56307 Dernbach (ots)
Am Dienstag ereignete sich um 05:30 Uhr auf der Landesstraße 258 bei Dernbach ein schwerer Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Bei der Unfallörtlichkeit handelt es sich um den Streckenabschnitt zwischen dem Einmündungsbereich Landesstraße 266 / Landesstraße 258, Gemarkung Dernbach und dem Kreisverkehr zur BAB3, Anschlussstelle Dierdorf.
BAB 3, Fahrtrichtung Frankfurt, zwischen AS Neuwied und AS Ransbach-Baumbach (ots)
Am Sonntag, 23.10.2022, 12:07 Uhr, melden Verkehrsteilnehmer einen auffällig in Schlangenlinien fahrenden Pkw auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Frankfurt. In Höhe der Anschlussstelle Neuwied kann der Kleinwagen von einer Streife der Polizeiautobahnstation Montabaur festgestellt und aufgenommen werden. Die 60 jährige Fahrzeugführerin aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis sollte schon auf dem nächsten Autobahnparkplatz einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, dieser Aufforderungen kam sie jedoch nicht nach. Auch an den beiden nächsten Parkplätzen ignorierte sie die eindeutigen Anhaltesignale und versuchte sich, durch Erhöhung der Geschwindigkeit und Rechtsüberholen einer Verkehrskontrolle zu entziehen. Letztendlich versuchte sie, über den Parkplatz Welschehahn in ein angrenzendes Waldstück zu flüchten. Dabei fuhr sie sich mit dem Pkw fest und konnte anschließend überprüft werden. Der festgestellte Atemalkoholwert betrug 2,74 Promille. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und eine Blutprobe entnommen. Die Beschuldigte hatte auch zu diesem Zeitpunkt noch kein Unrechtsbewusstsein. Es sei doch nichts passiert, die Polizei solle sie weiterfahren lassen. (Quelle Polizei Montabaur)
Diez (ots)
Im Rahmen der Freiendiezer Kirmes kam es in den vergangenen beiden Nächten zu mehreren Körperverletzungs- und Bedrohungsdelikten, sowie Sachbeschädigungen. Meist standen die Täter unter Alkoholeinfluss. Ein Beschuldigter reagierte zudem aggressiv gegenüber den dort eingesetzten Securitymitarbeitern und auch gegenüber den Polizeibeamten. Diese wurden durch den Mann getreten und beleidigt.
Eine andere männliche Person reagierte aggressiv gegenüber seinen Freunden, die ihn daran hinderten, betrunken in sein Fahrzeug einzusteigen und wegzufahren.
Trotz des gesteigerten Gewaltpotentials kam es glücklicherweise nur zu leichten Verletzungen der beteiligten Personen. Die Polizeibeamten blieben unverletzt. (Quelle Polizei Limburg)
Etablierte Parteien im Kreistag verhindern bewusst einen Notfallplan zum Energienotstand sowie Unterstützung für die Bevölkerung im Westerwald
Gute Ideen und Vorausdenken haben es "In Sich", den Mehrheiten im Kreistag des Westerwaldkreises scheint es daran aktuell zu mangeln. Die etablierten Parteien hängen an gegebener Macht und verfolgen (schon wieder) nur eigene Interessen. Krisen haben wir derzeit genug an der Zahl, da sollte sich der gesunde Menschenverstand - auch beim örtlichen Politiker langsam mal "angeschaltet" haben.
Um was geht es konkret?
Im Kreistag wurde am 07.10.22 von der Fraktion DIE LINKE ein Antrag zum "Energienotstand" in drei Teilen eingebracht.
Nachwuchsathleten präsentierten mit Freude ihr Können
Das jährliche Kreisjugendturnfest des Westerwaldkreises ist für viele Turnerinnen und Turner ein wichtiges Datum im Kalender. Mitte November wetteiferten diesmal rund 220 Mädchen und Jungen in Montabaur. Ob beim Balancieren, Springen, Turnen am Boden, Reck oder Barren – die Teilnehmenden im Alter von vier bis 14 Jahren zeigten stolz ihre vielfältigen Talente.
