Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
„Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands älteste Stammzellspenderdatei, zur Blutspende und zur Typisierung auf. Am Montag, 8. Mai, will man gemeinsam mit dem DRK Ortsverein darauf aufmerksam machen, wie durch Blutspenden und Stammzellspenden das Leben von Krebspatienten gerettet werden kann.
Unter dem Motto „Entdecken Sie Montabaur“ bietet die Stadt Montabaur während der Sommermonate (Mai bis Oktober) samstags öffentliche Stadtführungen an. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an Einzelpersonen, Familien und Minigruppen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist in jeden Samstag um 11.00 Uhr vor dem historischen Rathaus am Großen Markt. Der Rundgang durch die Altstadt dauert rund 1,5 Stunden und führt durch den Rebstock, über den Kleinen und Großen Markt und die Kirchstraße hinauf bis zur Pfarrkirche St. Peter in Ketten. Nähere Information gibt es bei Tourist Info am Konrad-Adenauer-Platz, Tel.: 02602 / 126-777 und im Internet unter www.montabaur.de Bild: Die Stadtführer von Montabaur wechseln sich bei den Samstagsrundgängen ab. Entdecken Sie mit ihnen die historische Altstadt.
In Kooperation mit den Hotels startet der Kannenbäckerland-Touristik-Service (KTS) ein neues Projekt mit Krimilesungen von dem Hilgerter Autor Gerhard Starke. Die Auftaktveranstaltung findet im Hotel Heinz am Donnerstag, 18. Mai 2017 um 19:30 h statt. Weitere Lesungen finden am 21. September (Hotel Zugbrücke) und am 12. Oktober (Stadthalle Ransbach-Baumbach) statt. Starke liest aus seinen Büchern über authentische Mordfälle, die er während seiner 33-jährigen Tätigkeit bei der Mordkommission Koblenz gesammelt hat. „Die in den Büchern aufgezeigten Kriminalfälle sind kein Konstrukt aus dem elfenbeinernen Turm, es sind Fronterfahrungen eines Kriminalisten aus vielen Jahren Berufstätigkeit, abgrundtief in jeder Hinsicht, zitiert ihn Prof. Dr. Dr. Rolf Endris (ehemaliger Rechtsmediziner).
Zum ersten Mal organisierten die beiden Mathematik-Kolleginnen Susanna Molitor und Cornelia Karl die schulinterne Teilnahme am Juniorwettbewerb Mathematik ohne Grenzen für alle Klassen der Orientierungsstufe. Jede Klasse erhielt die neun Aufgaben zur Bearbeitung und hatte eine Unterrichtsstunde Zeit zur Lösung.
HELFERSKIRCHEN. Am heutigen Montag, 19. Mai, kam es um 10.49 Uhr zu einem Stromausfall in
Helferskirchen. Bei Tiefbauarbeiten wurde ein Kabel der Energienetze Mittelrhein (enm), der
Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm), beschädigt, was zu einem Kurzschluss
führte. Die betroffenen Haushalte konnten bis 12.32 Uhr nach und nach wieder mit Strom versorgt
werden. (evm)
Junge Leute lernen Berufe und Betriebe kennen, Arbeitgeber finden Praktikanten oder gewinnen Azubis – und das alles in ungezwungener Atmosphäre und unter freiem Himmel: Am Mittwoch, 11. Juni, lädt die Agentur für Arbeit Montabaur von 10 bis 14 Uhr wieder zur Open Air Ausbildungsmesse auf dem Außengelände der Berufsbildenden Schule (BBS) in Montabaur ein.
Weiterlesen ...Das Pilotprojekt für digitale Prozessoptimierung in öffentlichen Verwaltungen geht voran: Vier Verbandsgemeinden – Diez, Kaisersesch, Montabaur und Weißenthurm – arbeiten aktuell gemeinschaftlich daran, ein interkommunales Prozessmanagement zu entwickeln. Diese Grundlagenarbeit soll später als Muster für alle Kommunen in ganz Rheinland-Pfalz dienen. Das Land fördert die interkommunale Zusammenarbeit der vier Kommunen mit 370.000 Euro.
Weiterlesen ...Ein unterhaltsamer Liederabend mit Songs von Sondheim, Weill, Smyth, Bernstein u.a.
Ob Kunstlied, Kabarett-Song oder Schlager – Genregrenzen kennt der Clown nicht. Das charismatische junge Liedduo Verena Tönjes und Daria Tudor begibt sich am 06.07.2025 (17 Uhr) in Schloss Montabaur in seinem höchst originellen, ebenso unterhaltsamen wie tiefgründigen Programm auf die Suche nach dieser ambivalenten Figur:
Weiterlesen ...Anmeldungen zum Tagesausflug am Fronleichnam, 19. Juni 2025, sind ab sofort möglich!
Der Wanderverein „Siegperle“ aus Kirchen lädt alle Natur- und Wanderfreunde – ob Mitglied oder nicht – zu einem unvergesslichen Tagesausflug ein.
Zwei Highlights, ein Tag: Die Fahrt startet morgens mit dem Reisebus in Richtung Schwaigern (Region Heilbronn-Franken), wo die Teilnahme an der IVV-Wanderung der Wanderfreunde 1984 Schwaigern e. V. möglich ist. Zur Auswahl stehen Wanderstrecken von 6 oder 11 Kilometern, die durch das wunderschöne Leintal, vorbei an Weinbergen und Obstplantagen sowie durch die malerischen Mischwälder des Heuchelbergs führen. Eine IVV-Wertung ist inklusive – ideal für alle, die ihr Volkssport-Wertungsheft weiterführen möchten.
Am Internationalen Tag der Familie feiert die Allize-App ihren offiziellen Neustart. Die digitale Plattform richtet sich vornehmlich an Alleinerziehende im Westerwald und steht ab sofort mit einem erweiterten und vollständig funktionsfähigen Angebot wieder zur Verfügung. Gefeiert wurde dieser Meilenstein mit einer kleinen Ballonaktion im Familienferiendorf in Hübingen.
Die App ist ein Projekt der Initiative für Alleinerziehende im Westerwald, einem Zusammenschluss engagierter Akteurinnen und Akteure aus Politik, Beratung, Ehrenamt und Verwaltung. Ziel der Initiative ist es, die Lebenswirklichkeit von Alleinerziehenden sichtbar zu machen, Unterstützung zu bündeln und Teilhabe zu stärken.