Hans-Werner Nebgen engagiert sich für seinen Heimatort und die Menschen dort. Ganz besonders liegt ihm die Kindertagesstätte St. Johannes in Horressen am Herzen, die auch sein Enkel besucht. Umso mehr freute er sich am Freitag, 4. August, 800 Euro an die Kita-Leiterin Edith Kirchem und ihr Team übergeben zu können und so einen wichtigen Beitrag zur Neugestaltung des Spielplatzes der Kita zu leisten. Das Geld hat er im Rahmen der Aktion „evm mit Herz“ von seinem früheren Arbeitgeber, der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm), erhalten. Foto: Dank einer Spende von „evm mit Herz“ konnte evm-Rentner Hans-Werner Nebgen seinen Beitrag für den neuen Spielplatz der Kita in Horressen leisten. Das freute besonders die vielen Kinder, die jetzt ausgiebig toben können.
Quelle: evm.
Montabaur (ots) - Viele Einbrüche können durch richtige Sicherungstechnik und die Umsetzung einfacher Verhaltensweisen verhindert werden. Lassen Sie sich beraten. Am Donnerstag, 10.08.2017 stehen allen Interessierten, an eigens dafür eingerichteten Info-Punkten, Kollegen mit Rat und Hilfe bei allen Fragen zum Thema Einbruchprävention zu Verfügung. Wir sind an folgenden Standorten für Sie da: 13:00 Uhr - 15:00 Uhr: REWE Rennerod (Konnwiese), 13:00 Uhr - 15:00 Uhr: REWE Ransbach-Baumbach (Rheinstr. 78), 15:30 Uhr - 18:00 Uhr: REWE Bad Marienberg (An der Lehmkaute 2), 15:30 Uhr - 18:00 Uhr: EDEKA Montabaur (Stauffenbergallee 1).
Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) - landesweite Spendenaufsicht in Rheinland-Pfalz hat dem Verein Hilfe für krebskranke Kinder e.V. mit Sitz in Bielefeld/NRW untersagt, Spendensammlungen sowie öffentliche Spendenaufrufe in Rheinland-Pfalz durchzuführen. Das Sammlungsverbot ist noch nicht bestandskräftig.
Mein Name ist Svenja Heine, ich bin 43 Jahre alt und wohne in Höhr-Grenzhausen. Ich freue mich sehr darauf den Jugendtreff Hillscheid zu leiten. Nachdem ich meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin 1995 absolviert hatte, durfte ich in verschiedenen Einrichtungen meine Erfahrungen sammeln. Unter anderem habe ich schon ein paar Jahre im Jugendhaus "Zweite Heimat" sowie im Kinderhort "Zweite Heimat" gearbeitet. Ich habe selbst zwei Töchter im Teenie-Alter und würde mich freuen, wenn viele Hillscheider Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene den Treff besuchen und wir gemeinsam tolle Aktionen starten. Nach den Ferien geht`s los! Ich bin dann montags und donnerstags von 16-20 Uhr und mittwochs von 17-19 Uhr für Euch da. Demnächst gibt es wieder ein neues Programmheft.
Neuer Kapitän auf der Brücke der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen
Nun ist es offiziell: Mit der Übergabe der Ernennungsurkunde durch den bisherigen Bürgermeister Thilo Becker in der Sitzung des Verbandsgemeinderats am 30. Juli 2025 hat Marco Weißer das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen übernommen.
Die feierliche Amtseinführung fand im Beisein zahlreicher Gäste statt – darunter Familie, Freunde, Vertreter der Kommunalpolitik, der Feuerwehr sowie langjährige Weggefährten des neuen Amtsinhabers.
Kreis Altenkirchen. Wer schon immer einmal einen Kriminalfall hautnah (mit)erleben und sich zeitgleich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, für den hat die Kreisvolkshochschule Altenkirchen demnächst das passende Angtebot: Erstmals lädt die Bildungseinrichtung am 4. September zu einem Krimidinner ein. Die Teilnehmenden können dabei selbst Teil eines spannenden Krimi-Rollenspiels werden – und ein Drei-Gänge-Menue genießen.
Rätseln und recherchieren, Schauspielerei und Spontanität; alles ist möglich an diesem Abend. Für die erste Veranstaltung dieser Art sind acht Plätze zu vergeben. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen entgegen. (Kreis Altenkirchen)
Damit startet für rund 40.000 Erstklässler in Rheinland-Pfalz ein neuer Lebensabschnitt. Neben Lesen, Schreiben und Rechnen steht für sie auch die aktive Teilnahme am Straßenverkehr auf dem Programm – eine große Herausforderung, die Sensibilisierung und Training erfordert.
„Kinder sind keine kleinen Erwachsene. Sie sind oft noch nicht in der Lage, den Straßenverkehr vollständig zu erfassen, lassen sich leicht ablenken und reagieren in vielen Situationen spontan. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern den Schulweg vor dem ersten Schultag gemeinsam mit ihren Kindern üben und auf mögliche Gefahrenstellen hinweisen“, erklärt Christian Schmidt, Leiter Mobilität & Umwelt beim ADAC Mittelrhein e.V.
Dabei sei es ratsam, verschiedene Routen auszuprobieren und die sicherste, nicht unbedingt die schnellste, zu wählen. „Ein kleiner Umweg lohnt sich, wenn dadurch potenzielle Gefahren vermieden werden können“, so Schmidt.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Lützel) (ots)
Am Samstagnachmittag (02.08.2025) sind unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus an der Eisenstraße in Lützel eingebrochen.
Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung. Sie durchwühlten mehrere Schränke und entwendeten schließlich Gold- und Silberschmuck im Wert von rund 1.000 Euro. In einer weiteren Wohnung machten die Täter keine Beute, da diese aktuell leer steht.
Der Tatzeitraum liegt nach ersten Erkenntnissen zwischen 13:20 Uhr und 17:30 Uhr. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Vom 8. bis 11. August verwandelt sich Westerwaldgemeinde an der A3 in Feiermetropole
Nentershausen. Seit 1867 gibt es bereits die Laurentiuskirche in Nentershausen und seitdem wird Kirmes in der Westerwaldgemeinde gefeiert. Doch in 2025 gibt es eine Premiere: Erstmals wird die Kirmes in Nentershausen Open-Air gefeiert- mit musikalischen Highlights und freiem Eintritt an allen Tagen.
Weiterlesen ...Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird auf eine breitere Basis gestellt. Waren es bislang in der Regel hauptamtlich in der Seelsorge Tätige, die diese Aufgabe übernommen haben, wird dies künftig auch für Ehrenamtler möglich sein. Dies sieht die neue Organisationsregelung für die Notfallseelsorge (NFS) im Landkreis Altenkirchen vor, die Anfang Juli in Kraft getreten ist.
Weiterlesen ...