Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Scheuerfeld (ots)
Am 11.03.2024 wurde die Polizeiinspektion Betzdorf durch eine Anwohnerin der Hauptstraße in Scheuerfeld, Bereich Muhlau, darüber informiert, dass Unbekannte hinter ihrem Wohnhaus eine Metallkonstruktion in Hakenkreuzform aufgebaut haben. Vor Ort konnte eine ca. 2 Meter hohe Konstruktion, bestehend aus Fußleisten, einem Wasserrohr und einer batteriebetriebenen Lichterkette, ausgemacht werden. Diese wurde mittels Klebeband zusammengebaut, an einem vor Ort befindlichen Zaunpfosten befestigt und muss im Zeitraum 10.03.2024, ca. 23:00 Uhr und 11.03.2024, 07:00 Uhr dort aufgebaut worden sein. Die Konstruktion wurde zur Spurensicherung sichergestellt, die Polizei Betzdorf ermittelt derzeit in einem Strafverfahren wegen der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Wer kann Angaben zur Tat oder Tätern machen? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Betzdorf unter 02741 - 926 0. (Quelle Polizei Betzdorf)
Altenkirchen (Westerwald) (ots)
Am Abend des 08.03.2024 hielten sich gegen 22:00 Uhr zwei junge Männer in der Hofstraße in Altenkirchen auf, welche offensichtlich nicht unerheblich alkoholisiert waren. Ein Passant konnten aus einer Entfernung von ca. 50 Metern sehen, wie einer der beiden Männer die Eingangstür zu einem Lagerhaus eintrat. Die Männer entfernten sich anschließend in Richtung der Marktstraße. Die Polizei in Altenkirchen bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Hat jemand zwei junge Männer im Bereich der Wilhelmstraße oder der Hofstraße gesehen? Wer kann sachdienliche Angaben zu dem Tatverdächtigen machen. (Quelle Polizei Altenkirchen)
57589 Birkenbeul (ots)
Bereits am Dienstagvormittag, 05.03.2024, erhielt die Polizei Altenkirchen gegen 09:30 Uhr über Notruf Kenntnis von einer schwerverletzten Person in einer Wohnung in der Ortslage Birkenbeul. Der ebenfalls alarmierte und kurze Zeit später am Ereignisort eingetroffene Notarzt konnte - trotz durchgeführter Reanimationsmaßnahmen - nur noch den Tod des 61-jährigen Mannes feststellen.
Die Ermittlungen zu den genauen Todesumständen wurden von der Kriminalinspektion Betzdorf übernommen. Unter anderem wurden umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen sowie Vernehmungen und eine Obduktion des Verstorbenen durchgeführt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand gibt es KEINE konkreten Anhaltspunkte dafür, dass Fremdeinwirkung für den Tod des Mannes ursächlich sein könnte.
Koblenz (ots)
Kurz nach 4 Uhr kam es in Nistertal zu einer Gedautomatensprengung. Die bisher unbekannten Täter sind flüchtig.
die Polizei fragt:
-Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise zu den Tätern und
möglichen Fluchtumständen geben? -Wer hat in den letzten Tagen im
Bereich der Hornisterstraße verdächtige Personen oder Fahrzeuge
bemerkt? (Quelle Polizei Koblenz)
Neitersen (ots)
Neitersen-Zwischen dem 21.05.2025, 17:30 Uhr und dem 22.05.2025, 05:30 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter einen Rüttelstampfer in der Ringstraße in Neitersen. Der Stampfer (Hersteller Ammann) befand sich auf einem Pritschenwagen des Geschädigten, der vor dessen Grundstück parkte. Die unbekannten Täter zerschnitten einen sichernden Spanngurt und entwendeten das Gerät. Die Polizei Altenkirchen bittet um Zeugenhinweise. (Polizei Altenkirchen)
MIT „WÖR“ AUS BELGIEN WURDE DIE 30. WELTMUSIKREIHE IM WESTERWALD GESTARTET
WW / Neuhäusel. Von der Kleinkunstbühne Mons Tabor als eine der aktuell gefragtesten Bands der Neo-Folkmusik in ganz Westeuropa angekündigt, gastierte die Gruppe WÖR aus Belgien jetzt in Neuhäusel. Und dies zum Auftakt der 30. Jubiläumsreihe der traditionsreichen Westerwälder Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer Rheinland-Pfalz in der Evangelische Kirche in der Augstgemeinde. Nach umjubelten Tourneen durch Europa, Australien Kanada und die USA rechtfertigten sie auch im Westerwald voll die Vorschusslorbeeren als eine der derzeit führenden Bands ihres Genres im Westen unseres Kontinents.
Weiterlesen ...Auf der jüngsten Sitzung der CDU-Kreistagsfraktion Westerwald wurde Susanne Görg zur neuen Fraktionsgeschäftsführerin gewählt. Sie folgt auf Harald Orthey, der dieses Amt nach 25 Jahren erfolgreicher Arbeit niederlegt. Neben seiner Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter bleibt Harald Orthey selbstverständlich weiterhin aktives Mitglied der Kreistagsfraktion.
Weiterlesen ...Kreis Altenkirchen. Die dreiteilige Jägerprüfung im Kreis Altenkirchen verlangte einmal mehr umfangreiches Fachwissen und große Treffsicherheit von diesmal 30 Jagdscheinanwärtern, darunter neun Frauen. Ein Jahr lang hatten sie sich unter Anleitung der Mentoren auf die Prüfungen vorbereiten. Unter anderem standen regelmäßiger Unterricht, Übungsschießen und Hilfe bei Revier- und Hegemaßnahmen in dieser Zeit auf der Tagesordnung. Das jagdliche Schießen am Schießstand der LJV-Kreisgruppe Altenkirchen im Johannisthal mit den Disziplinen Büchsen-, Flinten- und Kurzwaffenschießen war der erste Prüfungsteil. Darauf folgte die schriftliche und schließlich die mündlich-praktische Prüfung.
Weiterlesen ...Fünf Vorhaben aus dem Westerwald zur Förderung ausgewählt
Bei ihrer dritten Sitzung in der aktuellen Förderperiode beschloss die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald die Förderung von fünf Projekten mit Geldern aus dem EU-Förderprogramm LEADER.
So kann sich das Besucherbergwerk „Grube Edelstein“ in Luckenbach über einen Zuschuss von rund 145.000 Euro freuen, mit dem ein Unterstandsgebäude samt Lagerraum errichtet werden soll. Außerdem ist geplant, eine neue Beleuchtung in der Grube sowie Medientechnik unter Tage anzuschaffen, um die Führungen attraktiver zu gestalten.
Der Fremdenverkehrsverein Westerburger Land möchte die Geschichte der Braunkohleförderung und -verstromung im Westerwald in einem Themenwanderweg darstellen. Durch die LEADER-Unterstützung in Höhe von 10.000 Euro kann nun ein entsprechendes Inszenierungskonzept erarbeitet werden.
Ein Vierteljahrhundert im Zeichen der Menschlichkeit
Die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (KiJuFa) des rheinland-pfälzischen Roten Kreuzes feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Was im Jahr 2000 mit der ersten teilstationären Tagesgruppe „Way To Go“ in Worms begann, ist heute zu einem breit aufgestellten Fachbereich gewachsen, der landesweit junge Menschen und Familien in herausfordernden Lebenslagen begleitet. Hiermit möchten wir Sie über einige Highlights im Jubiläumsjahr informieren und zur großen Geburtstagsparty zum Weltkindertag einladen.