Nur eine Woche nach der 1:3-Niederlage gegen Rekordmeister Borussia Düsseldorf lädt der TTC Zugbrücke Grenzau bereits zum nächsten Heimspiel in der Tischtennis-Bundesliga. Die Westerwälder empfangen zum Auftakt der Rückrunde den Post SV Mühlhausen in der Zugbrückenhalle. Die Partie am Sonntag, 10. Dezember, beginnt um 15 Uhr. Die Gastgeber sind heiß auf den dritten Saisonsieg, wenngleich das Team aus Thüringen als Favorit in dieses Spiel geht.
Saisonauftakt in der Tischtennis-Bundesliga, wir schreiben den 20. August 2017: Die Brexbachtaler sind voller Erwartungen nach Thüringen gereist, um am ersten Spieltag beim Post SV Mühlhausen gleich mal eine sportliche Duftmarke zu setzen. Die Heimreise in den Westerwald treten sie dagegen ernüchtert und mit einem 0:3-im Gepäck an. Daniel Habesohn schlägt Kirill Gerassimenko (3:1), Ionescu Ovidiu gewinnt gegen Kou Lei (3:0) und Lubomir Jancarik macht gegen Constantin Cioti (3:0) den Deckel drauf. Drei Einzel, in denen die Grenzauer nur einen einzigen Satz gewinnen. So deutlich sollten sie in der laufenden Saison kein zweites Spiel verlieren.
Nistertal (ots) - Am Abend des 05.12.2017 kam es an einer Tankstelle in der Brückenstraße 17, 57647 Nistertal zu einer versuchten räuberischen Erpressung. Kurz vor der Schließung der Tankstelle, gegen 20:50 Uhr, betrat ein männlicher Täter die Tankstelle und forderte die beiden Kassierer unter Vorhalt eines Messers dazu auf die Tageseinnahmen herauszugeben. Diese konnten sich jedoch mit einem Barhocker zur Wehr setzen und den Täter ohne Beute vertreiben.
Der Täter floh anschließend fußläufig in Richtung der Straße "Am Hensberg". Der maskierte Mann, der ca. 170-175 cm groß ist trug zur Tatzeit eine graue Jogginghose, eine schwarze Jacke und schwarz-weiße Sportschuhe.
Der Täter konnte bislang nicht festgenommen werden. Die Ermittlungen in der Sache dauern an.
Sollten Sie Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen im Tatortbereich haben, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Hachenburg unter 02662/9558-0
Unter diesem Motto fand am Mittwoch, 29. November 2017, der diesjährige Schulentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs für Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe im Mehrzweckraum des Gymnasiums statt. Dieser seit 1959 jährlich stattfindende Wettbewerb wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. ausgeschrieben und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Den sechs teilnehmenden Schülerinnen aus den Klassen 6a und 6b, die sich bereits in ihren Klassen als Siegerinnen qualifiziert hatten, merkte man ihre Nervosität kaum an. Und sie wurden von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern sowie ihren Deutschlehrerinnen mit viel aufmunterndem und anerkennendem Applaus unterstützt. Die Klasse 6b unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Alexandra Jeuck stimmte die Zuhörer zu Beginn mit einer unterhaltsamen, musikalischen Darbietung auf die Veranstaltung ein. In deren Mittelpunkt solle vor allem die Freude am Lesen, Vorlesen und Zuhören stehen, betonte der stellvertretende Schulleiter Stefan Schippers, der die Schülerinnen und Schüler herzlich begrüßte. Durch den Wettbewerb führte Christina Heim-Cleppien, die auch für die Organisation im Vorfeld verantwortlich zeichnete.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat dem neuen Direktor der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) zur Wahl gratuliert. „Dr. Marc Jan Eumann hat sich seit vielen Jahren als ausgewiesener Experte in der Medienpolitik bewährt. Ich bin sicher, dass er seine langjährige Erfahrungen und Kenntnisse tatkräftig einbringen und die LMK in eine gute Zukunft führen wird“, so die Ministerpräsidentin. Sie beglückwünschte auch seinen Stellvertreter Harald Zehe. Er sei als langjähriger Mitarbeiter mit der LMK und ihren Aufgaben bestens vertraut.
Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)
Die ReformKontor GmbH & Co. KG ruft mehrere Chargen ihrer Reformhaus Bio-Maulbeeren aus dem Handel zurück, weil darin das Schimmelpilzgift (Mykotoxin) Ochratoxin A nachgewiesen wurde. Mykotoxine können die Gesundheit beeinträchtigen, wenn sie über einen längeren Zeitraum aufgenommen werden. (LUA)
Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes Limburg zu Gast im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters
Wie sich Engagement, medizinischer Fortschritt und gelebte Zusammenarbeit zum Wohl der Patientinnen und Patienten weiterentwickeln lassen, wurde anlässlich eines Besuches des Verwaltungsrats des St. Vincenz Gesundheitsverbunds, Limburg im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Hachenburg erfreulich zur Kenntnis genommen.
Montabaur (ots)
Am Freitag, 14. November, wird's spannend in Montabaur:
Zwischen 17:00 und 20:00 Uhr öffnet die Polizei in der Koblenzer Straße 15 ihre Türen zur zweiten landesweiten Crime Night - und du bist mittendrin statt nur dabei.
Was dich erwartet:
An mehreren Action-Stationen schlüpfst du in die Rolle einer Kommissarin oder eines Kommissars und erlebst, wie echte Ermittlungsarbeit läuft. Du kannst...
Weiterlesen ...