Freudige Überraschung zum Jahreswechsel
Firma AMP GmbH aus Montabaur unterstützt Spendenprojekt des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen e.V.
Krümmel / Sessenhausen. Großen Grund zur Freude gab es bei der Feuerwehr in Krümmel beim letzten Übungsdienst im Jahr 2021. Die beiden Geschäftsführer der AMP GmbH Andreas und Markus Gecks überreichten einen Scheck über 1.000€ für das Spendenprojekt „9 Sitze – 4 Räder – 1 Team“ an die Vertreter des Fördervereinsvorstandes. Mit diesem Projekt soll die Anschaffung eines eigenen Mannschaftstransportfahrzeuges für die Jugend- und Einsatzabteilung finanziell unterstützt werden. Neben Zuwendungen der Verbandsgemeinde Selters und dem Land Rheinland-Pfalz wird der Förderverein einen nicht unerheblichen Teil aus Eigenmitteln dazu beitragen müssen. Gemäß dem Motto „Jeder Euro hilft“ von der eigens eingerichteten Internetseite https://spenden.ff-kruemmel-sessenhausen.de erfreut sich die Feuerwehr an dieser großzügigen Spende von Seiten des Unternehmens.
(v.l.n.r. Schriftführer Tobias Wegner, Geschäftsführer der AMP GmbH Andreas Gecks und Vorsitzender Christian Fein)
Flammersfeld (ots)
Am Abend des 01.01.2021 überholte ein weißer Kleinwagen mit Krefelder Kennung, ähnlich einem Opel Corsa, zunächst am Ortseingang von Flammersfeld aus Richtung Eichen kommend auf der Rheinstraße (B256) mit überhöhter Geschwindigkeit mehrere Fahrzeuge. Kurze Zeit später überholte er erneut auf der B256 in Höhe der Straße Kornbitze in Flammersfeld mehrere Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit und bremste einen nachfolgenden schwarzen Ford Fiesta aus. Zu dem Geschehen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Zeugen, die Hinweise zum Geschehen oder zum Fahrer und Kennzeichen des weißen Kleinwagens geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Altenkirchen zu melden. (Quelle Polizei Neuwied)
Wissen, Auf dem Küppel 30 (ots)
Unbekannte Täter entwendeten am Do., 30.12.2021, gegen 01:30 Uhr, den silberfarbenen Mofa-Roller, Hersteller Peugeot, Typ Speedfight 2, mit dem Versicherungskennzeichen 642LNS (blau/Ausgabejahr 2021). Der Roller stand verschlossen unter einem Carport. Zur mutmaßlichen Tatzeit hörte die Mutter des 20-jährigen Geschädigten vor dem Haus Fahrgeräusche eines Rollers, konnte diese aber nicht zuordnen. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiwache Wissen entgegen. (Quelle Polizei Wissen)
Frühzeitige Maßnahmen verhindern Infektionsgeschehen beim Hausgeflügel
Aufatmen bei den Geflügelhaltern im Kreis
Das war Mitte November ein Schock für die Halter von Freilandgeflügel und ihr Federvieh im Westerwaldkreis: Wegen des Ausbruches der Geflügelpest (Aviären Influenza) bei Wildvögeln galt im gesamten Gebiet des Westerwaldkreises eine generelle Aufstallungspflicht für Hausgeflügelbestände. Dies regelte eine Allgemeinverfügung, welche von der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erlassen wurde.
Doch nun dürfen die Geflügelhalter im Kreis aufatmen. Denn die Kreisverwaltung hat aufgrund einer aktuellen Risikobewertung im Einvernehmen mit dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz und dem Landesuntersuchungsamt in Koblenz die Allgemeinverfügung zum 1. Januar aufgehoben.
Hilgert (ots)
Am 20.11.2025 gegen 18:30 Uhr wurden der Polizei in Hilgert im Bereich der Höhenstraße zwei dunkel gekleidete Personen gemeldet, die sich über Gärten laufend die Häuser ansehen würden. Wenig später wurde dann eine eingeschlagene Scheibe an einem Einfamilienhaus in der Gartenstraße gemeldet. Hier wurden Rollläden hochgeschoben, verkeilt und anschließend die Fensterscheibe eingeschlagen. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bislang nicht zum Ergreifen der Täter. Entwendet wurde augenscheinlich nichts. Es kann davon ausgegangen werden, dass sich die Täter gestört fühlten und nach dem Bemerken sofort flüchteten. Ermittlungsdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Montabaur unter 02602 - 92260 entgegen. (Polizei Montabaur)
Wenn der Duft frisch gebrannter Mandeln aufsteigt, glitzernde Lichter die Altstadtgassen erleuchten und vertraute Melodien Menschen zusammenführen, dann beginnt in Limburg jene besondere Zeit, in der die Innenstadt in festlichem Glanz erstrahlt. Der Christkindlmarkt öffnet wieder seine Tore, stimmungsvoll, musikalisch und erfüllt von vorweihnachtlicher Magie.
Weiterlesen ...Wer dieser Tage aus Görgeshausen heraus über die Diezer Straße / L318 Richtung Hambach fährt, kann auf der rechten Seite eine Baustelle entdecken. Bagger heben eine große Grube aus. Hier bauen die Verbandsgemeindewerke Montabaur, Betriebszweig Abwasser, ein neues Regenrückhaltebecken (RRB). Es wird aussehen wie ein Teich und ein Volumen von 520 Kubikmetern haben. Im nächsten Schritt ab Frühjahr 2026 wird dann ein neuer Regenwasserkanal gebaut, der das neue Becken mit der Limburger Straße verbindet. Die Trasse führt vom RRB unter den L318 hindurch, entlang der Bebauungsgrenze hinter den Häusern der Straßen Zu den Linden / Birkenweg / Rosenweg bis zur Limburger Straße (Höhe Friedhof). Der neue Kanal hat einen Durchmesser von 60 Zentimetern und kann unter der L318 durchgeschoben werden, ohne dass die Straße geöffnet werden muss. Die Kosten für die gesamte Maßnahme liegen bei 875.000 Euro, die die VG-Werke tragen.
Weiterlesen ...Die dritte und letzte Charge der Defibrillatoren der Björn-Steiger-Stiftung ist nun installiert. Damit wird das Projekt „Herzsicher“ in Limburg konsequent abgeschlossen, um die Notfallversorgung in der Kernstadt und in den Stadtteilen weiter zu verbessern.
Bereits in den vergangenen Jahren wurden 17 der insgesamt 25 automatisierten externen Defibrillatoren (AED) in Betrieb genommen, neun Geräte an zentralen Plätzen in der Innenstadt und an Bürgerhäusern, weitere acht an ausgewählten Standorten in Abstimmung mit den Ortsbeiräten. Mit der jetzt dritten Installationsphase sind acht zusätzliche Geräte hinzugekommen.
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne: