Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth ist am Sonntag während einer Urlaubsreise plötzlich und unerwartet verstorben. Die Nachricht löste tiefe Bestürzung im Neuwieder Rathaus aus. „Wir sind schockiert. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie“, betonten Roths Stadtvorstandskollegen, Bürgermeister Jan Einig und Beigeordneter Michael Mang, in einer ersten Stellungnahme.
Seit 1997 war Roth in der Stadtverwaltung Neuwied, zunächst als Bürgermeister, seit 2000 als Oberbürgermeister. Ende 2015 wurde er zum zweiten Mal als OB wiedergewählt. Vergangenes Jahr trat er damit seine dritte Amtszeit an. Roth wurde 59 Jahre.
Am 08. Juni 2017 wurden 14 amerikanische Schüler und ihre zwei Lehrerinnen unserer Partnerschule in Shakopee, Minnesota mit großer Wiedersehensfreude am Bahnhof Montabaur willkommen geheißen. Nachdem die deutschen Schüler im April 2017 erlebnisreiche und beeindruckende drei Wochen in Shakopee verbracht hatten, stand nun der Gegenbesuch des USA-Austauschs an, der eine über 30-jährige Tradition am GiK hat.
Auch im Kannenbäckerland erwartete Amerikaner und Deutsche neben dem Schulbesuch ein abwechslungsreiches Programm. Den Auftakt dazu bildete der erste Schultag mit offizieller Begrüßung durch den Schulleiter Nino Breitbach sowie Teilnahme der amerikanischen Jugendlichen am Unterricht des Gymnasiums. Abends trafen sich alle Gastfamilien zur „Welcome Party“ in der Schule, bevor es ins erste Familienwochenende ging.
Montabaur (ots) - Am Montag, 03.07.2017 gegen 08.20 Uhr befuhr ein Pkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug die Bundesstraße B 8 von Herschbach/Oww. kommend in Richtung Wallmerod. Vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme kam er kurz vor dem Bahnübergang Wallmerod nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der 29 Jahre alte Fahrer aus der Verbandsgemeinde Westerburg wurde von Zeugen aus dem Fahrzeug geborgen. Er wurde bei dem Unfall schwer verletzt, an der Unfallstelle erstversorgt und später mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus transportiert. Der Pkw fing infolge des Unfalls Feuer und brannte vollständig aus. Die Feuerwehren der Gemeinden Herschbach/Oww. und Wallmerod waren im Einsatz. Die Bundesstraße B 8 war für die Dauer von ca. 1 Stunde voll gesperrt.
Montabaur (ots) - Am Freitag, 30. Juni, 18.35 Uhr fuhr eine 19-jährige PKW-Fahrerin aus der VG Montabaur in der Eschelbacher Straße rückwärts von einem Grundstück auf die L 313 ein und hatte offenbar einen vorfahrtsberechtigten 23-jährigen PKW-Fahrer aus der VG Montabaur übersehen, der aus dem Kreisverkehr in Richtung Eschelbach fuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Beide Fahrzeugführer wurden leicht verletzt und vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden wurde auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt.
Das Duo Jadeherz mit Peter Bongard und Ricarda Bosse verspricht mit gefühlvollen
Texten und melodischem Pop einen besonderen musikalischen Abend. Die beiden
Künstler stehen für ehrliche Musik mit Tiefgang – perfekt für einen stimmungsvollen
FeierAbend.
Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. Zu diesem außergewöhnlichen Anlass hatten die Wehrleute eine besondere Feier auf die Beine gestellt.
Gemeinsam mit Wehrleiter Frank Schiffmann und dessen Stellvertreter Tobias Schüler (v.r.) freute sich der Erste Beigeordnete Marvin Kraus (links) über das seltene 100-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Hof. Im Rahmen der Veranstaltung nahm Kraus einige Ernennungen und Beförderungen der Hofer Wehrleute vor. Hintere Reihe: Pascal Schäfer (Oberfeuerwehrmann), Tim Robin Künkler (Oberfeuerwehrmann), der neu ernannte Wehrführer Christoph Renner sowie Theo Renner (Hauptfeuerwehrmann). Vordere Reihe: Clara Renner (Oberfeuerwehrfrau), Lena Weller (Verpflichtung), der frühere Wehrführer Dominic Jung und der neue stellvertretende Wehrführer Niclas Künkler.
Weiterlesen ...DLRG Montabaur e. V. befürwortet Sprungturm und
separates Tiefwasserbecken im neuen Mons-Tabor-Bad
Ein Bad mit Tiefe ist ein Bad mit Zukunft – DLRG Montabaur e. V.
unterstützt die Planungen von Stadt und Verbandsgemeinde und
betont die Bedeutung für Schwimm- und Rettungsausbildung
Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. begrüßt ausdrücklich die Planungen zum Neubau des
Mons-Tabor-Bads. Ein umwelFreundliches, energieeffizientes und modernes Bad ist ein
wichIger SchriK in Richtung NachhalIgkeit und Lebensqualität: für alle Bürgerinnen und
Bürger, für den Schul- und Vereinssport sowie für die Schwimmausbildung in unserer Region.
Markus Segschneider – Hands at work – Sologitarre zwischen Jazz, Pop und mehr
Einen Leckerbissen für alle Fans der Akustikgitarre wird die VerbandsgemeindeKultur Bad Marienberg mit dem Gitarristen/Composer Markus Segschneider am Dienstag, 11. November 2025 um 19.30 Uhr im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg bieten.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Am Nachmittag des 25.10.2025 wurde eine Streife der PI Betzdorf auf den Parkplatz eines Discounters in der Kölner Straße gerufen. Dort war es zuvor zwischen einem 56-jährigen und einem 48-jährigen zum Streit über die Parksituation gekommen. Nachdem der 48-jährige dem 56-jährigen vorgeworfen hatte, dass dieser dort nicht parken dürfe, gerieten beide Parteien derart aneinander, dass es zu einer Rangelei kam. In dessen Verlauf schlug der 56-jährige eine Packung Hühnereiner an dem 48-jährigen kaputt. Der 48-jährige fiel zu Boden, wodurch u. a. dessen Kleidung beschädigt wurde. (Polizei Betzdorf)
Das traditionelle Aschenbratenfest des MGV Höhr e.V. ist am Samstag, den 15.11.2025.
Die bisher vom Westerwald-Verein durchgeführte kleine Wanderung durch den Naturpark Nassau
zum Aschenbraten-Essen findet dieses Jahr unter der Regie des MGV Höhr e.V. statt.
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Parkplatz Flürchen in Höhr-Grenzhausen, Bergstraße.
Wanderführer: Paul Schmidt
Anmeldung erforderlich unter Telefon: 02624 3570 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis
7.11.2025. (MGV Höhr-Grenzhausen)