Willroth (ots)
Im Rahmen der Streifenfahrt auf der L270 wurden eine Beamtin und ein Beamter am gestrigen Tag gegen 18:00 Uhr auf einen offensichtlich verletzten Mäusebussard aufmerksam. Nachdem der Vogel eingefangen und zur Dienststelle gebracht werden konnte, wurde er durch einen ehrenamtlichen Fahrer in die Wildvogelpflegestation Kirchwald gebracht, wo er sich derzeit von seinem Unfall erholen kann. In einem "Post" des wps-kirchwald heißt es, dass er schon bald wieder die Freiheit in seinem Gebiet genießen kann. (Quelle Polizei Neuwied)
Das große Oktoberfest auf der Theresienwiese in München ist gehalten, das nicht ganz so große Oktoberfest auf dem Marktplatz und in der Markthalle in Limburg steht noch aus. Am Donnerstag, 13. Oktober, startet das Fest in der Markthalle, einen Tag später am Freitag, 14. Oktober, beginnt dann auch der Rummel auf dem Platz. Der Marktplatz steht ab den Abendstunden des 7. Oktober als Parkplatz nicht mehr zur Verfügung.
Nach Einschätzung von Ulrich Wolf, der seit über 30 Jahren für die Stadt das Oktoberfest organisiert, stehen die Vorzeichen für ein „normales“ Oktoberfest durchaus günstig. „Der Marktplatz wird wieder mit einem Riesenrad aufwarten und auch eine Achterbahn ist dabei. Das hat im vergangenen Jahr gefehlt, Achterbahn und Riesenrad sind wichtige Bestandteile für den Festplatz am Oktoberfest“, sagt Wolf. Aufgrund der Corona-Pandemie war das Oktoberfest im Jahr 2020 komplett ausgefallen, im vergangenen Jahr fand es in deutlich reduzierter Form statt.
Foto / Quelle Stadt Limburg: Zum Oktoberfest in Limburg gehören natürlich auch wieder attraktive Fahrgeschäfte und viele Buden auf dem Marktplatz. Foto: one more picture für die Stadt Limburg
Gute Nachrichten für den Westerwaldkreis: Aus dem Landesstraßenbauprogramm 2023/2024 fließen 5,4 Millionen Euro für 6 Projekte in die Region, wie derSPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering mitteilt. Gefördert werden sollen in den kommenden beiden Jahren folgende Projekte:
- L 300 Boden - Meudt und Meudt – Herschbach
- L 303 Ebernhahn – Siershahn
- L 307 Erster Bauabschnitt Ransbach-Baumbach Nord
- L 309 Kalterbach Brücke
- L 325 bei Görgeshausen
„Mit 273,6 Millionen Euro in den kommenden zwei Jahren für insgesamt 411 Projekte im Land bleibt das Landesstraßenbauprogramm auf einem sehr hohen Niveau mit kontinuierlich steigenden Summen“, betont der SPD-Landtagsabgeordnete Hering.
Herschbach/Uww. (ots)
Am 04.10.22 gegen 20:55 Uhr, befuhren ein 29-jähriger Pkw-Fahrer und ein 14-jähriger Radfahrer die Siegstraße in Herschbach. Der Pkw-Fahrer scherte zum Überholen des Radfahrers aus, als dieser nach links Abbiegen wollte. Der Pkw touchierte dabei den Radfahrer, wodurch dieser stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Der 29-Jährige entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Als der Fahrer des Pkw kurz nach dem Unfall noch einmal zur Unfallstelle zurückkehrte, folgten ihm aufmerksame Zeugen bis zu dessen Wohnung und verständigten die Polizei. So konnte der Pkw-Fahrer kurze Zeit später zu Hause angetroffen werden. Hier ergaben sich Hinweise auf den möglichen Einfluss von Medikamenten, weswegen dem 29-Jährigen eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt wurde. Dem Fahrer droht nun neben dem Strafverfahren auch der Entzug der Fahrerlaubnis. (Quelle Polizei Herschbach)
Nachwuchsathleten präsentierten mit Freude ihr Können
Das jährliche Kreisjugendturnfest des Westerwaldkreises ist für viele Turnerinnen und Turner ein wichtiges Datum im Kalender. Mitte November wetteiferten diesmal rund 220 Mädchen und Jungen in Montabaur. Ob beim Balancieren, Springen, Turnen am Boden, Reck oder Barren – die Teilnehmenden im Alter von vier bis 14 Jahren zeigten stolz ihre vielfältigen Talente.
