Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Betzdorf, Kirchen (ots)
Am Samstag, den 17.02.2024 hatte die Polizei Betzdorf mehrere Einsätze mit einem amtsbekannten Pärchen. Zunächst kam es gegen 06:30 Uhr in der Decizer Straße in Betzdorf durch den 29-jährigen Mann aus der VG Kirchen zu einer Bedrohung seiner 27-jährigen Lebensgefährtin. Gegen 07:00 Uhr bat die Besatzung eines Rettungswagen die Polizei Betzdorf um Unterstützung, da es in Höhe eines Supermarktes in der Kirchener Straße in Betzdorf Ärger mit dem Pärchen geben würde.
Limburg, Bundesstraße 49, Montag, 12.02.2024, 19:20 Uhr
(wie) Bei einem Wildunfall am Montagabend sind auf der B 49 bei Limburg zwei Menschen verletzt und mehrere Fahrzeuge beschädigt worden. Fünf Pkw befuhren gegen 19:20 Uhr die B 49 von Ahlbach kommend in Richtung Limburg auf den beiden Fahrstreifen. Kurz nach der Anschlussstelle Limburg-Nord der A 3 kreuzte plötzlich ein Reh die zweispurige Fahrbahn von links nach rechts. Ein Seat auf der rechten Spur erfasste das Tier, welches hierdurch gegen den links fahrenden Audi geschleudert wurde. Hiernach fiel das Wild wieder auf die rechte Spur, ein herannahender BMW konnte über den Standstreifen ausweichen. Ein dahinter fahrender Mercedes schaffte es noch, dem Kadaver auf der Fahrbahn auszuweichen und zu bremsen, was einem nachfolgenden Jeep misslang. Dieser überfuhr das tote Reh prallte gegen das Heck des Mercedes. Bei der Kollision wurden die 44-jährige Jeepfahrerin und der 44-Jährige Mercedesfahrer verletzt. Beide Verletzten brachte der Rettungsdienst in ein Krankenhaus. An allen Fahrzeugen außer dem BMW entstand teils erheblicher Sachschaden. Dieser summierte sich nach Schätzungen der Polizei auf circa 45.000 EUR. Der Jeep und der Mercedes mussten abgeschleppt werden. Aufgrund der Rettungs- und Bergungsarbeiten sowie der polizeilichen Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen auf der B 49. (Quelle Polizei Limburg)
Bleistiftzeichnungen von Karl-Heinz Alhäuser und Schatzfund aus Montabaur
Im roten Mühlenhaus des Landschaftsmuseums in Hachenburg sind aktuell in einer Kabinettausstellung ausgewählte Bleistiftimpressionen des Hobbyzeichners Karl-Heinz Alhäuser aus Wied zu sehen. Der 75-jährige Künstler brachte sich das Zeichnen selbst bei und widmet sich diesem Hobby seit seiner Kindheit. Neben dem Bleistift nutzt er für seine Werke zudem Kreide und Pastellfarbe. Dabei legt er großen Wert auf detailreiche Darstellungen und scheut auch vor vergleichsweise schwierigen Porträtmalereien nicht zurück.
Neustadt (Westerwald) (ots)
Am Abend vom 11.02.2024, fand eine Afterzugparty in Neustadt (Westerwald) statt. Es wurden mehr als 10 Strafanzeigen in Verbindung mit dieser Veranstaltung von der Polizeiinspektion Westerburg registriert.
Um ca. 22:11 Uhr ereignete sich die erste Körperverletzung und die Veranstaltung wurde mit starken Kräften angefahren. Hier konnte eine leicht verletzte Person festgestellt werden.
Um ca. 00:20 Uhr meldeten mehrere Zeugen, dass ein Mann gegen vor Ort parkende Fahrzeuge trete und bereits Schäden verursacht habe. Vor Ort konnte der Beschuldigte zunächst nicht festgestellt werden - jedoch wurde eine leicht verletzte Person angetroffen, welche eine Kopfnuss vom flüchtenden Täter erhielt und dadurch leicht verletzt wurde.
Vom Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2025, lädt die Stadt Limburg wieder zum beliebten Brückenfest rund um die Alte Lahnbrücke ein. Unter dem Motto „Brücken verbinden – durch Raum und Zeit“ verwandelt sich das Gelände in eine farbenfrohe Festzone voller Musik, Kultur, Begegnung und Familienfreude. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein gehört das Brückenfest zu einem der Veranstaltungshöhepunkte des Jahres in Limburg.
Weiterlesen ...Der vierte Bauabschnitt der grundhaften Erneuerung der Westerwaldstraße ist abgeschlossen. Bis zum begonnenen fünften Abschnitt, der Erneuerung vor der Einmündung des Offheimer Wegs, ist der Teil nun von der Anbindung an die B8 in Richtung Innenstadt befahrbar.
Die Westerwaldstraße in Richtung Innenstadt ist ab der Einmündung zum Lahneinkaufzentrum eine Sackgasse und steht im weiteren Verlauf dem Anliegerverkehr zur Verfügung. Ab Hausnummer 68 geht dann nichts mehr, dort haben Mitarbeiter des beauftragten Unternehmens und ihre Maschinen das Heft des Handelns in der Hand. Nachdem die Kampfmittelsondierung keine Anhaltspunkte auf Rückstände aus dem Zweiten Weltkrieg ergeben hat, konnte der teerhaltige Asphalt in der Fahrbahn bereits aufgenommen werden.
Auch Windenergie, Klimaschutz und Energiewende auf der Agenda
Seit November vergangenen Jahres läuft ein umfassendes Artenschutzprojekt zum Blauschillernden Feuerfalter (Lycaena helle) im FFH-Gebiet „Hoher Westerwald“, das sich insbesondere auf die Region rund um die Fuchskaute konzentriert. Die Stiftung „Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz“ fördert das Vorhaben mit Mitteln aus Ersatzzahlungen für Eingriffe in Natur und Landschaft. Das Gebiet zählt zu den bundesweit bedeutendsten Vorkommen dieser gefährdeten Schmetterlingsart.
Kreis Altenkirchen. Intensiv, beeindruckend, nachwirkend und – leider – mitten aus dem Leben: Dieses Schauspiel dürften die Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm (Sieg) so schnell nicht vergessen, eben weil aus der Fiktion jederzeit Wirklichkeit werden kann. In der eigenen Familie. Im Freundeskreis. Bei den Nachbarn. Das Ensemble „theaterspiel“ aus Witten gastierte in dieser Woche mit dem Stück „Alkohölle“ an der Schule, in dem es um Sucht, Träume und Familiengeheimnisse geht. Das alles ist perfekt für die „Gen Z“ inszeniert, der mahnende Zeigefinger ist mal ein lockerer Spruch, mal ein Rap.
Weiterlesen ...SELTERS. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich vier Vereine aus der
Verbandsgemeinde Selters freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung
Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale
und gemeinnützige Projekte geht.
Wirges, 23.05.2025. Am gestrigen Abend fand im feierlichen Rahmen der traditionelle Feuerwehrehrentag der Verbandsgemeinde Wirges im Bürgerhaus der Stadt Wirges statt. „Ich freue mich sehr, euch hier im wunderschönen Bürgerhaus, bei gutem Wetter, zu unserem 4. Feuerwehrehrentag begrüßen zu dürfen“, richtete Bürgermeisterin Alexandra Marzi ihre Worte an die zahlreich erschienenen Feuerwehrkameraden und -kameradinnen sowie an alle Ehrengäste und Anwesenden.
Weiterlesen ...