Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Montabaur (ots) -
Am Abend des 27.09.16 wurde dem einundvierzigjährigen Beschuldigten nach vorausgegangener Bedrohung und Führen eines Kfz unter Alkoholeinfluss im öffentlichen Verkehrsraum eine Blutprobe entnommen. Sowohl bei der Entnahme der Blutprobe als auch bei der anschließenden richterlich angeordneten Ingewahrsamnahme zur Verhinderung weiterer Straftaten leistete der Beschuldigte Widerstand gegen die eingesetzten Polizeibeamten. Gegen den Beschuldigten wurden mehrere Ermittlungsverfahren wegen der o.a. Straftaten eingeleitet.
Vom 23. September bis zum 1. Oktober 2016 wird in Höhr-Grenzhausen im Rahmen der ersten „Woche der Demokratie“ ein Zeichen für Toleranz und Weltoffenheit und gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit gesetzt.
Am Mittwochabend war Ex-NPDler Stefan Rochow zu Gast im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen. Der 1976 in Greifswald geborene Rochow war von 2002 bis Oktober 2007 Bundesvorsitzender der Jungen Nationaldemokraten der Jugendorganisation der NPD, sowie Mitglied des Parteivorstandes der NPD. Im April 2008 trat er aus der NPD aus. Bei seinem Besuch im Keramikmuseum gab der 40-jährige interessante Einblick in die NPD, zu seinen Beweggründen für den Ein- und Austritt und stellte sich den Fragen des interessierten Publikums. Das Interview mit Stefan Rochow jetzt unter "Weiterlesen" anhören.
(Im Foto: Gastgeber Stefan Wolfram und Referent des Abends Stefan Rochow)
Der Freundeskreis der Kreismusikschule Westerwald lädt am Freitag, 14. Oktober 2016, 19.30 Uhr, zur letzten Veranstaltung der diesjährigen Konzertreihe in das Keramikmuseum nach Höhr-Grenzhausen ein.
Aniko Kanthak und die Loft Connection widmen ihr diesjähriges Konzert dem Great American Songbook. Aus dieser wunderbaren Sammlung amerikanischer Jazz-Standards singt Aniko Kanthak mit ihrer Formation Titel wie „Fly me to the moon“, „All Of Me“, “Georgia On My Mind“ und „Wonderful World“. Jazzgrößen wie Ella Fitzgerald, Nat King Cole, Frank Sinatra, Billie Holiday und Louis Armstrong machten diese Stücke weltberühmt. Bis heute inspirieren die amerikanischen Jazz-Standards Musiker unterschiedlicher Stilrichtungen. Aniko Kanthak gilt spätestens seit ihrem Debüt „Aniko“ als herausragende Stimme in Soul, R&B und Jazz und fühlt sich in jedem der genannten Stile zu Hause. Gemeinsam mit dem Kölner Pianisten und Pedalbassisten Hans Günther Adam und dem Schlagzeuger Dominik Wimmer, beide Mitglieder des Rhine Phillis Orchestra, dem Jazz Orchester der Rheinischen Philharmonie, bietet Kanthak dem Konzertpublikum durch ihre Musik die Möglichkeit, sich verzaubern zu lassen, so dass sich das hektische Alltagsgefühl in lebendige Gelassenheit verwandelt.
Der Eintritt ist frei, um Spenden zugunsten der Kreismusikschule wird gebeten.
Hachenburg (ots) -
Unter dem Vorwand eine Zwei-Euro-Münze zu wechseln, sprach ein Trickdieb am Mittwoch, 28.09.2016 gegen 09.45 Uhr in Hachenburg, Johann-August-Ring auf dem oberen Parkdeck des dortigen Parkhauses einen 80-jährigen Mann an. Der Mann holte daraufhin seinen Geldbeutel heraus und suchte nach Wechselgeld. Währenddessen zog ihm der Unbekannte unbemerkt einen 50,- Euro Schein aus dem Geldbeutel und verschwand zu Fuß in unbekannte Richtung. Der unbekannte Täter wurde wie folgt beschrieben: Ca. 25 Jahre alt, ca. 180 cm groß mit schlanker Figur, dunkle kurze Haare, vermutlich Südosteuropäer, sprach Hochdeutsch mit Akzent, bekleidet mit einer dunklen Stoffkose und dunklem Anorak. Wem ist die oben beschriebene Person am heutigen Tag im Stadtgebiet von Hachenburg aufgefallen ? Laut Angabe des Opfers wurde die Tat von einer ca. 30-Jahre alten Frau beobachtet.