Zeitlos! Wie geht das? Nun ja, das Wegschauen und die Ignoranz gegenüber extremen Ideologien
und Bedrohungen ist heute wieder aktueller denn je. Im Stück ist es Gottfried Biedermann, gespielt
von Sebastian Reiners, der beunruhigt ist über die Brandstiftungen, von denen berichtet wird. Er
selbst aber begegnet voller Vertrauen einem Unbekannten, listig und verschlagen gespielt von
Benedict Rybczinski. Sogar als eine weitere Unbekannte, Eleonore Eisenring (Angelika Jacobeit),
sein Haus betritt und sich zu dem mittlerweile wachsenden Arsenal an Benzinfässern und
Zündschnüren gesellt, ist er nicht bereit, seine anbiedernde Toleranz aufzugeben. Oder ist es gar
Feigheit?
Hilgert (ots)
Am 20.11.2025 gegen 18:30 Uhr wurden der Polizei in Hilgert im Bereich der Höhenstraße zwei dunkel gekleidete Personen gemeldet, die sich über Gärten laufend die Häuser ansehen würden. Wenig später wurde dann eine eingeschlagene Scheibe an einem Einfamilienhaus in der Gartenstraße gemeldet. Hier wurden Rollläden hochgeschoben, verkeilt und anschließend die Fensterscheibe eingeschlagen. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bislang nicht zum Ergreifen der Täter. Entwendet wurde augenscheinlich nichts. Es kann davon ausgegangen werden, dass sich die Täter gestört fühlten und nach dem Bemerken sofort flüchteten. Ermittlungsdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Montabaur unter 02602 - 92260 entgegen. (Polizei Montabaur)
Wenn der Duft frisch gebrannter Mandeln aufsteigt, glitzernde Lichter die Altstadtgassen erleuchten und vertraute Melodien Menschen zusammenführen, dann beginnt in Limburg jene besondere Zeit, in der die Innenstadt in festlichem Glanz erstrahlt. Der Christkindlmarkt öffnet wieder seine Tore, stimmungsvoll, musikalisch und erfüllt von vorweihnachtlicher Magie.
Weiterlesen ...Wer dieser Tage aus Görgeshausen heraus über die Diezer Straße / L318 Richtung Hambach fährt, kann auf der rechten Seite eine Baustelle entdecken. Bagger heben eine große Grube aus. Hier bauen die Verbandsgemeindewerke Montabaur, Betriebszweig Abwasser, ein neues Regenrückhaltebecken (RRB). Es wird aussehen wie ein Teich und ein Volumen von 520 Kubikmetern haben. Im nächsten Schritt ab Frühjahr 2026 wird dann ein neuer Regenwasserkanal gebaut, der das neue Becken mit der Limburger Straße verbindet. Die Trasse führt vom RRB unter den L318 hindurch, entlang der Bebauungsgrenze hinter den Häusern der Straßen Zu den Linden / Birkenweg / Rosenweg bis zur Limburger Straße (Höhe Friedhof). Der neue Kanal hat einen Durchmesser von 60 Zentimetern und kann unter der L318 durchgeschoben werden, ohne dass die Straße geöffnet werden muss. Die Kosten für die gesamte Maßnahme liegen bei 875.000 Euro, die die VG-Werke tragen.
Weiterlesen ...Die dritte und letzte Charge der Defibrillatoren der Björn-Steiger-Stiftung ist nun installiert. Damit wird das Projekt „Herzsicher“ in Limburg konsequent abgeschlossen, um die Notfallversorgung in der Kernstadt und in den Stadtteilen weiter zu verbessern.
Bereits in den vergangenen Jahren wurden 17 der insgesamt 25 automatisierten externen Defibrillatoren (AED) in Betrieb genommen, neun Geräte an zentralen Plätzen in der Innenstadt und an Bürgerhäusern, weitere acht an ausgewählten Standorten in Abstimmung mit den Ortsbeiräten. Mit der jetzt dritten Installationsphase sind acht zusätzliche Geräte hinzugekommen.