Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Arzbach (ots) - Am 16.03.2017, gegen 22:25 Uhr, rief ein 21-Jähriger aus der Verbandsgemeinde Bad Ems bei der Polizei an und teilte mit, er sei gerade mit einem "falschen" PKW zum "Bierhaus" gefahren. Der Wagen habe die richtigen Kennzeichen und sein Zündschlüssel passe, das Auto sei jedoch falsch. Vor Ort trafen die Beamten einen völlig verwirrten jungen Mann an, der seine Papiere mit den Worten "die sind nicht echt" überreichte. Ein Test erhärtete den Verdacht, dass der Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss stand, obwohl er dies vehement bestritt. Nach der Entnahme einer Blutprobe und der Sicherstellung des Führerscheins, brachten die Beamten ihn nach Hause. Die Ermittlungen ergaben, dass der junge Mann von einem Freund in Nievern kam. Daher suchte die Polizei diesen Freund auf, um weitere Erkenntnisse zu gewinnen. Im weiteren Verlauf wurde die Wohnung des Freundes durchsucht, dabei wurden Ecstasy-Tabletten, LSD-Trips, und Cannabis, sowie Konsumutensilien, aufgefunden und sichergestellt. Zudem wurde ein 22-jähriger Mann aus dem Westerwald angetroffen. Dieser erklärte, er könne zur Sache nichts aussagen, er sei gerade erst mit seinem PKW angekommen. Dummerweise stand er jedoch augenscheinlich unter dem Einfluss von Drogen, was ein entsprechender Test bestätigte. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt wurde untersagt. Auch gegen den 22-Jährigen aus Nievern wurden entsprechende Strafanzeigen gefertigt.
Die Grundschule „Am Hähnchen“ in Niederelbert setzt auch künftig auf das Lernpatenprojekt „Keiner darf verloren gehen“ des Roten Kreuz in Kooperation mit der Kreisverwaltung Westerwaldkreis. Foto Kreisverwaltung: Die Lernpaten/-innen wie auch Lernpatenkinder der Grundschule „Am Hähnchen“ in Niederelbert.
Hachenburg (ots) - Am Donnerstag, 16.03.2017, 14.00 Uhr ereignete sich in Hachenburg, Obere Kirchstraße Einmündungsbereich Kirchstraße ein Verkehrsunfall bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 58-jähriger Mofafahrer befuhr mit seinem Motorroller die abschüssige Obere Kirchstraße aus Richtung der Rheinstraße kommend in Richtung der Kirchstraße. An der Einmündung zur Kirchstraße musste der Fahrzeugführer sein Zweirad verkehrsbedingt abbremsen. Aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit kam er hierbei zu Fall. Seine 68-jährige Soziusfahrerin wurde bei dem Sturz leicht verletzt und zur ärztlichen Behandlung ins DRK-Krankenhaus Hachenburg verbracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 400,- Euro.
Zum Auftakt der touristischen Saison heißt es am Sonntag, 02. April 2017 wieder: "Höhr-Grenzhausen brennt Keramik". Wie gut die Keramiker ihr Kunst- und Handwerk beherrschen, so dass Feuerfunken und heiße Flammen bewundernswerte Spuren auf den Gefäßen und künstlerischen Objekten hinterlassen, können Sie an diesem Tag in rund zwei Dutzend Ateliers und Töpfereien unmittelbar miterleben. Denn die KeramikerInnen lassen sich beim Arbeiten direkt über die Schultern schauen und freuen sich, wenn ihre handgefertigten "Schätze" von Keramikbegeisterten erworben werden. Das Sonderthema in diesem Jahr ist „die Welt ist eine Scheibe“.
Junge Leute lernen Berufe und Betriebe kennen, Arbeitgeber finden Praktikanten oder gewinnen Azubis – und das alles in ungezwungener Atmosphäre und unter freiem Himmel: Am Mittwoch, 11. Juni, lädt die Agentur für Arbeit Montabaur von 10 bis 14 Uhr wieder zur Open Air Ausbildungsmesse auf dem Außengelände der Berufsbildenden Schule (BBS) in Montabaur ein.
Weiterlesen ...Das Pilotprojekt für digitale Prozessoptimierung in öffentlichen Verwaltungen geht voran: Vier Verbandsgemeinden – Diez, Kaisersesch, Montabaur und Weißenthurm – arbeiten aktuell gemeinschaftlich daran, ein interkommunales Prozessmanagement zu entwickeln. Diese Grundlagenarbeit soll später als Muster für alle Kommunen in ganz Rheinland-Pfalz dienen. Das Land fördert die interkommunale Zusammenarbeit der vier Kommunen mit 370.000 Euro.
Weiterlesen ...Ein unterhaltsamer Liederabend mit Songs von Sondheim, Weill, Smyth, Bernstein u.a.
Ob Kunstlied, Kabarett-Song oder Schlager – Genregrenzen kennt der Clown nicht. Das charismatische junge Liedduo Verena Tönjes und Daria Tudor begibt sich am 06.07.2025 (17 Uhr) in Schloss Montabaur in seinem höchst originellen, ebenso unterhaltsamen wie tiefgründigen Programm auf die Suche nach dieser ambivalenten Figur:
Weiterlesen ...Anmeldungen zum Tagesausflug am Fronleichnam, 19. Juni 2025, sind ab sofort möglich!
Der Wanderverein „Siegperle“ aus Kirchen lädt alle Natur- und Wanderfreunde – ob Mitglied oder nicht – zu einem unvergesslichen Tagesausflug ein.
Zwei Highlights, ein Tag: Die Fahrt startet morgens mit dem Reisebus in Richtung Schwaigern (Region Heilbronn-Franken), wo die Teilnahme an der IVV-Wanderung der Wanderfreunde 1984 Schwaigern e. V. möglich ist. Zur Auswahl stehen Wanderstrecken von 6 oder 11 Kilometern, die durch das wunderschöne Leintal, vorbei an Weinbergen und Obstplantagen sowie durch die malerischen Mischwälder des Heuchelbergs führen. Eine IVV-Wertung ist inklusive – ideal für alle, die ihr Volkssport-Wertungsheft weiterführen möchten.
Am Internationalen Tag der Familie feiert die Allize-App ihren offiziellen Neustart. Die digitale Plattform richtet sich vornehmlich an Alleinerziehende im Westerwald und steht ab sofort mit einem erweiterten und vollständig funktionsfähigen Angebot wieder zur Verfügung. Gefeiert wurde dieser Meilenstein mit einer kleinen Ballonaktion im Familienferiendorf in Hübingen.
Die App ist ein Projekt der Initiative für Alleinerziehende im Westerwald, einem Zusammenschluss engagierter Akteurinnen und Akteure aus Politik, Beratung, Ehrenamt und Verwaltung. Ziel der Initiative ist es, die Lebenswirklichkeit von Alleinerziehenden sichtbar zu machen, Unterstützung zu bündeln und Teilhabe zu stärken.
Altenkirchen (ots)
Zwischen dem Abend des 15.05.2025 und dem Nachmittag des 17.05.2025 wurde ein weißer Mercedes Benz Sprinter von einem frei zugänglichen Betriebsgelände in der Siegener Straße in Altenkirchen entwendet. Das Fahrzeug war nicht zugelassen, Hinweise auf die Täterschaft existieren aktuell nicht. Sachdienliche Hinweise in dieser Angelegenheit sind an die Polizeiinspektion Altenkirchen zu richten. (Poliuzei AK)