Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Hachenburg (ots) - Durch unbekannte Täter wurde ein im Johann-August-Ring geparkter PKW angegangen. Dort wurde offensichtlich mit einem spitzen Gegenstand auf die Reifen vorne links und hinten links eingestochen, so dass es zur Luftentweichung kam. Das Schadensbild lässt auf puren Vandalismus schließen. Die Tat ereignete sich im Zeitraum vom Freitag, 29.09.17, 20:00 Uhr bis 30.09.17, 09:00 Uhr. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Hachenburg.
In den Köpfen der Menschen ist es angekommen: Bewegung, Fitness und Ernährung spielen eine zentrale Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit. Hand aufs Herz: Wer möchte nicht möglichst lange vital das Leben genießen? Prävention, also vorbeugende Maßnahmen, ist dabei das Zauberwort. Das Generationenbüro der Verbandsgemeinde Montabaur greift das Thema Gesundheitsförderung jetzt auf: Am Samstag, dem 21. Oktober 2017, 13-18 Uhr, sind alle Bürger eingeladen zu einem großen, kostenlosen Informationstag mit Vorträgen, Workshops und einem Markt der Möglichkeiten in der Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur.
Wieso ist es einer Kommune wie der Verbandsgemeinde Montabaur wichtig, seine Bürger über die vielen Präventionsmöglichkeiten zu informieren? Gesundheit wird von Menschen in ihrer alltäglichen Umwelt - dort wo sie leben, arbeiten und wohnen - geschaffen und gelebt. Lebendige Dorfgemeinschaften sorgen für eine gute, generationenübergreifende Lebensqualität. So entstehen starke Nachbarschaften, ein reges Vereinsleben und das Wohlbefinden der Menschen am Arbeitsplatz, in der Schule und in der Kindertagesstätte steigert sich. Hier sieht sich die Verbandsgemeinde Montabaur mit in der Verantwortung für die Gesundheit und Zufriedenheit ihrer Bürger, vom Baby bis zum Senior, bei der Arbeit, am Wohnort, in der Freizeit.
Am Samstag, 7. Oktober 2017, feiert Hachenburg den 15. Geburtstag des „Monkey Jump Festivals“ mit zahlreichen Künstlern der Spitzenklasse.
Die 14 teilnehmenden Locations verteilen sich auf das ganze Hachenburger Stadtgebiet. Gastronomen, Veranstalter und viele Gäste freuen sich bereits auf das große Ereignis. „Wir haben Unmengen Flyer im Umlauf, fast 1000 Plakate im ganzen Westerwald aufgehängt und auch ansonsten die große Werbetrommel gerührt. Ich denke, die Region freut sich mit uns auf das Festival!“, sagt Holger Madel, Geschäftsführer der Agentur Fun Concept, die die Organisation der Veranstaltung übernommen hat.
Am 15. Oktober 2017 ab 12 Uhr steht der Tag ganz unter dem Motto des „Apfels“ – inklusive Apfelpressen.
Erleben Sie den gesunden, leckeren und symbolträchtigen Apfel in vielerlei Hinsicht. Angefangen beim traditionellen Apfelpressen über die Apfelverkostung und Verkauf der Äpfel, Apfel-Confit, Apfelsalz, Bücher, Bestimmung bis hin zum Apfelpfannkuchen und Apfelpunsch wird an diesem Tag alles geboten. Viele Westerwälder Apfel-Produkte und die Apfel-Köstlichkeiten aus der Käuterwindwelt warten auf Verkostung. Eigens für diesen Tag wurde sogar eine Apfel-Röstzwiebel-Bratwurst kreiert. Auch schöne Herbstdekoration und Holzartikel von „Lotta‘ s Welt“ sowie handgemachte Duftseifen von Kirsten Weimer stehen zum Verkauf.
Die Verantwortlichen der EG Diez-Limburg waren erneut aktiv und konnten eine der vakanten Positionen im Tor besetzen. Der 23-jährige Justin Köpf wechselt an den Heckenweg und somit verstärkt ein waschechter Bayer künftig das Team der EGDL.
Weiterlesen ...Vom Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2025, lädt die Stadt Limburg wieder zum beliebten Brückenfest rund um die Alte Lahnbrücke ein. Unter dem Motto „Brücken verbinden – durch Raum und Zeit“ verwandelt sich das Gelände in eine farbenfrohe Festzone voller Musik, Kultur, Begegnung und Familienfreude. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein gehört das Brückenfest zu einem der Veranstaltungshöhepunkte des Jahres in Limburg.
Weiterlesen ...Der vierte Bauabschnitt der grundhaften Erneuerung der Westerwaldstraße ist abgeschlossen. Bis zum begonnenen fünften Abschnitt, der Erneuerung vor der Einmündung des Offheimer Wegs, ist der Teil nun von der Anbindung an die B8 in Richtung Innenstadt befahrbar.
Die Westerwaldstraße in Richtung Innenstadt ist ab der Einmündung zum Lahneinkaufzentrum eine Sackgasse und steht im weiteren Verlauf dem Anliegerverkehr zur Verfügung. Ab Hausnummer 68 geht dann nichts mehr, dort haben Mitarbeiter des beauftragten Unternehmens und ihre Maschinen das Heft des Handelns in der Hand. Nachdem die Kampfmittelsondierung keine Anhaltspunkte auf Rückstände aus dem Zweiten Weltkrieg ergeben hat, konnte der teerhaltige Asphalt in der Fahrbahn bereits aufgenommen werden.
Auch Windenergie, Klimaschutz und Energiewende auf der Agenda
Seit November vergangenen Jahres läuft ein umfassendes Artenschutzprojekt zum Blauschillernden Feuerfalter (Lycaena helle) im FFH-Gebiet „Hoher Westerwald“, das sich insbesondere auf die Region rund um die Fuchskaute konzentriert. Die Stiftung „Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz“ fördert das Vorhaben mit Mitteln aus Ersatzzahlungen für Eingriffe in Natur und Landschaft. Das Gebiet zählt zu den bundesweit bedeutendsten Vorkommen dieser gefährdeten Schmetterlingsart.
Kreis Altenkirchen. Intensiv, beeindruckend, nachwirkend und – leider – mitten aus dem Leben: Dieses Schauspiel dürften die Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm (Sieg) so schnell nicht vergessen, eben weil aus der Fiktion jederzeit Wirklichkeit werden kann. In der eigenen Familie. Im Freundeskreis. Bei den Nachbarn. Das Ensemble „theaterspiel“ aus Witten gastierte in dieser Woche mit dem Stück „Alkohölle“ an der Schule, in dem es um Sucht, Träume und Familiengeheimnisse geht. Das alles ist perfekt für die „Gen Z“ inszeniert, der mahnende Zeigefinger ist mal ein lockerer Spruch, mal ein Rap.
Weiterlesen ...SELTERS. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich vier Vereine aus der
Verbandsgemeinde Selters freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung
Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale
und gemeinnützige Projekte geht.