Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Oberroßbach / Westerwaldkreis (ots) - Am Di., 21.11.2017 gegen 17.50 Uhr versuchte der Fahrer eines Sattelzuges rückwärts von einem Firmenparkplatz auf die Kreisstraße K 35 aufzufahren. Hierbei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und geriet mit der Zugmaschine in einen Straßengraben. Bei dem Unfall wurde ein Tank des Lkw beschädigt. Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr dichteten das Leck provisorisch ab, es gelangte kein Treibstoff in das Erdreich. Darüber hinaus wurde eine Straßenlaterne beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 3.500,- EUR. Das havarierte Fahrzeug musste durch eine Fachfirma aus dem Graben geborgen werden. Die K 35 wurde während der Bergungsarbeiten für ca. 30 Minuten voll gesperrt. Die Ortsfeuerwehren Oberroßbach und Rennerod befanden sich mit 30 Kräften im Einsatz.
Moderner Unterricht braucht moderne Ausstattung. Deshalb wurde die Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur jetzt komplett mit Whiteboards ausgestattet. Außerdem ließ die Verbandsgemeinde Montabaur als Schulträger die naturwissenschaftlichen Fachräume sanieren und nach aktuellen Standards einrichten. Rund 500.000 Euro haben beide Maßnahmen zusammen gekostet. Darin enthalten sind auch die Kosten für sieben weitere Whiteboards, die an den Grundschulen der VG installiert wurden. Foto: So sieht eine moderne Schule aus: An der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur sind jetzt nahezu alle Fach- und Klassenräume mit interaktiven Whiteboards ausgestattet. Darüber freuen sich mit Schulleiter Franz-Josef Gerz (hinten 4.v.r.) und dem Ersten Beigeordneten Andree Stein (hinten 6.v.r.) auch die Lehrer und Schüler sowie das Projektteam der Gebäudeverwaltung.
Unnau (ots) - Am Montagnachmittag, 16.45 Uhr, ereignete sich in Unnau ein Verkehrsunfall, bei dem ein 6-jähriges Kind verletzt wurde. Die 6-Jährige war zuvor in einem Linienbus unterwegs und stieg in der Unnauer Straße aus. Im Anschluss wollte es hinter dem Bus die Straße überqueren. Hierbei übersah es jedoch einen auf der Unnauer Straße fahrenden Pkw, der trotz einer Vollbremsung eine leichte Kollision nicht verhindern konnte. Die 6-Jährige wurde glücklicherweise nur leicht verletzt.
Wissen (ots) - Seit den Abendstunden des 19.11.2017 (Sonntag), 18:30 Uhr, wird der 54jährige Hans Gerd Bauer-Seiwert, in der Fachklinik in Wissen vermisst. Herr Bauer-Seiwert wohnt in Pracht bei Hamm/Sieg. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Vermisste sich in einer hilflosen Lage befindet. Herr Bauer-Seiwert wird wie folgt beschrieben: - Circa 170 cm, - schlanke Figur, - blonde, rötliche Haare, - Oberlippenbart.
Der Gesuchte dürfte mit einem dunkelblauen Sweatshirt und einer dunklen Hose bekleidet sein. Hinweise zu dem Aufenthalt und dem Verbleib des Herrn Bauer-Seiwert bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf.
Die Verantwortlichen der EG Diez-Limburg waren erneut aktiv und konnten eine der vakanten Positionen im Tor besetzen. Der 23-jährige Justin Köpf wechselt an den Heckenweg und somit verstärkt ein waschechter Bayer künftig das Team der EGDL.
Weiterlesen ...Vom Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2025, lädt die Stadt Limburg wieder zum beliebten Brückenfest rund um die Alte Lahnbrücke ein. Unter dem Motto „Brücken verbinden – durch Raum und Zeit“ verwandelt sich das Gelände in eine farbenfrohe Festzone voller Musik, Kultur, Begegnung und Familienfreude. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein gehört das Brückenfest zu einem der Veranstaltungshöhepunkte des Jahres in Limburg.
Weiterlesen ...Der vierte Bauabschnitt der grundhaften Erneuerung der Westerwaldstraße ist abgeschlossen. Bis zum begonnenen fünften Abschnitt, der Erneuerung vor der Einmündung des Offheimer Wegs, ist der Teil nun von der Anbindung an die B8 in Richtung Innenstadt befahrbar.
Die Westerwaldstraße in Richtung Innenstadt ist ab der Einmündung zum Lahneinkaufzentrum eine Sackgasse und steht im weiteren Verlauf dem Anliegerverkehr zur Verfügung. Ab Hausnummer 68 geht dann nichts mehr, dort haben Mitarbeiter des beauftragten Unternehmens und ihre Maschinen das Heft des Handelns in der Hand. Nachdem die Kampfmittelsondierung keine Anhaltspunkte auf Rückstände aus dem Zweiten Weltkrieg ergeben hat, konnte der teerhaltige Asphalt in der Fahrbahn bereits aufgenommen werden.
Auch Windenergie, Klimaschutz und Energiewende auf der Agenda
Seit November vergangenen Jahres läuft ein umfassendes Artenschutzprojekt zum Blauschillernden Feuerfalter (Lycaena helle) im FFH-Gebiet „Hoher Westerwald“, das sich insbesondere auf die Region rund um die Fuchskaute konzentriert. Die Stiftung „Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz“ fördert das Vorhaben mit Mitteln aus Ersatzzahlungen für Eingriffe in Natur und Landschaft. Das Gebiet zählt zu den bundesweit bedeutendsten Vorkommen dieser gefährdeten Schmetterlingsart.
Kreis Altenkirchen. Intensiv, beeindruckend, nachwirkend und – leider – mitten aus dem Leben: Dieses Schauspiel dürften die Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm (Sieg) so schnell nicht vergessen, eben weil aus der Fiktion jederzeit Wirklichkeit werden kann. In der eigenen Familie. Im Freundeskreis. Bei den Nachbarn. Das Ensemble „theaterspiel“ aus Witten gastierte in dieser Woche mit dem Stück „Alkohölle“ an der Schule, in dem es um Sucht, Träume und Familiengeheimnisse geht. Das alles ist perfekt für die „Gen Z“ inszeniert, der mahnende Zeigefinger ist mal ein lockerer Spruch, mal ein Rap.
Weiterlesen ...SELTERS. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich vier Vereine aus der
Verbandsgemeinde Selters freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung
Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale
und gemeinnützige Projekte geht.