Hachenburg (ots) -
Unter dem Vorwand eine Zwei-Euro-Münze zu wechseln, sprach ein Trickdieb am Mittwoch, 28.09.2016 gegen 09.45 Uhr in Hachenburg, Johann-August-Ring auf dem oberen Parkdeck des dortigen Parkhauses einen 80-jährigen Mann an. Der Mann holte daraufhin seinen Geldbeutel heraus und suchte nach Wechselgeld. Währenddessen zog ihm der Unbekannte unbemerkt einen 50,- Euro Schein aus dem Geldbeutel und verschwand zu Fuß in unbekannte Richtung. Der unbekannte Täter wurde wie folgt beschrieben: Ca. 25 Jahre alt, ca. 180 cm groß mit schlanker Figur, dunkle kurze Haare, vermutlich Südosteuropäer, sprach Hochdeutsch mit Akzent, bekleidet mit einer dunklen Stoffkose und dunklem Anorak. Wem ist die oben beschriebene Person am heutigen Tag im Stadtgebiet von Hachenburg aufgefallen ? Laut Angabe des Opfers wurde die Tat von einer ca. 30-Jahre alten Frau beobachtet.
Über eine Million Flüchtlinge sind 2015 nach Deutschland gekommen. Derzeit befinden sich nach Angaben der UNO-Flüchtlingshilfe UNHCR weltweit knapp 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Im laufenden Jahr wurden bislang rund 223.000 Menschen verzeichnet, die eine neue Bleibe in Deutschland gesucht haben. Auch die Kreise und Kommunen haben mit der Flüchtlingsproblematik weiterhin alle Hände voll zu tun. In Höhr-Grenzhausen ist mit Stand zu Ende September die aktuelle Lage angespannt, so VG-Bürgermeister Thilo Becker. Dies bezieht sich jedoch nur auf die Unterbringung, sonst hat man in Höhr-Grenzhausen alles im Griff. Im Cera-Tech Center informierten Verbandsgemeindebürgermeister Thilo Becker, Stefan Wolfram, Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“ bei P.A.u.L. e.V und Politik- und Flüchtlingsexperte Martin Rüttgers über die aktuelle Lage.
Ausführliche Interviews mit Thilo Becker und Martin Rüttgers können Sie unter "Weiterlesen" online anhören!
Ab Anfang Oktober 2016 wird der Mischwasserkanal in der „Hauptstraße (K 113)“ ab Höhe der Sparkasse über die „Eitelborner Straße“ bis zum Verbindungsweg zur Straße „Unter dem Dorf“ erneuert. Zudem tauschen die Verbandsgemeindewerke Montabaur die Wasserleitungen in der kompletten „Eitelborner Straße“ aus. Im Anschluss an die Kanal- und Wasserleitungsarbeiten erfolgen in einem dritten Bauabschnitt im Auftrag der Ortsgemeinde die Teilsanierung der Gehwege und die Teilerneuerung der Straßenbeleuchtung.
Der Jahresabschluss 2015 Höhr-Grenzhausen schließt mit einem positiven Ergebnis von rund 76.000,00 € ab, hierin enthalten ist der positive Abschluss der VG-Werke von 53.000,00 €. Im Haushaltsplan 2015 war in der Planung kein Überschuss vorgesehen. Größter Ausgabenblock bei der Verbandsgemeinde waren im Jahr 2015 die Personalausgaben, die fast 58 % des Gesamtvolumens einnehmen. Die liquiden Mittel steigerten sich um 180.000,00 € auf 992.000,00 €. Gleichzeitig konnte die planmäßige Tilgung von Investitionsdarlehen erfolgen. Zum Jahresende 2015 betrug die Verschuldung der Verbandsgemeinde 3,225 Mio. €. Zur Erteilung der Entlastung übernahm Beigeordneter Reinhard Heuser die Sitzungsleitung. Einstimmig wurde der „Finanzblock 2015“ vom Verbandsgemeinderat beschlossen. In Kürze wird der Jahresabschluss im Internetangebot der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen abrufbar sein. Derzeit muss eventuell mit einem negativen Abschluss für 2016, rund 30.000,00 €, gerechnet werden, dennoch sind im Haushaltsvollzug noch einige Unwägbarkeiten enthalten und vielleicht kann das Defizit noch ausgeglichen werden. (Quelle: www.becker-thilo.de)
Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Mar-
cus Klein, erklärt:
„Selbstverständlich hätten wir uns einen anderen Ausgang des Verfahrens
gewünscht; die Entscheidungsgründe werden wir nun in Ruhe zu prüfen ha-
ben. Enttäuschend ist insbesondere, dass der VerfGH ohne mündliche Ver-
handlung entschieden hat. Eine solche hätte sicherlich noch einmal die Ge-
legenheit gegeben, die Argumente auszutauschen und das Gericht von einer
anderen Sichtweise zu überzeugen. Insbesondere davon, dass es sich bei
dem vorgetragenen Fall der Pressekonferenz längst nicht um einen Einzelfall
handelt, sondern ein systemisches Vorgehen des Ministerpräsidenten, der
sein Amt und anvertraute Steuermittel unter Verstoß gegen das Neutralitäts-
gebot für Wahlkampfzwecke einsetzt.