Höhn (ots)
Am Donnerstag, 15.05.2025, gegen 10 Uhr wurde ein Bewohner der Marktstraße in Höhn durch zwei ausländische Staatsangehörige angesprochen. Im weiteren Verlauf wurde der Kauf eines Quads vereinbart, dieses jedoch durch die zwei männlichen Täter widerrechtlich erlangt. Die Täter sollen mit einem weißen Transporter unterwegs gewesen sein. Daher bittet die Polizeiinspektion Westerburg um Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere ob jemandem im Zeitraum zwischen 9 Uhr und 11 Uhr ein weißer Transporter in der Ortslage Höhn aufgefallen ist.(Polizei Westerburg)
Auch in diesem Sommer wird Schloss Arenfels in Bad
Hönningen wieder zur Kulisse für ein besonderes Kon-
zerterlebnis: Beim Schloss Open Air 2025 erwartet das
Publikum vom 29. bis 31. Mai ein abwechslungsreiches
Programm mit Livemusik für jede Generation - direkt am
Rhein, vor historischer Schlosskulisse.
Die Selen Food GmbH ruft die Kräutertee-Mischung "Slim Plus - Mate / Petersilien / Apfel" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Das Produkt enthält Danthron. Diese Substanz wird als krebserregend eingestuft. Betroffen sind die 20-Beutel-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01/2027 und der Chargennummer LOT: 01/24. (LUA)
Else Schütz Stiftung macht noch mehr Menschlichkeit möglich
Die Else Schütz Stiftung übergab in Selters dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) einen neuen Wünschewagen und damit bereits den zweiten. Der Wünschewagen erfüllt schwer kranken Menschen letzte Wünsche.
Stadtbürgermeister Rolf Jung zeigte sich geehrt, Gastgeber der Übergabe sein zu dürfen. Dr. Johann Christian Meier von der Else Schütz Stiftung sagte: „Der Wünschewagen ist eine geniale Idee, die eine Lücke füllt im Dienst der Menschlichkeit.“ Er dankte Joachim Schütz, der seinen Familien- und Firmensitz in Selters habe und den Mitarbeitern der Firma Schütz, die auf der ganzen Welt mit ihrem Einsatz dafür sorgten, dass die Stiftung 6-stellige Beträge spenden könne. „Ich habe große Freude, heute auch einmal Wünscheerfüller zu sein“, sagte Dr. Meyer bei der Übergabe.
Kreis Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen macht auf eine wichtige Initiative aufmerksam: die bundesweite Mobilfunk-Messwoche vom 26. Mai bis 1. Juni. Denn eine stabile Mobilfunkverbindung ist längst unverzichtbar, im Privatleben wie in der Wirtschaft. Die Netzverfügbarkeit entscheidet darüber, ob Navigation funktioniert, Nachrichten gesendet werden können oder wichtige Anrufe, wie zum Beispiel Notrufe, durchkommen.
Doch wie ist es eigentlich um das tatsächliche Nutzererlebnis im Mobilfunk in Deutschland bestellt? Um diese Frage zu beantworten, sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich an der ersten bundesweiten Mobilfunk-Messwoche zu beteiligen und ihr Netz zu checken. Mit der Aktion wird ein wichtiges Vorhaben der neuen Bundesregierung umgesetzt: Künftig soll die Netzqualität verstärkt anhand des tatsächlichen Nutzererlebnisses beurteilt werden. Genau das macht die Mobilfunk-Messwoche sichtbar.
Schulen und Katastrophenschutz im Fokus des Kreisausschusses
Wie wird die neue Anne-Frank-Realschule in Montabaur aussehen? Informationen hierzu und zu vielen weiteren insbesondere schulischen Themen standen auf der Agenda des Kreisausschusses, der dieses Mal teilweise gemeinsam mit dem Ausschuss für Schulen, Kultur und Sport (ASKS) sowie dem Schulträgerausschuss (SchTrA) tagte.
Der Neubau der Anne-Frank-Realschule schreitet zügig voran.