Limburg, Staffel, Koblenzer Straße, Montag, 27.12.2021, 21:40 Uhr
(he)Gestern Abend kam es in Limburg-Staffel zu einem Raubüberfall auf einen Supermarkt, bei dem drei Täter eine 53-jährige Angestellte körperlich angingen, diese jedoch glücklicherweise nicht verletzten. Ein Täter führte eine Schusswaffe mit, schlussendlich flüchteten die Täter jedoch ohne Beute vom Tatort. Gegen 21:40 Uhr erschienen die drei Männer in dem in der Koblenzer Straße gelegenen Supermarkt und forderten von der Verkäuferin Bargeld. Als die Frau dies verweigerte und den Tätern deutlich zu verstehen gab, dass sie von ihr kein Geld bekommen würden, trat ein Täter nach der 53-Jährigen. Anschließend verließen die Unbekannten dem Markt. Ersten Ermittlungen zufolge flüchteten die Männer zu Fuß in Richtung Görgeshausen, um anschließend in einer Seitenstraße in einen Pkw, mutmaßlich ein älteres schwarzes Fahrzeug, zu steigen.
Scheidender Präses: „Kirche muss schneller mutige Entscheidungen treffen“
Interview: Bernhard Nothdurft war acht Jahre im Leitungsteam des Dekanats – Täglich mehrere Stunden ehrenamtlich investiert – „Dem Amt wird zu viel zugemutet“
Westerwaldkreis. Zahlen, Daten, Fakten: Seit seinem Amtsantritt im Jahr 2014 orientiert sich Bernhard Nothdurft eher an den „Facts“ als am Bauchgefühl. Für einen kirchlich engagierten Ehrenamtlichen klingt das im ersten Moment ungewöhnlich. Aber sie passt zu dem Mann, der Anglizismen liebt und der nun mit 75 Lenzen sein Amt als Präses im Evangelischen Dekanat Westerwald im Guten niederlegt. Denn Bernhard Nothdurft ist gelernter Bankkaufmann und hat lange als Schulungsleiter und IT-Experte für ein großes US-Unternehmen gearbeitet. Währenddessen hat er gelernt, auf Zahlen zu hören, Daten auszuwerten, den Fakten zu vertrauen. Aber nicht nur denen. Denn das Fundament seines Engagements im Dekanat und im Kirchenvorstand seiner Gemeinde in Neunkirchen ist sein christlicher Glaube. Nach acht Jahren tritt er bei der kommenden Präses-Wahl im Januar nicht erneut an. Vor seinem Abschied blickt er auf seine anstrengende, aber bereichernde Dienstzeit zurück und wünscht sich, dass die Evangelische Kirche künftig mutige Entscheidungen trifft.
Heiligenroth (ots)
Am Dienstag, dem 28.12.2021 ereigneten sich am Vormittag zwei schwere Verkehrsunfälle auf der Bundesautobahn (BAB) 3. Der erste von beiden Verkehrsunfällen ereignete sich in Höhe des Autobahnkilometers 55 ca. drei Kilometer hinter der Anschlussstelle Neuwied in Fahrtrichtung Köln. Hierbei kam ein allein beteiligter Pkw bei Regen nach links von der Fahrbahn ab und prallte mit vermutlich hoher Geschwindigkeit gegen die Mittelschutzplanke. Das Fahrzeug wurde dort abgewiesen und überschlug sich. Es kam schließlich auf dem mittleren Fahrstreifen wieder auf den Rädern zum Stehen. Am Pkw entstand Totalschaden. Die Fahrzeuginsassen wurden glücklicherweise nur leicht verletzt. Die Fahrbahn musste zur Durchführung der Unfallaufnahme, sowie zum Zwecke von Aufräumarbeiten zeitweise voll gesperrt werden, wodurch es zu Verkehrsbeeinträchtigungen durch Staubildung kam.
