B 49 Neuhäusel (ots)
Am 12.01.2022 um 20:55h ereignete sich auf der B 49 bei Neuhäusel ein Verkehrsunfall bei dem zwei Personen schwerverletzt wurden. Ein Fahrzeugführer fuhr auf dem Beschleunigungsstreifen von der B 260 aus kommend auf die B 49 in Fahrtrichtung Montabaur auf. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet ein von hinten herannahender PKW Volvo auf die Gegenspur und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden PKW BMW. Der PKW Volvo begann zu brennen. Beide Fahrzeugführer konnten aus den Fahrzeugen geborgen werden und wurden schwerverletzt in umliegende Krankenhäuser verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Feuerwehren Neuhäusel und Eitelborn waren mit 27 Personen im Einsatz; die Strecke war bis 0:40h zwecks Unfallaufnahme und Reinigung vollgesperrt.
Foto: Unfall bei Neuhäusel
BAB 3 Oberhaid (ots)
Oberhaid - Presseerstmeldung - Am Donnerstag, den 13.01.2022 um 01.40 Uhr ereignete sich auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, am Deesener Berg, ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Transporter fuhr auf einen vorausfahrenden LKW auf. Der Fahrer des Transporters wurde im Führerhaus eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen werden. Die BAB musste vorübergehend auf beiden Richtungsfahrbahnen gesperrt werden. Die Unfallaufnahmen dauern noch an. (Quelle Polizei Montabaur)
Rehe [B255 - Höhe Friedhof] (ots)
Am 09.01.2022 und 10.01.2022, jeweils zwischen 21:00 Uhr und 22:30 Uhr warfen mehrere bislang unbekannte Kinder und Jugendliche, entlang der B255 [Höhe Friedhof] in Rehe, Schneebälle auf vorbeifahrende Verkehrsteilnehmer.
Dadurch kam es am 10.01.2022, gegen 21:00 Uhr zu einer gefährlichen Situation, bei dem der Fahrer eines PKWs aus Schreck das Lenkrad verriss und auf die Gegenfahrbahn kam. Glücklicherweise wurde hierbei niemand verletzt, dennoch entstand Sachschaden auf der Motorhaube des besagten PKWs.
Die Polizeiinspektion Westerburg bittet um sachdienliche Hinweise hinsichtlich der Schneeballwerfer. Weiterhin wird darum gebeten, dass sich Verkehrsteilnehmer melden, die ebenfalls gefährdet und/oder geschädigt wurden.
Die Polizeiinspektion Westerburg warnt an dieser Stelle vor vermeintlichen "Kinderstreichen" dieser Art, hieraus können gefährliche Situationen mit gravierenden Folgen entstehen. (Quelle Polizei Westerburg)
Limburg-Linter, Mainzer Straße, Mittwoch, 12.01.2022, 11:55 Uhr
(wie) Am Mittwochmittag hat ein bewaffneter Täter einen Kiosk mit Postgeschäft in Linter überfallen. Ein bisher unbekannter Täter betrat um 11:55 Uhr den Kiosk und begab sich direkt hinter den Verkaufstresen. Dort bedrohte er die Verkäuferin mit einer vorgehaltenen Schusswaffe. Nachdem er Bargeld ausgehändigt bekommen hatte, floh er in Richtung Limburg. Die Polizei leitete umfangreiche Fahndungsmaßnahmen ein und suchte auch mit Lautsprecherdurchsagen nach Zeugen. Bisher konnte der Täter allerdings noch nicht gefasst werden. Er wurde beschrieben als 30 bis 35 Jahre alt und ca. 185 cm groß mit mitteleuropäischem Aussehen. Er war mit einer Jeans und einer dunkelblauen Jacke bekleidet. Zudem trug er eine Strickmütze, eine Sonnenbrille und einen schwarzen Rucksack sowie eine schwarze OP-Maske. Die Kriminalpolizei bittet unter der Rufnummer 06431/9140-0 um Hinweise. Wer kennt den Täter oder hat ihn gesehen? Wem ist etwas Ungewöhnliches im Bereich der Mainzer Straße aufgefallen? (Quelle Polizei Limburg)
Stadt kauft Containeranlage als Jugendraum für Blumenrod
Der Magistrat hat den Kauf einer Containeranlage für rund 350.000 Euro beschlossen. Die Anlage soll an der Ecke Holzheimer Straße/Im Großen Rohr aufgebaut und als Jugendraum genutzt werden. Die Anlage ersetzt einen alten und inzwischen abgerissenen Container und dient als Zwischenlösung bis in Blumenrod ein Jugendzentrum im Rahmen des laufenden Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ errichtet ist.
