Koblenz (ots) - Seit vielen Jahren ehren das Polizeipräsidium Koblenz, die Rhein-Zeitung und der ADAC -Mittelrhein in einer gemeinsamen Aktion Menschen, die im alltäglichen Straßenverkehr nicht weggeschaut, sondern in besonderer Weise mit Zivilcourage und Tatkraft anderen geholfen oder sich besonders partnerschaftlich und rücksichtsvoll verhalten haben. Anlässlich der 57. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tageszeitungengen fand die Ehrung in diesem Jahr auf der Festung Ehrenbreitstein statt. 28 "Kavaliere der Straße" wurden in einem sehr festlichen Rahmen und einem besonderen Ambiente geehrt und ausgezeichnet.
Im Jahr 2015 belief sich die Zahl der dem Kreis neu zugewiesenen Flüchtlinge auf 1.872 (davon im ersten Halbjahr 522 und im zweiten Halbjahr 1.350) allein im letzten Quartal 2015 kamen 940 Menschen. Die Neuzuweisungen im Jahr 2016 belaufen sich mit Stand Ende September auf bisher 998 Menschen.
Mit Stand 15.09.2016 hatte der Westerwaldkreis bei den unbegleiteten minderjährigen Ausländern nach der Landesquote ein Aufnahmesoll von 154 Personen. Davon waren 135 da. In Einrichtungen untergebracht sind davon 77. Weitere 12 leben in deutschen Gastfamilien und 46 sind bei ihren Verwandten untergebracht. Rein rechnerisch wären also noch 15 Personen aufzunehmen. Zugeteilt ist davon aber noch keiner.
Koblenz (ots) - Am 6. Oktober 2016 haben 49 Beamtinnen und Beamte ihren Dienst bei den Dienststellen des Polizeipräsidiums Koblenz aufgenommen. Polizeipräsident Wolfgang Fromm begrüßte die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am 07.10.2016 offiziell im "Haupthaus" seiner Behörde. Für das Polizeipräsidium Koblenz ist dieser Personalausgleich ein wichtiger Schritt zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit der Dienststellen, die durch Versetzungen, Pensionierungen oder Langzeiterkrankungen dieses Personalersatzes bedurften.
In der Einfahrt der Zollesmühle in der Gemarkung Helferskirchen, Richtung Quirnbach, wurden drei Kanister mit Altöl aufgefunden. Aufgrund der davon ausgehenden Umweltgefahr hat der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb diese direkt aufgenommen und fachgerecht entsorgt. Sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung über den Verursacher der illegalen Ablagerung bitte an die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, Umweltreferat, Marco Metternich Tel. 02602/124-568.
„Wir begrüßen die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs, nach der die Öffentlichkeitsarbeit anlässlich der Nominierung von zwei neuen rheinland‑pfälzischen Mitgliedern der Bundesregierung mit der Landesverfassung vereinbar war“, erklärte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Dr. Fedor Rose.
Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz hat die Klage der CDU-Fraktion als offensichtlich unbegründet zurückgewiesen. Sowohl das Pressestatement als auch die Social-Media-Beiträge vom 5. Mai 2025, mit denen die Staatskanzlei über die designierten rheinland-pfälzischen Mitglieder der neuen Bundesregierung informiert hat, waren demnach rechtmäßig und haben die CDU-Fraktion nicht im Recht auf Chancengleichheit verletzt.
Weiterlesen ...Um die Ziele des Masterplans Mobilität 2030 sowie des Radverkehrskonzepts der Stadt Limburg zu erreichen, wird die Radverkehrsinfrastruktur weiter verbessert. Viele der bestehenden Radverkehrsanlagen im Stadtgebiet bestehen aus Fahrbahnmarkierungen, die aufgrund geänderter technischer Vorgaben, gestiegener Anforderungen oder altersbedingter Abnutzung nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen. Die jetzt umgesetzten Maßnahmen sind im Radverkehrskonzept vorgesehen und dienen einer zeitgemäßen und sicheren Führung des Radverkehrs.
Weiterlesen ...Westerwald. Am 18. September lädt der Verein Wäller Helfen e. V. zur achten Auflage seiner erfolgreichen Veranstaltungsreihe Business Night ein. Im Adlerland in Rotenhain – Unter dem Motto „Partnerschaft mit Nachhaltigkeit“ erwartet die Gäste ein Abend voller Impulse, Netzwerken und kulinarischer Genüsse.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Firmen nachhaltiger, sozialer und verantwortungsvoller ausrichten möchten – und nach praktischen Wegen suchen, die ESG-Kriterien wirksam umzusetzen.
Weiterlesen ...Höhr-Grenzhausen (ots)
In der Nacht vom 18. auf den 19.08.2025 wurde das Kassenhäuschen des Naturschwimmbad Linderhohl in Höhr-Grenzhausen aufgebrochen. Unbekannte Täter hebelten mit einem Messer das Fenster auf und drangen in das Gebäude ein. Anschließend wurden die Kasse und andere Behältnisse geöffnet und durchwühlt. Am Fenster und am Gebäude entstanden im Zusammenhang mit dem Einbruch zusätzliche Sachschäden. (Polizei Höhr-Grenzhausen)
02.09.2025, 19:00 Uhr, Schloss Schönstein, Fürst-Hatzfeldtstraße, 57537 Wissen
Christian Schünemann: Bis die Sonne scheint
Moderation: Friedrich Dönhoff
Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage dürfen sich Literaturfreunde auf einen besonderen Abend freuen: Der Schriftsteller Christian Schünemann liest am 02.09. ab 19:00 Uhr im Schloss Schönstein aus seinem aktuellen Buch „Bis die Sonne scheint“. Moderiert wird die Veranstaltung von dem ebenfalls bekannten Autor Friedrich Dönhoff.
Weiterlesen ...Kreis Altenkirchen. Im Notfall vorbereitet zu sein, um Menschen sicher helfen zu können, erfordert eine gute Kenntnis von ersten Hilfsmaßnahmen. Denn Zeit zum Nachlesen, was genau denn zu tun ist, gibt es meist nicht. Und genauso darf es nicht zu unüberlegten Handlungen kommen. Diese Aspekte sind enorm wichtig, und viele Menschen wissen nicht, wie Hilfsmaßnahmen im akuten Fall zu bewerkstelligen sind.
Weiterlesen ...