Die EG Diez-Limburg stürmt in der Regionalliga West weiter von Sieg zu Sieg: Bei den Luchsen in Lauterbach feierte der Spitzenreiter den siebten Sieg in Serie und kompensierte beim 12:3 (4:1, 4:0, 4:2)-Auswärtssieg am Sonntagabend den Ausfall von gleich sieben Raketen. Die Luchse schossen den ersten und den letzten Treffer des Abends, dazwischen aber netzte die EGDL zum dritten Mal im dritten Vergleich mit Lauterbach zweistellig ein. Damit ist alles angerichtet für das Spitzenspiel des Tabellenführers aus Diez-Limburg gegen den Tabellenzweiten aus Herford am kommenden Freitag (22. Dezember, 20.30 Uhr) in der Diezer Eissporthalle.
Die Rockets mussten wie schon beim Arbeitssieg gegen Soest am Freitagabend zahlreiche Spieler ersetzen. Mit Joey Davies, Marijus Maier, Daniel Niestroj, Dominik Kail, Dustin Bauscher, Ville Kärkäs und Dennis Stroeks fehlten gleich sieben Akteure. Kooperationspartner Bad Nauheim hatte ausgeholfen und sorgte mit der Abstellung von Marcel Rost dafür, dass die EGDL zumindest drei komplette Reihen aufstellen konnte. Zumindest, bis bei Verteidiger Nils Krämer eine Kufe brach und er fortan nicht mehr auflaufen konnte. „Aber die Mannschaft hat die Ausfälle erneut sehr stark kompensiert“, freute sich EGDL-Trainer Arno Lörsch.
Foto: fischkoppMedien/EGDL (Rockets jubeln beim Heimspiel gegen Lauterbach über den Sieg)
Koblenz (ots) - Ein 43-jähriger tschechischer Kraftfahrer befuhr mit seiner Sattelzugmaschine mit Anhänger auf der BAB 3, FR Köln, den rechten Fahrstreifen von drei Fahrspuren. Aufgrund der Winterverhältnisse und der nicht angepassten Geschwindigkeit geriet er mit seinem Fahrzeug ins Schleudern und prallte mit der Front gegen das Heck eines Sattelzuges aus Bulgarien, der vor ihm fuhr. Aufgrund der Wucht der Kollision wird das Fahrzeug des Bulgaren nach links gesteuert und kollidiert dabei mit einem auf dem linken Fahrstreifen fahrenden deutschen Pferdetransporter und prallte dabei mit der Front gegen die Beifahrertürseite des Pferdetransporters. Nach dieser Kollision blieben die unfallbeteiligten Fahrzeuge stehen.
Rennerod / Westerwaldkreis (ots) - Am Fr., 15.12.2017 gegen 12.30 Uhr befuhr eine 20 Jahre alte Pkw-Fahrerin aus Hessen mit ihrem Fahrzeug die Bundesstraße B 54 in der Ortslage Rennerod in Richtung Limburg. Kurz vor dem dortigen Kreisverkehr nahm der Pkw laut Fahrerin plötzlich kein Gas mehr an und rollte aus. Unmittelbar danach drang bereits Qualm aus dem Motorraum. Das dort entstandene Feuer griff schnell auf den Fahrzeuginnenraum über. Die Fahrerin konnte das Auto noch gefahrlos verlassen. Das Fahrzeug brannte jedoch vollständig aus. Die freiwillige Feuerwehr Rennerod war mit 9 Kräften im Einsatz und löschte das Wrack ab. Die Schadenshöhe wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt. Die Brandursache ist derzeit noch ungeklärt, ein technischer Defekt steht zu vermuten. Für die Dauer von der Lösch- und Bergungsarbeiten musste die Bundesstraße teilweise gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung war eingerichtet.
Gückingen (ots) - Eine Hundehalterin hat bei der Polizei Diez einen Sachverhalt angezeigt, der sich am vergangenen Freitagnachmittag (08.12.2017) ereignete. Vermutlich im Bereich der Ringstraße bzw. im angrenzenden Bereich von Feldern fraß ihr Hund einen Knorpel. Nachdem sich am Samstag der Zustand des Tieres dramatisch verschlechterte, wurde ein Tierarzt aufgesucht. Dieser stellt einen präparierten Knorpel als Ursache fest. Das Tier überlebte durch die rasche ärztliche Hilfe. Hinweise in dieser Sache nimmt die PI Diez entgegen.
Bewerbungen bis 1. Dezember möglich
Spitzenleistungen belohnen und die Entwicklung des regionalen Sports fördern – diese Ziele setzen sich der Sportkreis Westerwald und der Westerwaldkreis auch dieses Jahr wieder, wenn sie herausragende Nachwuchssportler und Vereinsprojekte finanziell unterstützen. Bei Projekten werden insbesondere Maßnahmen gefördert, die den Sport im Westerwald nachhaltig stärken und auf die Bereiche Talentförderung, Inklusion und Integration oder Nachwuchssicherung in den jeweiligen Sportarten gerichtet sind.
Wer das Casino kennt, kennt auch Ramona – die Stimme, die Herzen berührt und für pure Gänsehaut sorgt! Dank ihrer professionellen Gesangsausbildung vereint sie beeindruckende Stimmkraft mit einer Bühnenpräsenz, die man nicht vergisst.
Ob hinter der Theke oder im Rampenlicht – Ramona ist das Herz vom Casino. Kein Wunder, dass man sie liebevoll „the golden voice“ nennt!
An ihrer Seite steht seit vielen Jahren Chris – ein erfahrener Musiker, dessen virtuoses Gitarrenspiel und markante Stimme den gemeinsamen Sound entscheidend prägen. Mit technischer Raffinesse, Gefühl und mitreißender Energie schafft er den perfekten Gegenpart zu Ramonas Gesang.
Reformationstagsgottesdienst aller sechs Kirchengemeinden
Liebenscheid (shg) Der Reformationstag stand im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald in diesem Jahr ganz im Zeichen von Gemeinschaft: alle sechs evangelischen Kirchengemeinden, Rennerod, Emmerichenhain, Liebenscheid, Neukirch, Rabenscheid und Neunkirchen feierten zusammen Gottesdienst. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Liebenscheider Kirche wurde zugleich Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen ...Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)