Diez (ots)
Am Samstagmittag (19.09.2020) wurde der Polizeiinspektion Diez eine Schlägerei im Bereich des Freizeitgeländes "Wirt" gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass vier männliche Personen Alkohol konsumiert hatten. Im weiteren Verlauf kam es zu einer Rangelei. In deren Verlauf soll ein 22 Jahre alter Mann aus dem Bereich Ludwigshafen einen gleichaltrigen aus dem Bereich Diez geschlagen und getreten haben; auch als dieser schon auf dem Boden lag. Auf richterliche Anordnung wurde dem Beschuldigten für das folgende Strafverfahren eine Blutprobe entnommen. Der Verletzte wurde auf Grund starker Schmerzen durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus überführt. (Quelle Polizei Diez)
Die Landesregierung verlängert das Soforthilfeprogramm „Schutzschild für Vereine in Not“, wie Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute mitteilte. Das Programm war im Mai gestartet worden und zunächst bis Ende dieses Jahres befristet. Mit der Verlängerung bis zum 31. Dezember 2021 können Vereine, die durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie in Liquiditätsprobleme geraten, auch im kommenden Jahr bis zu 12.000 Euro Soforthilfe erhalten. „Wir stehen unseren Vereinen zur Seite. Die Verlängerung des Soforthilfeprogramms soll ihnen Sicherheit geben in einer für alle unsicheren Situation“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
„Vereine sind ein wichtiger Bestandteil unserer Zivilgesellschaft. Sie sind unverzichtbar für ein lebendiges Gemeinwesen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mit dem Schutzschild haben wir deshalb auf dem Höhepunkt des Lockdowns ein Instrument geschaffen, um Vereine in Existenznot vor der drohenden Insolvenz zu schützen. Jetzt ist es an der Zeit, ihnen rechtzeitig zu signalisieren, dass diese Hilfen auch im kommenden Jahr angeboten werden“, sagte die Ministerpräsidentin.
Winkelbach (ots)
Am 19.09.2020 gegen 17:57 Uhr kam es auf der B8 in der Gemarkung Winkelbach zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten PKW. Der erste PKW einer Fahrzeugschlange, welche die B8 aus Richtung Wahlrod kommend in Fahrtrichtung Höchstenbach befuhr, beabsichtigte an einer Kreuzung nach links in Richtung Winkelbach abzubiegen. Er, sowie die nachfolgenden PKW, mussten aufgrund von Gegenverkehr (zwei PKW) abbremsen bzw. anhalten. Ein 29-jähriger BMW-Fahrer, welcher sich ebenfalls in der Fahrzeugschlange in Fahrtrichtung Höchstenbach befand, erkannte die abbremsenden bzw. anhaltenden PKW zu spät und fuhr nahezu ungebremst auf den vor ihm befindlichen PKW auf. Dieser PKW wurde durch den Aufprall zunächst gegen den davor befindlichen PKW und anschließend noch in die zwei entgegenkommenden PKW geschleudert. Nach derzeitigem Stand waren an dem Unfall insgesamt sechs PKW beteiligt und es wurden vier Personen verletzt; eine davon schwer. Die Verletzten wurden durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser verbracht. Insgesamt vier PKW mussten abgeschleppt werden. Die B8 war für die Dauer der Unfallaufnahme und zur anschließenden Reinigung für ca. 1,5h gesperrt. (Quelle Polizei Hachenburg)
Giesenhausen (ots)
Am Sonntag, 20.09.20, gg. 11:40 Uhr, wurden die Rettungskräfte über einen Verkehrsunfall mit einem Motorrad in Kenntnis gesetzt. Ereignet hatte sich der Unfall auf der Kreisstraße 16, zwischen Stein-Wingert und Giesenhausen. Ein 24jähriger Motorradfahrer befuhr die K 16 in Richtung Giesenhausen und kam beim Durchfahren einer leichten Rechtskurve aus bislang ungeklärten Gründen nach links von der Fahrbahn ab. Nachfolgend schleuderte das Motorrad nach rechts und geriet in die rechtsseitige Böschung. Der Kradfahrer kam dort zu Fall und erlitt hierbei zum Glück nur leichte Verletzungen. Am Krad entstand Sachschaden in vierstelliger Höhe. (Quelle Polizei Montabaur)
Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.
RANSBACH-BAUMBACH. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Kulturkreis Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Weiterlesen ...Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für 27 Tage verwandelt sich der Große Markt vor dem historischen Rathaus nicht nur in einen stimmungsvollen Treffpunkt, sondern vielmehr in einen magischen Ort wunderbarer Begegnungen. Mit einem schillernden und mannigfaltigen Bühnenprogramm im Rahmen des Montabaurer Weihnachtszaubers wird gemeinsam die Vorweihnachtszeit gefeiert.
Weiterlesen ...Birlenbach (ots)
Im Laufe des Samstags, den 15. November, drangen Unbekannte während der Abwesenheit der Eigentümer in zwei Einfamilienhäuser in den Straßen "Zur Kleinheck" und "Auf dem Kleinfeld" ein. In beiden Fällen wurden Fensterscheiben eingeschlagen und sich so Zutritt zum Haus verschafft. In den Häusern wurden eine Vielzahl von Schränken deliktstypisch nach Wertgegenständen durchsucht. In einem Fall konnte eine Nachbarin gegen 19 Uhr Licht im Hausinneren feststellen. Dieses wurde vermutlich durch einen Bewegungsmelder im Hausflur ausgelöst, so dass hier möglicherweise die Tatzeit liegt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die am vergangenen Samstag oder auch in den Tagen zuvor verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben und bittet um Hinweise unter Tel. 06432-6010. (Polizei Diez)
Obererbach (Westerwald)/Volkerzen (ots)
In der Nacht von Samstag, 15.11.2025, auf Sonntag, 16.11.2025, kam es in den Ortslagen Obererbach (Westerwald) und Volkerzen zu mehreren Diebstählen aus abgestellten Kraftfahrzeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürften alle Fahrzeuge nicht verschlossen gewesen sein. Es wurden überwiegend Geldbörsen entwendet. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise und rät eindringlich, abgestellte Fahrzeuge immer zu verschließen und keinerlei Wertgegenstände darin zu belassen. (Polizei Altenkirchen)
Betzdorf (ots)
Vermutlich in der Nacht von Freitag, 14.11.2025, auf Samstag, 15.11.2025, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft Kupferdachrinnen vom Kirchengebäude in der Kohlhardtstraße. Ebenfalls wurde ein Schuppen aufgebrochen, und aus diesem Werkzeug entnommen. (Polizei Betzdorf)