Suche nach Unfallbeteiligten
Am Samstag, 06.11.2021, beobachtete um 16.50 Uhr eine Zeugin einen unbekannten Pkw-Fahrer in Frickhofen in der Hauptstraße Höhe Haus Nr. 13, der eine unvermittelt vor ihm auf die Fahrbahn laufende, ältere Frau leicht angefahren hatte. Diese kam zu Fall und hatte kleinere Schürfwunden an der Nase und an der Hand. Sie machte einen verwirrten Eindruck, stand nach dem Unfall jedoch direkt wieder auf. Der Fahrer des Pkw unterhielt sich mit der Frau und ging ihr ein Stück hinterher, nachdem sie einfach wegging. Ob er sie jedoch angetroffen hatte, ist unklar. Von diesem Pkw- Fahrer und dessen Fahrzeug ist bisher nichts bekannt. Eine anschließende Absuche um die Unfallstelle und Befragung von Anwohnern, sowie die Nachfrage bei der hiesigen Leitstelle führten ebenfalls nicht zum Erfolg. Zur Beschreibung der Fußgängerin: ca. 70 Jahre alte Frau, Südländerin, trug ein Kopftuch und einen dunklen Mantel. Zeugen - oder Beteiligte des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Limburg unter Tel.-Nr.:06431/91400 erbeten. (Quelle Polizei Limburg)
Burbach-Lützeln (ots)
Nach jetzigem Stand der Ermittlungen ergibt sich folgender Sachverhalt:
Der 89-jährige Schütze wohnt zusammen mit seiner 65-jährigen Tochter und ihrem 73-jährigen Lebenspartner in einem Haus in Burbach-Lützeln.
Zur Tatzeit bedrohte der 89-Jährige mit einem vorgehaltenen Kleinkalibergewehr seine Tochter und den späteren Geschädigten. Grund hierfür waren nach bisherigen Erkenntnissen familiäre Streitigkeiten. Der 73-Jährige forderte den 89-Jährigen auf, das Gewehr herunter zu nehmen. Hierbei machte er einen Schritt auf den Bedroher zu. Dieser schoss gezielt auf den 73-Jährigen und verletzte ihn. Letztlich gelang es den beiden Bedrohten, dem 89-Jährigen das Gewehr zu entwinden. Hierbei wurde die Tochter leicht verletzt. Es kam dabei zu keiner weiteren Schussabgabe.
Der Täter zog sich in seine Wohnung zurück, wo er durch die alarmierte Polizei kurze Zeit später widerstandslos vorläufig festgenommen werden konnte.
Der 89-Jährige soll am heutigen Freitag (05.11.2021) dem Haftrichter vorgeführt werden. Ihm werden u.a. gefährliche Körperverletzung und versuchter Totschlag vorgeworfen. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)
Randalierer droht in Hadamar mit Messer, Hadamar, Mainzer Landstraße, Donnerstag, 04.11.2021, 18:25 Uhr
(wie)Am Donnerstagabend randalierte ein Mann in Hadamar und bedrohte Andere mit einem Messer. Die Polizei wurde in die Mainzer Landstraße gerufen, da dort ein Mann Mülltonnen auf die Straße geworfen hatte. Außerdem hatte er Passanten, die ihn auf sein Verhalten angesprochen hatten, mit einem Messer bedroht. Die Streifen der Polizei konnten den Mann zunächst nicht im Nahbereich antreffen. Es gab jedoch eine gute Personenbeschreibung des Randalierers. Wenig später wurde die Polizei wieder nach Hadamar gerufen, da der Täter dort gesichtet worden war. In einem Supermarkt konnte der 35-Jährige schließlich festgenommen werden. Er war mit über 1,6 Promille deutlich alkoholisiert. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und einer deutlichen Ansprache durch die Beamten wurde der Mann wieder auf freien Fuß gesetzt. Es kam danach zu keinen weiteren Polizeieinsätzen. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)
Flammersfeld (ots)
