Straßenhaus (ots)
Am vergangenen Wochenende kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus zu zahlreichen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. Am Sonntagabend gegen 21:30 Uhr stellten die Beamten im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Flammersfelder Straße in Asbach bei einem Radfahrer drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Bei einer Durchsuchung der Person konnte ein Joint sowie eine geringe Menge Haschisch aufgefunden werden. In der Nacht zu Montag, gegen 00:57 Uhr, wurden zwei Frauen am Schützenhaus in Hausen (Wied) kontrolliert. Hierbei stellten die Beamten starken Cannabisgeruch fest. Zudem konnte ein angerauchter Joint hinter einem mitgeführten Fahrzeug aufgefunden und sichergestellt werden. Eine anschließende Durchsuchung des mitgeführten Pkw führte zum Auffinden einer weiteren geringen Menge Betäubungsmitteln.
Gleich zweimal fiel ein 34jähriger Mann aus Dierdorf den Beamten der Polizei Straßenhaus auf. Am Sonntag wurde er im Bereich der Neuwieder Straße in Dierdorf gegen 22:43 Uhr durch die Beamten einer Kontrolle unterzogen. Hierbei händigte er einen rauchfertigen Joint aus. Am darauffolgenden Montag, zur fast selben Uhrzeit, gegen 22:50 Uhr, wurde der Beschuldigte durch zwei Beamte in der Johanniterstraße in Dierdorf festgestellt. Bei Erblicken des Streifenwagens rannte der 34Jährige unvermittelt in Richtung Innenstadt davon. Nach kurzer Verfolgung konnte er jedoch eingeholt und kontrolliert werden. Die Beamten stellten mehrere Behältnisse mit Anhaftungen von Betäubungsmitteln und eine geringe Menge Amfetamin sicher. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Mörsbach (ots)
Seit gestern Abend wird der 82-jährige Horst Ulrich Deling aus Mörsbach vermisst. Herr Deling wurde zuletzt gegen 18:30 Uhr zwischen den Gemeinden Obermörsbach und Brunken zu Fuß gesehen. Herr Deling ist 170 cm groß und sehr schlank. Er trägt eine blaue Jeanshose, Sportschuhe und einen grauen Pullover mit Kragen. Bereits gestern Abend wurden umfangreiche Suchmaßnahmen durch Feuerwehren, Polizei und Rettungshundestaffel eingeleitet und bis in die frühen Morgenstunden durchgeführt. Heute Morgen wurden die Suchmaßnahmen intensiv fortgesetzt. (Quelle Polizei Montabaur) 
Das Gelbachtal soll aufgewertet und touristisch besser genutzt werden. Das ist das gemeinsame Ziel, das die drei Verbandsgemeinden Bad Ems-Nassau, Diez und Montabaur mit dem Masterplan Gelbachtal verfolgen. Nach der Planungsphase werden in diesem Jahr die ersten Projekte konkret umgesetzt. Ganz oben auf der Liste steht ein durchgängiger Wanderweg zwischen Montabaur und Weinähr, der GelbACHTrail heißen wird. Neue Rast- und Picknickplätze sowie Stellplätze für Wohnmobile sind ebenfalls in Arbeit. Auch das Thema Lärmminderung auf der Talstraße steht weiter auf der Tagesordnung.
Foto:
In Montabaur-Ettersdorf trafen sich die touristischen Akteure, darunter Ortsvorsteher, Ortsbürgermeister, Gastronomen, Beherbergungsbetriebe und Winzer. Gemeinsam arbeiten sie an der Umsetzung des Projektes und entwickeln neue Ideen. (Bild: VG Montabaur)
Breitscheid (Westerwald) (ots)
Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Koblenz wird folgende Ergänzungsmeldung veröffentlicht:
Nach derzeitigem Ermittlungsstand bestehen Anhaltspunkte, dass es sich bei dem gestern im Bereich Dormagen aufgefundenen 55-Jährigen um den Täter des versuchten Tötungsdeliktes in Breitscheid handelt.
Bei den Geschädigten handelt es sich um eine Mutter und ihre Tochter, die sich aufgrund der erlittenen Schussverletzungen weiterhin in medizinischer Behandlung befinden. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
Nachwuchsathleten präsentierten mit Freude ihr Können
Das jährliche Kreisjugendturnfest des Westerwaldkreises ist für viele Turnerinnen und Turner ein wichtiges Datum im Kalender. Mitte November wetteiferten diesmal rund 220 Mädchen und Jungen in Montabaur. Ob beim Balancieren, Springen, Turnen am Boden, Reck oder Barren – die Teilnehmenden im Alter von vier bis 14 Jahren zeigten stolz ihre vielfältigen Talente.