Zeitlos! Wie geht das? Nun ja, das Wegschauen und die Ignoranz gegenüber extremen Ideologien
und Bedrohungen ist heute wieder aktueller denn je. Im Stück ist es Gottfried Biedermann, gespielt
von Sebastian Reiners, der beunruhigt ist über die Brandstiftungen, von denen berichtet wird. Er
selbst aber begegnet voller Vertrauen einem Unbekannten, listig und verschlagen gespielt von
Benedict Rybczinski. Sogar als eine weitere Unbekannte, Eleonore Eisenring (Angelika Jacobeit),
sein Haus betritt und sich zu dem mittlerweile wachsenden Arsenal an Benzinfässern und
Zündschnüren gesellt, ist er nicht bereit, seine anbiedernde Toleranz aufzugeben. Oder ist es gar
Feigheit?
Hilgert (ots)
Am 20.11.2025 gegen 18:30 Uhr wurden der Polizei in Hilgert im Bereich der Höhenstraße zwei dunkel gekleidete Personen gemeldet, die sich über Gärten laufend die Häuser ansehen würden. Wenig später wurde dann eine eingeschlagene Scheibe an einem Einfamilienhaus in der Gartenstraße gemeldet. Hier wurden Rollläden hochgeschoben, verkeilt und anschließend die Fensterscheibe eingeschlagen. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bislang nicht zum Ergreifen der Täter. Entwendet wurde augenscheinlich nichts. Es kann davon ausgegangen werden, dass sich die Täter gestört fühlten und nach dem Bemerken sofort flüchteten. Ermittlungsdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Montabaur unter 02602 - 92260 entgegen. (Polizei Montabaur)
Wenn der Duft frisch gebrannter Mandeln aufsteigt, glitzernde Lichter die Altstadtgassen erleuchten und vertraute Melodien Menschen zusammenführen, dann beginnt in Limburg jene besondere Zeit, in der die Innenstadt in festlichem Glanz erstrahlt. Der Christkindlmarkt öffnet wieder seine Tore, stimmungsvoll, musikalisch und erfüllt von vorweihnachtlicher Magie.
Weiterlesen ...Wer dieser Tage aus Görgeshausen heraus über die Diezer Straße / L318 Richtung Hambach fährt, kann auf der rechten Seite eine Baustelle entdecken. Bagger heben eine große Grube aus. Hier bauen die Verbandsgemeindewerke Montabaur, Betriebszweig Abwasser, ein neues Regenrückhaltebecken (RRB). Es wird aussehen wie ein Teich und ein Volumen von 520 Kubikmetern haben. Im nächsten Schritt ab Frühjahr 2026 wird dann ein neuer Regenwasserkanal gebaut, der das neue Becken mit der Limburger Straße verbindet. Die Trasse führt vom RRB unter den L318 hindurch, entlang der Bebauungsgrenze hinter den Häusern der Straßen Zu den Linden / Birkenweg / Rosenweg bis zur Limburger Straße (Höhe Friedhof). Der neue Kanal hat einen Durchmesser von 60 Zentimetern und kann unter der L318 durchgeschoben werden, ohne dass die Straße geöffnet werden muss. Die Kosten für die gesamte Maßnahme liegen bei 875.000 Euro, die die VG-Werke tragen.
Weiterlesen ...Die dritte und letzte Charge der Defibrillatoren der Björn-Steiger-Stiftung ist nun installiert. Damit wird das Projekt „Herzsicher“ in Limburg konsequent abgeschlossen, um die Notfallversorgung in der Kernstadt und in den Stadtteilen weiter zu verbessern.
Bereits in den vergangenen Jahren wurden 17 der insgesamt 25 automatisierten externen Defibrillatoren (AED) in Betrieb genommen, neun Geräte an zentralen Plätzen in der Innenstadt und an Bürgerhäusern, weitere acht an ausgewählten Standorten in Abstimmung mit den Ortsbeiräten. Mit der jetzt dritten Installationsphase sind acht zusätzliche Geräte hinzugekommen.