Am Donnerstag, 04.11.2021, gegen 11.30 Uhr, ereignete sich in Flammersfeld, Siebengebirgsstraße, ein Verkehrsunfall, bei dem eine 23-jährige Fußgängerin tödlich verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen beabsichtigte ein 85-jähriger Pkw-Fahrer, rückwärts von einem Parkplatz in die Siebengebirgsstraße einzufahren. Hierbei verlor er aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug, beschleunigte dieses und erfasste schließlich eine Fußgängerin, die sich in diesem Moment hinter dem Pkw auf dem Gehweg befand. Im weiteren Verlauf stieß der Pkw des Unfallverursachers noch gegen insgesamt drei geparkte Fahrzeuge. Anschließend konnte der Fahrer den Pkw zum Stillstand bringen. Die Fußgängerin erlag noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt. Im Einsatz waren Kräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr Flammersfeld und der Polizei Altenkirchen. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Hilgert (ots)
Am 20.11.2025 gegen 18:30 Uhr wurden der Polizei in Hilgert im Bereich der Höhenstraße zwei dunkel gekleidete Personen gemeldet, die sich über Gärten laufend die Häuser ansehen würden. Wenig später wurde dann eine eingeschlagene Scheibe an einem Einfamilienhaus in der Gartenstraße gemeldet. Hier wurden Rollläden hochgeschoben, verkeilt und anschließend die Fensterscheibe eingeschlagen. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bislang nicht zum Ergreifen der Täter. Entwendet wurde augenscheinlich nichts. Es kann davon ausgegangen werden, dass sich die Täter gestört fühlten und nach dem Bemerken sofort flüchteten. Ermittlungsdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Montabaur unter 02602 - 92260 entgegen. (Polizei Montabaur)
Wenn der Duft frisch gebrannter Mandeln aufsteigt, glitzernde Lichter die Altstadtgassen erleuchten und vertraute Melodien Menschen zusammenführen, dann beginnt in Limburg jene besondere Zeit, in der die Innenstadt in festlichem Glanz erstrahlt. Der Christkindlmarkt öffnet wieder seine Tore, stimmungsvoll, musikalisch und erfüllt von vorweihnachtlicher Magie.
Weiterlesen ...Wer dieser Tage aus Görgeshausen heraus über die Diezer Straße / L318 Richtung Hambach fährt, kann auf der rechten Seite eine Baustelle entdecken. Bagger heben eine große Grube aus. Hier bauen die Verbandsgemeindewerke Montabaur, Betriebszweig Abwasser, ein neues Regenrückhaltebecken (RRB). Es wird aussehen wie ein Teich und ein Volumen von 520 Kubikmetern haben. Im nächsten Schritt ab Frühjahr 2026 wird dann ein neuer Regenwasserkanal gebaut, der das neue Becken mit der Limburger Straße verbindet. Die Trasse führt vom RRB unter den L318 hindurch, entlang der Bebauungsgrenze hinter den Häusern der Straßen Zu den Linden / Birkenweg / Rosenweg bis zur Limburger Straße (Höhe Friedhof). Der neue Kanal hat einen Durchmesser von 60 Zentimetern und kann unter der L318 durchgeschoben werden, ohne dass die Straße geöffnet werden muss. Die Kosten für die gesamte Maßnahme liegen bei 875.000 Euro, die die VG-Werke tragen.
Weiterlesen ...Die dritte und letzte Charge der Defibrillatoren der Björn-Steiger-Stiftung ist nun installiert. Damit wird das Projekt „Herzsicher“ in Limburg konsequent abgeschlossen, um die Notfallversorgung in der Kernstadt und in den Stadtteilen weiter zu verbessern.
Bereits in den vergangenen Jahren wurden 17 der insgesamt 25 automatisierten externen Defibrillatoren (AED) in Betrieb genommen, neun Geräte an zentralen Plätzen in der Innenstadt und an Bürgerhäusern, weitere acht an ausgewählten Standorten in Abstimmung mit den Ortsbeiräten. Mit der jetzt dritten Installationsphase sind acht zusätzliche Geräte hinzugekommen.
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne: