Am Sonntag, 6. August, wartet die Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG (enm) das Stromnetz in Niederelbert. Für diese Arbeiten schaltet die enm, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe) – zur Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis 9 Uhr ab.
65623 Hahnstätten (ots) - Am frühen Sonntagmorgen (23.07.2017) kam es gegen 01:30 Uhr auf der B 54 von Hahnstätten in Richtung Zollhaus zu einem Verkehrsunfall. Ein mit vier jungen Männern besetzter Pkw geriet, vermutlich auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit, ins Schleudern. In Folge kam das Fahrzeug von der Fahrbahn und überschlug sich, als es von der steilen Böschung wieder auf die Fahrbahn zurückgewiesen wurde. Die vier Insassen wurden hierbei zum Glück nur leicht verletzt. Am Pkw entstand allerdings Totalschaden. Wegen ausgelaufener Betriebsstoffe musste noch die Straßenmeisterei verständigt werden.
Neun neue Anwärterinnen und Anwärter starteten Anfang Juli bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ins Berufsleben und freuen sich auf eine zwei- bis dreijährige spannende Ausbildungszeit mit abwechslungsreichen sowie interessanten Lerninhalten. In Juli hatten die jungen Leute Gelegenheit, sich untereinander sowie ihre Ausbildungsbehörde mit ihren vielfältigen Aufgabengebieten kennenzulernen. In einzelnen Gesprächsrunden mit den Abteilungs- bzw. Referatsleiterinnen und -leitern konnten die Nachwuchskräfte eine Vielzahl an interessanten Informationen in Erfahrung bringen und sich dadurch noch besser auf die kommende Ausbildungszeit einstellen. Foto Kreisverwaltung: Neue Anwärter/innen 2017: v.l. Johannes Malm, Oliver Schreiner, Jenny Walter, Alina Russart, Dennis Benner, Jessica Braun, Hilde Umlauf, Corinna Sieczka, Lea Höhn
Montabaur, A 3 / Höhr-Grenzhausen, A 48 (ots) - Heute, gegen 05:00 Uhr, kam es auf der A 48 bei Höhr-Grenzhausen in Richtung Koblenz zu einem Verkehrsunfall, ausgelöst durch ein Wildschwein. Durch den Zusammenstoß mit dem Tier verlor der Fahrzeugführer eines hochwertigen SUVs die Kontrolle und geriet ins Schleudern. In der Folge überschlug sich das Fahrzeug und alle 5 Insassen wurde schwerverletzt. Die Personen wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die Polizei ermittelt gegen den Fahrer, einen 44-jährigen aus dem Westerwaldkreis, im Hinblick auf Alkoholkonsum. Durch die umherliegenden Trümmerteile wurde ein weiteres Fahrzeug beschädigt. In beiden Fällen wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.
Montabaur (ots)
Am 01.08.2025 um 20:45 Uhr kam es auf dem Parkplatz des FOC in Montabaur zu einer Verkehrsunfallflucht. Eine zunächst unbekannte Fahrerin beschädigte beim Rangieren mit ihrem PKW einen Poller und flüchtete daraufhin. Ein Zeuge beobachtete dies und verständigte die Polizei. Das Fahrzeug konnte dann im Rahmen der Fahndung im Stadtgebiet von Montabaur festgestellt und kontrolliert werden. Die 42-jährige Fahrerin aus NRW stand dabei mit 2,18 Promille deutlich unter Alkoholeinfluss. Ihr wurde zu Beweiszwecken eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein beschlagnahmt. Während dieser Maßnahmen kam es durch die Beschuldigte zu einem tätlichen Angriff gegen einen eingesetzten Polizeibeamten. Das Streifenteam wurde von der Frau zudem massiv beleidigt. Da sie sich auch weiterhin sehr aggressiv verhielt, wurde sie in Gewahrsam genommen. (Polizei Montabaur)
Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG ruft "Rein Rind Salami" auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Shigatoxin-bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen. Eine EHEC-Erkrankung (Synonyme: STEC, VTEC) äußert sich meist innerhalb einer Woche nach der Infektion mit Durchfall und Bauchkrämpfen. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln. Selten kann es - vor allem bei Kleinkindern - in einem zweiten Krankheitsschub einige Tage nach Einsetzen des Durchfalls zu einem akuten Nierenversagen kommen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 70-Gramm-Packungen mit den Haltbarkeitsdaten 14.08.2025, 21.08.2025 und 25.08.2025 und mit der Chargennummer L2517700010. (LUA)
Wie von der Deutschen Bahn AG mitgeteilt wurde, finden im Rahmen des bundesweiten Infrastrukturprogramms „Neues Netz für Deutschland“ in der Zeit von Montag, 4. August bis Freitag, 29. August 2025 umfangreiche Weichenerneuerungen im Bereich des Bahnhofs Limburg statt.
Weiterlesen ...Eine Nachricht, über die sich die Fans der EG Diez-Limburg besonders freuen dürfen: Die Verantwortlichen konnten sich mit Stürmer Artjom Piskowazkow auf eine weitere Zusammenarbeit einigen. Damit geht der 22-jährige Angreifer in seine dritte Saison bei den Rockets.
„Pisko“, wie er von vielen genannt wird, kam über die Junghaie zur U20 nach Krefeld und gehörte dort in der Saison 2022/23 mit 23 Scorerpunkten (12 Tore, 11 Assists) in 21 Spielen zu den absoluten Leistungsträgern. Im anschließenden Tryout am Heckenweg überzeugte der junge Stürmer die Verantwortlichen und erhielt im schließlich September 2023 einen Vertrag bei der EGDL. In der vergangenen Spielzeit wollte der Linksschütze den nächsten Schritt machen und sich fest im Team etablieren.
Weiterlesen ...Elkenroth (ots)
Am 31.07.2025 ereignete sich gegen 16:15 Uhr zwischen Elkenroth und Rosenheim ein schwerer Verkehrsunfall, bei welchem ein 16-jähriger Leichtkraftradfahrer schwer verletzt wurde. Der Jugendliche befuhr mit seinem Zweirad die L 286 aus Richtung Elkenroth kommend in Fahrtrichtung Rosenheim. Die 33-jährige Fahrerin eines PKW Opel beabsichtige gleichzeitig von der L 288 nach links auf die L 286 abzubiegen. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt des 16-jährigen, wodurch es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Der Jugendliche wurde in der Folge über den PKW der 33-jährigen geschleudert, wobei dessen Kopf noch mit der Windschutzscheibe des Opels kollidierte.
Durch den Unfall erlitt der Leichtkraftradfahrer schwere Verletzungen, welche den Einsatz eines Rettungshubschraubers erforderlich machten. Dieser brachte den Verletzen in eine Klinik. Ferner wurden beide beteiligten Fahrzeuge stark beschädigt. (Polizei Betzdorf)
Ein historischer Moment mit tiefen Wurzeln in der Region
Betzdorf, 12. August 1965, 10.20 Uhr. Der Platz vor dem alten Rathaus ist gefüllt mit Menschen. Kinder sitzen auf den Schultern ihrer Eltern, ältere Damen wedeln sich Luft zu, Männer in Anzügen drängen näher heran. Sie alle warten auf einen Mann, dessen Name für den Neubeginn der Bundesrepublik steht: Dr. Konrad Adenauer. Der erste Kanzler der jungen Demokratie, der Architekt der Westbindung, der Versöhner Europas.