Was die Stadt nun in die Containeranlage investiert, liegt deutlich höher als die kalkulierten Kosten in Höhe von 210.000 Euro. „Wir müssen leider feststellen, dass die extrem gestiegenen Materialpreise während der Corona-Pandemie auch hier durchschlagen, verschärfend kommt hinzu, dass die Nachfrage nach Containern aufgrund verschiedener Faktoren gerade wieder sehr hoch ist. Das alles lässt die Preise steigen“, fasst Bürgermeister Dr. Marius Hahn die Entwicklung zusammen. Dennoch besteht nach seinen Angaben Handlungsbedarf.
Foto: Der Standort für die Containeranlage, die als Jugendzentrum genutzt werden soll. Im Hintergrund die Graffitiwand. Auch der Bikepark befindet sich ganz in der Nähe. Quelle / Foto: Stadt Limburg
Hilgert (ots)
Am 20.11.2025 gegen 18:30 Uhr wurden der Polizei in Hilgert im Bereich der Höhenstraße zwei dunkel gekleidete Personen gemeldet, die sich über Gärten laufend die Häuser ansehen würden. Wenig später wurde dann eine eingeschlagene Scheibe an einem Einfamilienhaus in der Gartenstraße gemeldet. Hier wurden Rollläden hochgeschoben, verkeilt und anschließend die Fensterscheibe eingeschlagen. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bislang nicht zum Ergreifen der Täter. Entwendet wurde augenscheinlich nichts. Es kann davon ausgegangen werden, dass sich die Täter gestört fühlten und nach dem Bemerken sofort flüchteten. Ermittlungsdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Montabaur unter 02602 - 92260 entgegen. (Polizei Montabaur)
Wenn der Duft frisch gebrannter Mandeln aufsteigt, glitzernde Lichter die Altstadtgassen erleuchten und vertraute Melodien Menschen zusammenführen, dann beginnt in Limburg jene besondere Zeit, in der die Innenstadt in festlichem Glanz erstrahlt. Der Christkindlmarkt öffnet wieder seine Tore, stimmungsvoll, musikalisch und erfüllt von vorweihnachtlicher Magie.
Weiterlesen ...Wer dieser Tage aus Görgeshausen heraus über die Diezer Straße / L318 Richtung Hambach fährt, kann auf der rechten Seite eine Baustelle entdecken. Bagger heben eine große Grube aus. Hier bauen die Verbandsgemeindewerke Montabaur, Betriebszweig Abwasser, ein neues Regenrückhaltebecken (RRB). Es wird aussehen wie ein Teich und ein Volumen von 520 Kubikmetern haben. Im nächsten Schritt ab Frühjahr 2026 wird dann ein neuer Regenwasserkanal gebaut, der das neue Becken mit der Limburger Straße verbindet. Die Trasse führt vom RRB unter den L318 hindurch, entlang der Bebauungsgrenze hinter den Häusern der Straßen Zu den Linden / Birkenweg / Rosenweg bis zur Limburger Straße (Höhe Friedhof). Der neue Kanal hat einen Durchmesser von 60 Zentimetern und kann unter der L318 durchgeschoben werden, ohne dass die Straße geöffnet werden muss. Die Kosten für die gesamte Maßnahme liegen bei 875.000 Euro, die die VG-Werke tragen.
Weiterlesen ...Die dritte und letzte Charge der Defibrillatoren der Björn-Steiger-Stiftung ist nun installiert. Damit wird das Projekt „Herzsicher“ in Limburg konsequent abgeschlossen, um die Notfallversorgung in der Kernstadt und in den Stadtteilen weiter zu verbessern.
Bereits in den vergangenen Jahren wurden 17 der insgesamt 25 automatisierten externen Defibrillatoren (AED) in Betrieb genommen, neun Geräte an zentralen Plätzen in der Innenstadt und an Bürgerhäusern, weitere acht an ausgewählten Standorten in Abstimmung mit den Ortsbeiräten. Mit der jetzt dritten Installationsphase sind acht zusätzliche Geräte hinzugekommen.
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne: