Montabaur-Elgendorf - Ransbach-Baumbach (ots)
Am Samstag, 05.12.2020 fand auf der Montabäurer Höhe zwischen Montabaur-Elgendorf und Ransbach-Baumbach eine revierübergreifende Jagd statt.
Im Vorfeld wurde durch den Vertreter einer Tierschutzorganisation schriftlich angekündigt die Jagd zu stören. Aus diesem Grund wurde in Abstimmung mit der Forstbehörde und der Jagdleitung die Streifenpräsenz im ausgewiesenen Jagdbereich erhöht.
Im Umfeld konnte lediglich eine Person von der Polizei angetroffenen werden, die möglicherweise den Tierschützern zugerechnet werden könnte. Gegen diese Person wurde nach durchgeführter Personalienfeststellung ein Platzverweis ausgesprochen.
Weitere Jagdstörungen wurde der Polizei ansonsten nicht bekannt.
Mögliche Verstöße gegen das Landesjagdgesetz werden derzeit geprüft. (Quelle Polizei Montabaur)
Koblenz (ots)
Bereits am Freitagmorgen wurde ein polizeilich bekannter 16-Jähriger, abgängig aus einem Jugendheim, am Hauptbahnhof Koblenz von der Bundespolizei in Gewahrsam genommen.
Weitere Recherchen ergaben, dass der Jugendliche im Verdacht steht an einem Bandendiebstahl beteiligt gewesen zu sein. Es wurden seinerzeit 10 hochwertige Smartphones als Diebesgut sichergestellt.
Während der polizeilichen Maßnahmen verhielt sich der Jugendliche zunehmend aggressiv, bespuckte die eingesetzten Beamten*innen und versuchte sie durch Schläge und Tritte zu verletzen. Um weitere Gefahren auszuschließen, wurden ihm Handfesseln und eine Spuckschutzhabe angelegt.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er zum Jugendheim Koblenz-Arenberg verbracht.
Den jungen Mann erwarten nun Strafverfahren wegen Widerstand gegen und tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte. (Quelle Polizei Koblenz)
Trägerverein investiert hohen Betrag
Westerwaldkreis. Die Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Grundschule Mogendorf freuen sich über einen neu gestalteten Schulhof: Der Trägerverein der Einrichtung, die Elterninitiative Ev. Grundschule Mogendorf und Nordhofen, hat fast 23.000 Euro investiert und hochwertige, langlebige Spielgeräte angeschafft. Künftig können sich die Kinder an einem großen Klettergerüst, einer Wackelbrücke, einer Reck- und Kletteranlage, einer Slackline und drei großen Bodenkugeln austoben. Nun steht noch der Bau einer neuen Terrasoft-Außentreppe an.
In den vergangenen Herbstferien haben Handwerker und Helfer die Spielgeräte installiert. Dabei glich der Schulhof bisweilen einer Großbaustelle: Die jeweiligen Fundamente und der Hang mussten vorbereitet werden; die Fachleute betonierten die ersten Spielgeräte ein und verarbeiteten die Fallschutz-Bodenelemente. Obwohl noch Arbeiten am Hang und letzte Maßnahmen für die Slackline anstehen, konnten die Kinder schon einen Großteil der Spielgeräte nutzen und haben viel Freude am Klettern, Hangeln und Balancieren. Die Evangelische Grundschule Mogendorf ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule. Sie ist Mitglied der Diakonie Hessen und in Trägerschaft der Elterninitiative Ev. Grundschule Mogendorf und Nordhofen e. V.. (bon) (Quelle Evangelisches Dekanat WW)
Kirchen (ots)
Im Zeitraum vom 04.12.2020, ca. 20:30 Uhr bis 05.12.2020, ca. 12:00 Uhr entsorgten Unbekannte auf einem frei zugänglichen Industriegelände in der Bahnhofstraße 1 in Kirchen(Sieg) zahlreiche Behältnisse mit gefährlichen Abfällen, darunter teilweise gefüllte Öl- und Farbkanister. Der Grundstückseigentümer erstattete am 05.12. Strafanzeige bei der Polizei Betzdorf die die Ermittlungen zum Verursacher aufgenommen hat. Die Polizei sucht nach Zeugen, die im Tatzeitraum ein Fahrzeug an der Tatörtlichkeit wahrgenommen haben oder Hinweise zur Herkunft der Behältnisse geben könnten. Hinweise bitte unter 02741/926-0 an die Polizei Betzdorf. (Quelle Polizei Kirchen)
Laser, Liturgie und Lieblingssongs: Farbenfrohes Event in der Kirche Fehl-Ritzhausen
Westerwaldkreis. Laserstrahlen zucken durch die Evangelische Kirche; in der Luft wabern Nebelschwaden und dicke Beats. Sowas hat’s im Gotteshaus Fehl-Ritzhausen noch nie gegeben. Und so etwas wie den „Partysegen“ dürften die rund 130 jungen Besucherinnen und Besucher – die meisten von ihnen Konfis aus der Region – auch noch nicht erlebt haben.
Das neue Modul im Online-Angebot „Familiencoach Depression“ der AOK vermittelt Wissen und Strategien bei peripartalen Depressionen. Das kostenfreie, anonyme und für alle Interessierten frei verfügbare Angebot richtet sich an Angehörige von Menschen, die in der Schwangerschaft oder nach der Geburt eines Kindes mit sogenannten peripartalen Depressionen kämpfen. Diese Situation betrifft laut Studien etwa 10 bis 15 Prozent der Mütter, aber auch etwa fünf Prozent der Väter von neugeborenen Kindern.
Weiterlesen ...Kommunales Energiemanagement – klingt kompliziert, ist aber lebensnah und bringt viel. Das zeigen die Beispiele von drei Schulen in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur, die ohne große Investitionen, aber durch eine Vielzahl konsequent durchgeführter Maßnahmen den Energieverbrauch bei Strom und Wärme um 30% senken konnten. Das spart nicht nur bares Geld, sondern auch klimaschädliche CO2-Emmissionen. Als erste Kommune in Rheinland-Pfalz wurde die VG Montabaur nach dem bundesweit einheitlichen Standard Kom.EMS zertifiziert. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich dankte dem Energie-Team der Verwaltung und ebenso den Schulhausmeistern, „die mit ihrem Einsatz diesen Erfolg möglich gemacht haben.“
Weiterlesen ...Kalte Tage stehen bevor – und der LBM ist bestens gerüstet! In den vergangenen Wochen und Monaten hat der Betriebsdienst des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz die erforderlichen Vorkehrungen für den bevorstehenden Winterdienst getroffen. Die rund 1.200 Mitarbeitenden des Betriebsdienstes sorgen in den kommenden Herbst- und Wintermonaten dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger im ganzen Land auch bei Schnee, Eis und Glätte sicher an ihr Ziel kommen.
Weiterlesen ...Montabaur, 17. November 2025. Die Frustration der Wirtschaft wurde bei der traditionellen Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis sehr deutlich: Bei der Behandlung von Themenfeldern wie Entbürokratisierung, finanzieller Entlastung der Unternehmen, Kostensenkung auf dem Energiesektor, Modernisierung von Infrastruktur und einer generellen Aufwertung der hiesigen Standort- und Wettbewerbsbedingungen durch die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sehen die Unternehmen für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis keine substanziellen Fortschritte.
Weiterlesen ...Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.