Hamm (Sieg) (ots)
Am 27.12.2021 wurde durch einen Verkehrsteilnehmer in der Ortslage Hamm (Sieg) ein auffälliger Roller ohne Kennzeichen gemeldet. Bei der Überprüfung konnte festgestellt werden, dass die Fahrgestellnummer herausgeflext,- und das Zündschloss überbrückt wurde. Es muss davon ausgegangen werden, dass der Roller gestohlen wurde. Aufgrund der fehelenden Individualnummer kann der Roller nicht zugeordnet werden. Daher die Frage: Wird der Roller von dem möglichen Eigentümer erkannt? Kennt jemand die Person, welche den Roller genutzt hat? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Altenkirchen. (Quelle Polizei Altenkirchen) 
Hilgert (ots)
Am 20.11.2025 gegen 18:30 Uhr wurden der Polizei in Hilgert im Bereich der Höhenstraße zwei dunkel gekleidete Personen gemeldet, die sich über Gärten laufend die Häuser ansehen würden. Wenig später wurde dann eine eingeschlagene Scheibe an einem Einfamilienhaus in der Gartenstraße gemeldet. Hier wurden Rollläden hochgeschoben, verkeilt und anschließend die Fensterscheibe eingeschlagen. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bislang nicht zum Ergreifen der Täter. Entwendet wurde augenscheinlich nichts. Es kann davon ausgegangen werden, dass sich die Täter gestört fühlten und nach dem Bemerken sofort flüchteten. Ermittlungsdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Montabaur unter 02602 - 92260 entgegen. (Polizei Montabaur)
Wenn der Duft frisch gebrannter Mandeln aufsteigt, glitzernde Lichter die Altstadtgassen erleuchten und vertraute Melodien Menschen zusammenführen, dann beginnt in Limburg jene besondere Zeit, in der die Innenstadt in festlichem Glanz erstrahlt. Der Christkindlmarkt öffnet wieder seine Tore, stimmungsvoll, musikalisch und erfüllt von vorweihnachtlicher Magie.
Weiterlesen ...Wer dieser Tage aus Görgeshausen heraus über die Diezer Straße / L318 Richtung Hambach fährt, kann auf der rechten Seite eine Baustelle entdecken. Bagger heben eine große Grube aus. Hier bauen die Verbandsgemeindewerke Montabaur, Betriebszweig Abwasser, ein neues Regenrückhaltebecken (RRB). Es wird aussehen wie ein Teich und ein Volumen von 520 Kubikmetern haben. Im nächsten Schritt ab Frühjahr 2026 wird dann ein neuer Regenwasserkanal gebaut, der das neue Becken mit der Limburger Straße verbindet. Die Trasse führt vom RRB unter den L318 hindurch, entlang der Bebauungsgrenze hinter den Häusern der Straßen Zu den Linden / Birkenweg / Rosenweg bis zur Limburger Straße (Höhe Friedhof). Der neue Kanal hat einen Durchmesser von 60 Zentimetern und kann unter der L318 durchgeschoben werden, ohne dass die Straße geöffnet werden muss. Die Kosten für die gesamte Maßnahme liegen bei 875.000 Euro, die die VG-Werke tragen.
Weiterlesen ...Die dritte und letzte Charge der Defibrillatoren der Björn-Steiger-Stiftung ist nun installiert. Damit wird das Projekt „Herzsicher“ in Limburg konsequent abgeschlossen, um die Notfallversorgung in der Kernstadt und in den Stadtteilen weiter zu verbessern.
Bereits in den vergangenen Jahren wurden 17 der insgesamt 25 automatisierten externen Defibrillatoren (AED) in Betrieb genommen, neun Geräte an zentralen Plätzen in der Innenstadt und an Bürgerhäusern, weitere acht an ausgewählten Standorten in Abstimmung mit den Ortsbeiräten. Mit der jetzt dritten Installationsphase sind acht zusätzliche Geräte hinzugekommen.
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne: