Hachenburg (ots) - Durch unbekannte Täter wurde ein im Johann-August-Ring geparkter PKW angegangen. Dort wurde offensichtlich mit einem spitzen Gegenstand auf die Reifen vorne links und hinten links eingestochen, so dass es zur Luftentweichung kam. Das Schadensbild lässt auf puren Vandalismus schließen. Die Tat ereignete sich im Zeitraum vom Freitag, 29.09.17, 20:00 Uhr bis 30.09.17, 09:00 Uhr. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Hachenburg.
 In den Köpfen der Menschen ist es angekommen: Bewegung, Fitness und Ernährung spielen eine zentrale Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit. Hand aufs Herz: Wer möchte nicht möglichst lange vital das Leben genießen? Prävention, also vorbeugende Maßnahmen, ist dabei das Zauberwort. Das Generationenbüro der Verbandsgemeinde Montabaur greift das Thema Gesundheitsförderung jetzt auf: Am Samstag, dem 21. Oktober 2017, 13-18 Uhr, sind alle Bürger eingeladen zu einem großen, kostenlosen Informationstag mit Vorträgen, Workshops und einem Markt der Möglichkeiten in der Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur.
In den Köpfen der Menschen ist es angekommen: Bewegung, Fitness und Ernährung spielen eine zentrale Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit. Hand aufs Herz: Wer möchte nicht möglichst lange vital das Leben genießen? Prävention, also vorbeugende Maßnahmen, ist dabei das Zauberwort. Das Generationenbüro der Verbandsgemeinde Montabaur greift das Thema Gesundheitsförderung jetzt auf: Am Samstag, dem 21. Oktober 2017, 13-18 Uhr, sind alle Bürger eingeladen zu einem großen, kostenlosen Informationstag mit Vorträgen, Workshops und einem Markt der Möglichkeiten in der Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur.
Wieso ist es einer Kommune wie der Verbandsgemeinde Montabaur wichtig, seine Bürger über die vielen Präventionsmöglichkeiten zu informieren? Gesundheit wird von Menschen in ihrer alltäglichen Umwelt - dort wo sie leben, arbeiten und wohnen - geschaffen und gelebt. Lebendige Dorfgemeinschaften sorgen für eine gute, generationenübergreifende Lebensqualität. So entstehen starke Nachbarschaften, ein reges Vereinsleben und das Wohlbefinden der Menschen am Arbeitsplatz, in der Schule und in der Kindertagesstätte steigert sich. Hier sieht sich die Verbandsgemeinde Montabaur mit in der Verantwortung für die Gesundheit und Zufriedenheit ihrer Bürger, vom Baby bis zum Senior, bei der Arbeit, am Wohnort, in der Freizeit.
 Am Samstag, 7. Oktober 2017, feiert Hachenburg den 15. Geburtstag des „Monkey Jump Festivals“ mit zahlreichen Künstlern der Spitzenklasse.
Am Samstag, 7. Oktober 2017, feiert Hachenburg den 15. Geburtstag des „Monkey Jump Festivals“ mit zahlreichen Künstlern der Spitzenklasse.
Die 14 teilnehmenden Locations verteilen sich auf das ganze Hachenburger Stadtgebiet. Gastronomen, Veranstalter und viele Gäste freuen sich bereits auf das große Ereignis. „Wir haben Unmengen Flyer im Umlauf, fast 1000 Plakate im ganzen Westerwald aufgehängt und auch ansonsten die große Werbetrommel gerührt. Ich denke, die Region freut sich mit uns auf das Festival!“, sagt Holger Madel, Geschäftsführer der Agentur Fun Concept, die die Organisation der Veranstaltung übernommen hat.
 Am 15. Oktober 2017 ab 12 Uhr steht der Tag ganz unter dem Motto des „Apfels“ – inklusive Apfelpressen.
Am 15. Oktober 2017 ab 12 Uhr steht der Tag ganz unter dem Motto des „Apfels“ – inklusive Apfelpressen.
Erleben Sie den gesunden, leckeren und symbolträchtigen Apfel in vielerlei Hinsicht. Angefangen beim traditionellen Apfelpressen über die Apfelverkostung und Verkauf der Äpfel, Apfel-Confit, Apfelsalz, Bücher, Bestimmung bis hin zum Apfelpfannkuchen und Apfelpunsch wird an diesem Tag alles geboten. Viele Westerwälder Apfel-Produkte und die Apfel-Köstlichkeiten aus der Käuterwindwelt warten auf Verkostung. Eigens für diesen Tag wurde sogar eine Apfel-Röstzwiebel-Bratwurst kreiert. Auch schöne Herbstdekoration und Holzartikel von „Lotta‘ s Welt“ sowie handgemachte Duftseifen von Kirsten Weimer stehen zum Verkauf.
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)