Zeitlos! Wie geht das? Nun ja, das Wegschauen und die Ignoranz gegenüber extremen Ideologien
und Bedrohungen ist heute wieder aktueller denn je. Im Stück ist es Gottfried Biedermann, gespielt
von Sebastian Reiners, der beunruhigt ist über die Brandstiftungen, von denen berichtet wird. Er
selbst aber begegnet voller Vertrauen einem Unbekannten, listig und verschlagen gespielt von
Benedict Rybczinski. Sogar als eine weitere Unbekannte, Eleonore Eisenring (Angelika Jacobeit),
sein Haus betritt und sich zu dem mittlerweile wachsenden Arsenal an Benzinfässern und
Zündschnüren gesellt, ist er nicht bereit, seine anbiedernde Toleranz aufzugeben. Oder ist es gar
Feigheit?
Hilgert (ots)
Am 20.11.2025 gegen 18:30 Uhr wurden der Polizei in Hilgert im Bereich der Höhenstraße zwei dunkel gekleidete Personen gemeldet, die sich über Gärten laufend die Häuser ansehen würden. Wenig später wurde dann eine eingeschlagene Scheibe an einem Einfamilienhaus in der Gartenstraße gemeldet. Hier wurden Rollläden hochgeschoben, verkeilt und anschließend die Fensterscheibe eingeschlagen. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bislang nicht zum Ergreifen der Täter. Entwendet wurde augenscheinlich nichts. Es kann davon ausgegangen werden, dass sich die Täter gestört fühlten und nach dem Bemerken sofort flüchteten. Ermittlungsdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Montabaur unter 02602 - 92260 entgegen. (Polizei Montabaur)
Wenn der Duft frisch gebrannter Mandeln aufsteigt, glitzernde Lichter die Altstadtgassen erleuchten und vertraute Melodien Menschen zusammenführen, dann beginnt in Limburg jene besondere Zeit, in der die Innenstadt in festlichem Glanz erstrahlt. Der Christkindlmarkt öffnet wieder seine Tore, stimmungsvoll, musikalisch und erfüllt von vorweihnachtlicher Magie.
Weiterlesen ...Wer dieser Tage aus Görgeshausen heraus über die Diezer Straße / L318 Richtung Hambach fährt, kann auf der rechten Seite eine Baustelle entdecken. Bagger heben eine große Grube aus. Hier bauen die Verbandsgemeindewerke Montabaur, Betriebszweig Abwasser, ein neues Regenrückhaltebecken (RRB). Es wird aussehen wie ein Teich und ein Volumen von 520 Kubikmetern haben. Im nächsten Schritt ab Frühjahr 2026 wird dann ein neuer Regenwasserkanal gebaut, der das neue Becken mit der Limburger Straße verbindet. Die Trasse führt vom RRB unter den L318 hindurch, entlang der Bebauungsgrenze hinter den Häusern der Straßen Zu den Linden / Birkenweg / Rosenweg bis zur Limburger Straße (Höhe Friedhof). Der neue Kanal hat einen Durchmesser von 60 Zentimetern und kann unter der L318 durchgeschoben werden, ohne dass die Straße geöffnet werden muss. Die Kosten für die gesamte Maßnahme liegen bei 875.000 Euro, die die VG-Werke tragen.
Weiterlesen ...Die dritte und letzte Charge der Defibrillatoren der Björn-Steiger-Stiftung ist nun installiert. Damit wird das Projekt „Herzsicher“ in Limburg konsequent abgeschlossen, um die Notfallversorgung in der Kernstadt und in den Stadtteilen weiter zu verbessern.
Bereits in den vergangenen Jahren wurden 17 der insgesamt 25 automatisierten externen Defibrillatoren (AED) in Betrieb genommen, neun Geräte an zentralen Plätzen in der Innenstadt und an Bürgerhäusern, weitere acht an ausgewählten Standorten in Abstimmung mit den Ortsbeiräten. Mit der jetzt dritten Installationsphase sind acht zusätzliche Geräte hinzugekommen.