Betzdorf (ots)
Am Dienstag, den 29.10.2024 führte die Polizei Betzdorf, am zweiten Schultag nach den Herbstferien Schulwegkontrollen durch. Ein Schwerpunkt stellte diesmal die Sicherung von Kindern im Fahrzeug da. An der Kontrollstelle im Bereich der Christopherus Grundschule Betzdorf konnten so einige Verstöße festgestellt werden. In zwei Fällen wurden Kinder ohne jede Sicherung und in 6 Fällen mit einer mangelnden oder falschen Sicherung festgestellt. Die Kinder waren zum Beispiel gar nicht angeschnallt oder wurden ohne die vorgeschriebene Sitzerhöhung transportiert. Neben einer Vielzahl von verkehrserzieherischen Gesprächen an diesem Morgen wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeigen vorgelegt. (Quelle Polizei Betzdorf)
Gückingen (ots)
Durch mehrere Anwohner der Ringstraße wurden der Polizeiinspektion Diez mutmaßliche "Gaunerzinken" gemeldet. Als Gaunerzinken bezeichnet man optische Markierungen, mit denen Wohnungseinbrecher im Vorfeld potentiell lohnenswerte Objekte kennzeichnen, die sie in der Regel über einen längeren Zeitraum ausgespäht haben. Die Markierungen können hierbei beispielsweise für Abwesenheitszeiten der Bewohner, einfache Zugangsmöglichkeiten ins Objekt oder im Haus befindliche Hunde stehen. In den aktuellen Fällen wurden die Markierungen in Form von unterschiedlichen Anzahlen an Kreuzen auf der Fahrbahn festgestellt. Ob es sich hierbei tatsächlich um Gaunerzinken handelt, kann natürlich abschließend nicht bestätigt werden. Weiterhin erging in diesem Zusammenhang der Hinweis auf ein Fahrzeug der Sprinterklasse mit ungarischem Kennzeichen, welches am vergangenen Freitag, den 25. Oktober, auffallend langsam fahrend in der Ringstraße gesichtet wurde. Die jetzt beginnende "dunkle Jahreszeit" ist für Einbrecher sozusagen Hauptsaison. Es wird wie jedes Jahr wieder mit zunehmenden Fallzahlen gerechnet. Die Polizei bittet daher die Bevölkerung, besonders sensibel und aufmerksam zu sein und verdächtige Personen oder Fahrzeuge an die nächstgelegene Polizeidienststelle zu melden. Weiterhin sollte immer darauf geachtet werden, Einbrechern die Arbeit nicht durch beispielsweise gekippte Fenster oder Terrassentüren zu erleichtern. (Quelle Polizei Diez)
Hamm (Sieg) (ots)
Am Freitag, 25.10.2024, gegen 17.45 Uhr, randalierten eine 21-jährige Frau und ein 41-jähriger Mann in einem Linienbus in Hamm (Sieg), Lindenallee. Die eingesetzten Polizeibeamten der PI Altenkirchen konnten die beiden stark alkoholisierten Personen vor Ort antreffen. Da sie sich weiterhin aggressiv verhielten, mussten sie in Gewahrsam genommen werden. Gegen beide Personen wurden Strafverfahren eingeleitet.
Altenkirchen (ots)
Am Samstag, 26.10.2024, gegen 04.00 Uhr, wurde der PI Altenkirchen ein Randalierer in Altenkirchen, Goethestraße, gemeldet. Der Mann hatte zuvor seinen Bruder bedroht. Da sich der 23-Jährige auch nach Eintreffen der eingesetzten Polizeibeamten weiterhin aggressiv verhielt, erfolgte die Ingewahrsamnahme des Mannes. Hiergegen setzte er sich zur Wehr. Der Beschuldigte konnte schließlich dem Gewahrsam der PI Altenkirchen zugeführt werden. Bei dem Einsatz erlitt eine Polizeibeamtin leichte Verletzungen. Gegen den Randalierer wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei)
Rothenbach - Himburg (ots)
Rothenbach. Auf der K73 zwischen Rothenbach und der Einmündung zur L304 ist derzeit eine baustellenbedingte Umleitung eingerichtet. Hierzu wurde im Ortsteil Himburg eine Ampelanlage in Betrieb genommen. Diese wurde zwischenzeitlich bereits 2 Mal mutwillig beschädigt. Am 18.10.24 zwischen 21:00 und 23:50 Uhr wurde die Ampelanlage mittels Pflastersteinen und durch Umwerfen mechanisch beschädigt. Am 27.10.24, gegen 00:50 Uhr, wurde dieselbe Anlage mit Benzin übergossen und angezündet. (Quelle Polizei Montabaur)
Bundesweite Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen zeigt große Defizite bei Ausstattung, Bezahlung und Komfort, kein Standort erreicht „sehr gut“.
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich bzw. üblicherweise entlang der Autobahn.
Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte „mangelhaft“ bis „sehr mangelhaft“, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt ihr Heimspiel gegen die Black Tigers aus Moers und übernimmt erneut die Tabellenführung. Obwohl die Rockets über die gesamte Distanz die klar tonangebende Mannschaft waren, taten sie sich phasenweise schwer, ihre Überlegenheit auch spielerisch konsequent umzusetzen.
Wie schon in den letzten Partien brauchte die EGDL eine gewisse Anlaufzeit und erst in Überzahl gelang Paul König die überfällige Führung (11.). Die Gastgeber zeigten sich im Anschluss dann aber auch in Unterzahl gefährlich: Zuerst eroberte Emil Gabrielson hinter dem gegnerischen Tor den Puck und traf kurz später im Nachschuss zum 2:0 (14.). Noch vor der ersten Pause erhöhte Maximilian Kolesnikov per Tip-In auf 3:0 (19.).
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Herausforderungen für Betriebe: 291 unbesetzte Lehrstellen
Ausbildungsbilanz 2024/25 der Agentur für Arbeit Montabaur: Von 2.113 Ausbildungsstellen bleiben 291 unbesetzt - von 1.995 Jugendlichen bleiben 138 ohne Lehrstelle
Das Potenzial von jungen Ausbildungsinteressierten, aus dem die Betriebe ihre Lehrstellen besetzen können, schmilzt durch den demografischen Wandel. Gleichzeitig erleben Unternehmen eine anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage. Betriebe sind zurückhaltender bei der Einstellung von Nachwuchskräften – die Prognosen für einen Konjunkturaufschwung unsicher. Das verstärkt den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel. Es kommt mehr denn je darauf an, dass die Schulabsolventen und Unternehmen zusammenfinden.
Weiterlesen ...Die niederländische Firma United Soft Drinks BV ruft Teegetränke der Marke “ThirsTea” in den Geschmacksrichtungen Mango, Wassermelone und Kokos-Heidelbeer aus dem Handel zurück. Grund sind kleine, weiche, weißliche Plastikfremdkörper, die in vereinzelten Verpackungen vorhanden sein können. Betroffen sind Getränke mit Mindesthaltbarkeitsdaten von 31.08.2026 bis einschließlich 31.10.2026. (LUA)
In der Zeit vom 10. bis 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur nach einem Brandschaden instandgesetzt. Da die B 49 im Bereich der Schadensstelle zweispurig verläuft, muss für die Instandsetzungsarbeiten lediglich der rechte Fahrstreifen eingezogen werden; der Verkehr wird einspurig am Arbeitsfeld vorbeigeführt.