Kreis Altenkirchen/Wissen. Um die Linienfahrten im Bereich Altenkirchen-Wissen effizient durchführen zu können, verfügt die Westerwaldbus nun über einen weiteren Standort. Von dem neuen Busplatz in Wissen an der Blähausstraße werden die Busse ab sofort sowohl für den Schüler- als auch den „Jedermann-Verkehr“ für den Bereich Wissen und Altenkirchen starten. Das spart Zeit und Geld. Für den Raum Betzdorf/Kirchen wird schon seit längerer Zeit eine entsprechende Fläche in Wehbach vorgehalten.
Weiterlesen ...„Wir begrüßen die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs, nach der die Öffentlichkeitsarbeit anlässlich der Nominierung von zwei neuen rheinland‑pfälzischen Mitgliedern der Bundesregierung mit der Landesverfassung vereinbar war“, erklärte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Dr. Fedor Rose.
Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz hat die Klage der CDU-Fraktion als offensichtlich unbegründet zurückgewiesen. Sowohl das Pressestatement als auch die Social-Media-Beiträge vom 5. Mai 2025, mit denen die Staatskanzlei über die designierten rheinland-pfälzischen Mitglieder der neuen Bundesregierung informiert hat, waren demnach rechtmäßig und haben die CDU-Fraktion nicht im Recht auf Chancengleichheit verletzt.
Weiterlesen ...Um die Ziele des Masterplans Mobilität 2030 sowie des Radverkehrskonzepts der Stadt Limburg zu erreichen, wird die Radverkehrsinfrastruktur weiter verbessert. Viele der bestehenden Radverkehrsanlagen im Stadtgebiet bestehen aus Fahrbahnmarkierungen, die aufgrund geänderter technischer Vorgaben, gestiegener Anforderungen oder altersbedingter Abnutzung nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen. Die jetzt umgesetzten Maßnahmen sind im Radverkehrskonzept vorgesehen und dienen einer zeitgemäßen und sicheren Führung des Radverkehrs.
Weiterlesen ...Westerwald. Am 18. September lädt der Verein Wäller Helfen e. V. zur achten Auflage seiner erfolgreichen Veranstaltungsreihe Business Night ein. Im Adlerland in Rotenhain – Unter dem Motto „Partnerschaft mit Nachhaltigkeit“ erwartet die Gäste ein Abend voller Impulse, Netzwerken und kulinarischer Genüsse.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Firmen nachhaltiger, sozialer und verantwortungsvoller ausrichten möchten – und nach praktischen Wegen suchen, die ESG-Kriterien wirksam umzusetzen.
Weiterlesen ...Höhr-Grenzhausen (ots)
In der Nacht vom 18. auf den 19.08.2025 wurde das Kassenhäuschen des Naturschwimmbad Linderhohl in Höhr-Grenzhausen aufgebrochen. Unbekannte Täter hebelten mit einem Messer das Fenster auf und drangen in das Gebäude ein. Anschließend wurden die Kasse und andere Behältnisse geöffnet und durchwühlt. Am Fenster und am Gebäude entstanden im Zusammenhang mit dem Einbruch zusätzliche Sachschäden. (Polizei Höhr-Grenzhausen)