Montabaur (ots) - Bereits am Sonntag, dem 02.10.2016, ereignete sich gegen 12:00 Uhr ein Verkehrsunfall in der Kirchstraße Höhe Nr. 45. Hierbei fuhr ein PKW rückwärts aus einer Parklücke und stieß gegen das Heck eines geparkten grauen VW Passat. Hierbei entstand ein geschätzter Sachschaden von 1.000,- Euro. Der Unfallverursacher flüchtete mit seinem Kfz anschließend von der Unfallstelle.
Freilingen (ots) - Am Mittwoch, dem 05.10.2016, geriet ein PKW-Fahrer gegen 19:10 Uhr auf der B8 zwischen Freilingen und Arnshöfen von der Fahrbahn ab und schleuderte über eine Wiese in den Wald. Hierbei entstand ein geschätzter Schaden von 1.500,- Euro. Seinen Angaben nach musste er einem entgegenkommenden Kfz ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, da dieses teilweise auf der Gegenfahrbahn fuhr. Bei dem unfallflüchtigen Wagen handelt es sich offenbar um einen SUV. Ein weiteres Kfz soll sich dahinter befunden haben. Dessen Fahrer wird insbesondere als Zeuge gesucht.
Vom Vom 23. September bis zum 1. Oktober 2016 wurde in Höhr-Grenzhausen im Rahmen der ersten „Woche der Demokratie“ ein Zeichen für Toleranz und Weltoffenheit und gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit gesetzt. Initiator und „Gastgeber“ der Veranstaltungsreihe war Stefan Wolfram, Dipl. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (FH). Den Abschluss der ersten Demokratie-Woche in Höhr-Grenzhausen bildete der „Tag der Demokratie“ mit einem Brunch der Kulturen im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“. Dort wurden alle in der Verbandsgemeinde durchgeführten Aktionen und Projekte im Bundesprogramm nochmals vorgestellt.
Foto: Stefan Wolfram, links im Bild.
Im ausführlichen Radio Westerwald Interview zeigt sich, dass nach der Woche der Demokratie, vor der Woche der Demokratie ist. Außerdem vertritt Stefan Wolfram dieselbe Ansicht wie Ex-NPDler Stefan Rochow: „Mein Kampf“ gehört ins Klassenzimmer. Zum Interview über "weiterlesen".
Nora Boeckler ist eine temperamentvolle, vielseitige Schauspielerin und Kabarettistin. Die Wahlkölnerin, liebt skurrile Parodien, rasante Rollenwechsel und mitreißende Musikeinlagen. In ihrem ersten Soloprogramm „Spass ist mir Ernst“ erzählt sie selbstironisch über ihr turbulentes Leben: Von lustigen Alltagssituationen über absurden Biowahn bis hin zu ernsteren Themen, Nora gibt zu allem auf eine herrlich erheiternde Art ihren Senf dazu. Mit Hilfe ihres irrwitzigen Verwandlungstalents stellt Nora Boeckler uns ihre schwäbische Mutter vor, die Vollblutesotherikerin Wiebke Wagner, den nächsten Stern am Deutschlandsucht- den-Superstar-Himmel Jaqueline und noch viele weitere einzigartige Charaktere. So führt uns Nora Boeckler in atemberaubendem Tempo durch den uns allen bekannten alltäglichen Wahnsinn und nicht selten stellt man amüsiert fest, so ein bisschen von den verrückten Figuren erkennt man auch in sich selbst. Am Ende des Abends ist jedenfalls klar: Das Leben ist viel zu komisch, um nicht ab und an darüber zu lachen.
Am Samstag, 29. Oktober 2016 um 20 Uhr im Kulturzentrum "Zweite Heimat". Karten kosten im VVK: 14,- Euro, an der AK: 16,- Euro
Die Sebastian-Stahl-Stiftung und der Förderverein der Liebfrauenkirche Westerburg freuen sich über Zuwendungen aus der „evm-Ehrensache“. Jedes Jahr unterstützt die Energieversorgung mit ihrem Spendenprogramm Vereine und Institutionen in der Region bei sozialen, kulturellen und gemeinnützigen Projekten. Als kommunales Unternehmen ist es der evm besonders wichtig, soziales und caritatives Engagement in der Region und besondere Initiativen vor Ort zu fördern. So auch in der Verbandsgemeinde Westerburg, wo die Sebastian-Stahl-Stiftung und der Förderverein der Liebfrauenkirche mit jeweils 1.500 Euro aus der Spendenaktion belohnt wurden.
Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Mar-
cus Klein, erklärt:
„Selbstverständlich hätten wir uns einen anderen Ausgang des Verfahrens
gewünscht; die Entscheidungsgründe werden wir nun in Ruhe zu prüfen ha-
ben. Enttäuschend ist insbesondere, dass der VerfGH ohne mündliche Ver-
handlung entschieden hat. Eine solche hätte sicherlich noch einmal die Ge-
legenheit gegeben, die Argumente auszutauschen und das Gericht von einer
anderen Sichtweise zu überzeugen. Insbesondere davon, dass es sich bei
dem vorgetragenen Fall der Pressekonferenz längst nicht um einen Einzelfall
handelt, sondern ein systemisches Vorgehen des Ministerpräsidenten, der
sein Amt und anvertraute Steuermittel unter Verstoß gegen das Neutralitäts-
gebot für Wahlkampfzwecke einsetzt.
Kreis Altenkirchen/Wissen. Um die Linienfahrten im Bereich Altenkirchen-Wissen effizient durchführen zu können, verfügt die Westerwaldbus nun über einen weiteren Standort. Von dem neuen Busplatz in Wissen an der Blähausstraße werden die Busse ab sofort sowohl für den Schüler- als auch den „Jedermann-Verkehr“ für den Bereich Wissen und Altenkirchen starten. Das spart Zeit und Geld. Für den Raum Betzdorf/Kirchen wird schon seit längerer Zeit eine entsprechende Fläche in Wehbach vorgehalten.
Weiterlesen ...„Wir begrüßen die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs, nach der die Öffentlichkeitsarbeit anlässlich der Nominierung von zwei neuen rheinland‑pfälzischen Mitgliedern der Bundesregierung mit der Landesverfassung vereinbar war“, erklärte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Dr. Fedor Rose.
Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz hat die Klage der CDU-Fraktion als offensichtlich unbegründet zurückgewiesen. Sowohl das Pressestatement als auch die Social-Media-Beiträge vom 5. Mai 2025, mit denen die Staatskanzlei über die designierten rheinland-pfälzischen Mitglieder der neuen Bundesregierung informiert hat, waren demnach rechtmäßig und haben die CDU-Fraktion nicht im Recht auf Chancengleichheit verletzt.
Weiterlesen ...Um die Ziele des Masterplans Mobilität 2030 sowie des Radverkehrskonzepts der Stadt Limburg zu erreichen, wird die Radverkehrsinfrastruktur weiter verbessert. Viele der bestehenden Radverkehrsanlagen im Stadtgebiet bestehen aus Fahrbahnmarkierungen, die aufgrund geänderter technischer Vorgaben, gestiegener Anforderungen oder altersbedingter Abnutzung nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen. Die jetzt umgesetzten Maßnahmen sind im Radverkehrskonzept vorgesehen und dienen einer zeitgemäßen und sicheren Führung des Radverkehrs.
Weiterlesen ...Westerwald. Am 18. September lädt der Verein Wäller Helfen e. V. zur achten Auflage seiner erfolgreichen Veranstaltungsreihe Business Night ein. Im Adlerland in Rotenhain – Unter dem Motto „Partnerschaft mit Nachhaltigkeit“ erwartet die Gäste ein Abend voller Impulse, Netzwerken und kulinarischer Genüsse.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Firmen nachhaltiger, sozialer und verantwortungsvoller ausrichten möchten – und nach praktischen Wegen suchen, die ESG-Kriterien wirksam umzusetzen.
Weiterlesen ...Höhr-Grenzhausen (ots)
In der Nacht vom 18. auf den 19.08.2025 wurde das Kassenhäuschen des Naturschwimmbad Linderhohl in Höhr-Grenzhausen aufgebrochen. Unbekannte Täter hebelten mit einem Messer das Fenster auf und drangen in das Gebäude ein. Anschließend wurden die Kasse und andere Behältnisse geöffnet und durchwühlt. Am Fenster und am Gebäude entstanden im Zusammenhang mit dem Einbruch zusätzliche Sachschäden. (Polizei Höhr-Grenzhausen)