Ransbach-Baumbach (ots)
Am 11.11.2024 kam es gegen 13:10 Uhr auf der BAB 48 FR Autobahndreieck Dernbach in Höhe des Autobahnkilometers 4,5 zu einem Fahrzeugbrand eines Audi A5. Die Fahrzeugführerin konnte ihren Pkw noch in die dortige Nothaltebucht lenken bevor der Pkw Feuer fing. Die Insassin konnte sich daraufhin rechtzeitig aus dem Fahrzeug befreien und blieb unverletzt. Anschließend geriet der Pkw in Vollbrand. Zum Zwecke der Durchführung von Löscharbeiten und aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde die Richtungsfahrbahn für circa 20 Minuten voll gesperrt. Anschließend wurden zunächst zwei der drei Fahrstreifen wieder freigegeben. Im Löscheinsatz befand sich die FFW Ransbach-Baumbach. Als Brandursache kann von einem technischen Defekt ausgegangen werden. Mittlerweile sind die Löscharbeiten abgeschlossen und die Fahrbahn vollständig wieder freigegeben. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Tödlicher Motorradunfall auf der B256 bei Neuwied-Torney: Ermittlungen zur Unfallursache laufen
Polizei Montabaur zieht Bilanz zur Verkehrskontrolle: Mehrere Geschwindigkeitsverstöße gemessen
Feuerwehren des Kreises Altenkirchen geehrt: Feierliche Verleihung der Feuer-Ehrenzeichen für langjährige Mitglieder
57567 Daaden, Fontenay-Le-Fleury-Platz (ots)
Am Samstag, dem 09.11.2024 gegen 21 Uhr, soll es im Bereich des ortsansässigen EDEKA-Marktes zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren jugendlichen Personen gekommen sein. Einem Beteiligten soll dabei mehrfach mit der Faust in das Gesicht geschlagen worden sein. Kurz vor Eintreffen der polizeilichen Kräfte entfernten sich die Beteiligten von der Tatörtlichkeit.
Es wurde daher ein Strafverfahren wegen Körperverletzung zunächst gegen Unbekannt eingeleitet.
Zeugen, welche sachdienliche Angaben zur Identifizierung der beteiligten Personen geben können, werden gebeten, sich unter den nachfolgend aufgeführten Kontaktinformationen mit der Polizeiinspektion Betzdorf in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Neuwied-Torney (ots)
Am Samstagabend kam es auf der Bundesstraße 256 zwischen den Anschlussstellen Torney und Niederbieber/Oberbieber zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer tödlich verletzt wurde. Gemäß den bisherigen Ermittlungen der Polizei war kein weiteres Fahrzeug beteiligt. Der Motorradfahrer fuhr in Richtung Rengsdorf und stürzte im Baustellenbereich zwischen den beiden Anschlussstellen. Dabei stieß er gegen die Leitplanke und zog sich die tödlichen Verletzungen zu. Durch nachfolgende Verkehrsteilnehmer sofort durchgeführte Wiederbelebungsmaßnahmen blieben leider erfolglos. Eine hinzugerufene Notärztin stellte vor Ort den Tod fest. Nachdem die Staatsanwaltschaft Koblenz ein erstes Gutachten in Auftrag gegeben hatte, nahm ein Sachverständiger an der Unfallstelle die Ermittlungen dazu auf. Zum jetzigen Zeitpunkt können zur Unfallursache noch keine Angaben gemacht werden. (Quelle Polizei Neuwied)
Bundesweite Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen zeigt große Defizite bei Ausstattung, Bezahlung und Komfort, kein Standort erreicht „sehr gut“.
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich bzw. üblicherweise entlang der Autobahn.
Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte „mangelhaft“ bis „sehr mangelhaft“, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt ihr Heimspiel gegen die Black Tigers aus Moers und übernimmt erneut die Tabellenführung. Obwohl die Rockets über die gesamte Distanz die klar tonangebende Mannschaft waren, taten sie sich phasenweise schwer, ihre Überlegenheit auch spielerisch konsequent umzusetzen.
Wie schon in den letzten Partien brauchte die EGDL eine gewisse Anlaufzeit und erst in Überzahl gelang Paul König die überfällige Führung (11.). Die Gastgeber zeigten sich im Anschluss dann aber auch in Unterzahl gefährlich: Zuerst eroberte Emil Gabrielson hinter dem gegnerischen Tor den Puck und traf kurz später im Nachschuss zum 2:0 (14.). Noch vor der ersten Pause erhöhte Maximilian Kolesnikov per Tip-In auf 3:0 (19.).
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Herausforderungen für Betriebe: 291 unbesetzte Lehrstellen
Ausbildungsbilanz 2024/25 der Agentur für Arbeit Montabaur: Von 2.113 Ausbildungsstellen bleiben 291 unbesetzt - von 1.995 Jugendlichen bleiben 138 ohne Lehrstelle
Das Potenzial von jungen Ausbildungsinteressierten, aus dem die Betriebe ihre Lehrstellen besetzen können, schmilzt durch den demografischen Wandel. Gleichzeitig erleben Unternehmen eine anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage. Betriebe sind zurückhaltender bei der Einstellung von Nachwuchskräften – die Prognosen für einen Konjunkturaufschwung unsicher. Das verstärkt den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel. Es kommt mehr denn je darauf an, dass die Schulabsolventen und Unternehmen zusammenfinden.
Weiterlesen ...Die niederländische Firma United Soft Drinks BV ruft Teegetränke der Marke “ThirsTea” in den Geschmacksrichtungen Mango, Wassermelone und Kokos-Heidelbeer aus dem Handel zurück. Grund sind kleine, weiche, weißliche Plastikfremdkörper, die in vereinzelten Verpackungen vorhanden sein können. Betroffen sind Getränke mit Mindesthaltbarkeitsdaten von 31.08.2026 bis einschließlich 31.10.2026. (LUA)
In der Zeit vom 10. bis 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur nach einem Brandschaden instandgesetzt. Da die B 49 im Bereich der Schadensstelle zweispurig verläuft, muss für die Instandsetzungsarbeiten lediglich der rechte Fahrstreifen eingezogen werden; der Verkehr wird einspurig am Arbeitsfeld vorbeigeführt.