bis 17 Jahren auf ihren Einsatz in der freiwilligen Feuerwehr vor. Bis es soweit ist werden sie von den örtlichen Jugendwarten behutsam an das Ehrenamt herangeführt. Dazu gehören auch die administrativen Arbeiten, die ein Jugendsprecher übernimmt. Mindestens 14 Jahre alt muss die Nachwuchskraft dafür sein, derzeit haben fünf Jugendfeuerwehren einen Jugendsprecher. Sie wählen dann in einem Jugendforum einen Vertreter, der ihnen innerhalb der Verbandsgemeinde vorsteht.
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat Otto Döhrn für sein großes Engagement mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Während einer Feierstunde in den Räumen der Marinekameradschaft im Katzenturm in Limburg würdigte Landrat Köberle, der die Auszeichnung im Beisein von Familie und langjähriger Weggefährten überreichte, Döhrns vielfältige Verdienste, insbesondere im Hinblick auf die Rumänienhilfe und die deutsch-französische Aussöhnung. Der Kreisbeigeordnete Helmut Peuser hatte die Ehrung angeregt.
„Otto Döhrn hat sich in vielfältiger Weise im sozialen und kulturellen Bereich engagiert und auch kommunalpolitisch viel geleistet“, betonte Landrat Michael Köberle. Letzteres angefangen von der Mitgründung der Jungen Union und der CDU in Hünfelden und deren Vorsitz über die Zugehörigkeit zum Kreistag für drei Jahre bis zur Mitarbeit in verschiedenen Ausschüssen des Hessischen Städte- und Gemeindebundes während seiner Zeit als Bürgermeister von Neuental von 1977 bis 1995. Genauso lange gehörte er dem Vorstand der CDU Neuental an.
In einer fulminanten Inszenierung präsentierte die Hachenburger Kulturzeit am 1. Mai das Ergebnis eines Workshops im Rahmen von „Tanz und Theater machen stark“ des Bundesverband Freie Darstellende Künste.
Unter der Leitung von Schauspieler Christoph Bautz und Tanzpädagogin Lamira Faro erarbeiteten Kinder der Verbandsgemeinde gemeinsam mit dem indischen Bollywood-Tänzer Gautam Jinwal einen außergewöhnlichen Tanz- und Theaterflashmob:
Angeleitet von "Konni Küpper“ betraten Kinder den Alten Markt und machten lautstark auf die störende laute indische Musik in der Stadt aufmerksam. Dann kamen Tänzerinnen und Tänzer um die Ecke und warben in einer in fünf Tagen einstudierten Bollywood-Choreografie symbolisch für ein buntes Miteinander.
Am Ende wird wie im Märchen alles gut - denn Bollywood-Filme haben immer ein Happy End. Konnis Korso und die Tänzer hatten gemeinsam Spaß! Nur ein Märchen?
(Quelle: Pressemitteilung, Hachenburger KulturZeit)
57627 Hachenburg (ots)
Am 10.11.2025 gegen 09:15 Uhr wurde der Polizei Hachenburg ein freilaufendes schwarz-weißes Kaninchen im Bereich des dortigen REWE-Marktes gemeldet. Das Tier konnte eingefangen werden und befindet sich nun auf der Polizeidienststelle. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Bis dahin wird das Tier dort artgerecht versorgt. (Polizei Montabaur)
Tobias Zöller vom VfL Waldbreitbach kam beim Ultra-Trail Puglia by UTMB in Süditalien über 145 Kilometer mit 3.580 Höhenmetern nach 17:41:43 Std. als 15. ins Ziel.
Von den 260 am Vorabend um 22 Uhr in Matera Gestarteten finishten 141 in Castellaneta Marina.
Der Ultra-Trail Puglia by UTMB in Süditalien gehört zur weltweit ultimativen Trailrunning-Serie. Er bietet eine außergewöhnliche Kombination aus technischer Herausforderung und kulturellem Reichtum.
Unter dem Titel STADT.IDEE.WIRKUNG entwickelt die Stadt Höhr-Grenzhausen neue
Konzepte, gemeinsames Handeln und eine klare Vision, um die Innenstadt nachhaltig zu
beleben.
STADT.IDEE.WIRKUNG geht dabei über klassische Strategien der Innenstadtentwicklung
hinaus. Es schafft konkrete Experimentierräume, in denen nicht die Stadt verwaltet, sondern
gemeinsam weitergedacht wird – mit Menschen, die hier leben, mit Fachleuten, die neue
Perspektiven einbringen, und mit Expert:innen, die Höhr-Grenzhausen durch ihr Wissen und
Kunsthandwerk unverwechselbar machen.
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...