Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Montabaur: Arbeitslosenzahlen im Bezirk leicht gesunken
Montabaur: Landesweite Übung stärkt Brand- und Katastrophenschutz
Bad Marienberg: Barrierefreier Rundweg im Wildpark ausgezeichnet
Der regionale Arbeitsmarkt zeigt sich im Herbst von einer positiven Seite. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur, zu dem Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis gehören, sind Ende September rund 7.200 Menschen ohne Job gemeldet. Das sind gut 370 weniger als im Vormonat, aber 250 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sinkt auf 3,9 Prozent, bleibt jedoch leicht über dem Vorjahreswert. Besonders ältere Menschen und Langzeitarbeitslose sind weiterhin stark betroffen. Die Agentur rät zu beruflicher Qualifizierung, um Chancen am Arbeitsmarkt zu verbessern. Im September wurden knapp 3.120 Stellen angeboten, gut 500 mehr als im Vorjahr. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung liegt stabil bei rund 105.000 Personen.
Am Landesweiten Übungstag des Brand- und Katastrophenschutzes übten Behörden aus Rheinland-Pfalz gemeinsam in Montabaur den Ernstfall. Rund 450 Einsatzkräfte simulierten einen ICE-Unfall im Tunnel Dernbach mit rund 150 Verletzten. Die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, DRK, Polizei und THW wurde auf Herz und Nieren geprüft, Verletzte wurden gesichtet, transportiert und behandelt. Auch die Leitstellen und das neue Lagezentrum des Landes waren eingebunden, um die Abläufe zu koordinieren. Landrat Schwickert lobte den Einsatz der Ehrenamtlichen und betonte, wie wichtig solche Übungen für die Vorbereitung auf realistische Krisenlagen sind. Das Szenario zeigte, dass Rettungskräfte für Notfälle gut aufgestellt sind. Es kam aber auch zu einem unschönen Zwischenfall, bei dem in Betzdorf Mitarbeiter der Straßenmeisterei beschimpft und beleidigt wurden. Der Täter konnte anschließend unerkannt entkommen.
Der barrierefreie Rundweg im Wildpark Bad Marienberg erhielt das bundesweite Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“. Auf rund 400 Metern können Besucherinnen und Besucher die Natur und Tiere barrierefrei erleben. Infotafeln und Tiergehege sind gut einsehbar, eine Rollstuhlfahrerschaukel ermöglicht inklusives Spiel. Staatssekretär Andy Becht überreichte die Urkunde in Neuwied. Mit der Auszeichnung setzt der Wildpark ein Zeichen für Inklusion und lädt alle Gäste ein, die Natur ohne Hindernisse zu genießen. Rangerführungen vermitteln spannende Einblicke in Tierwelt und Umweltschutz.
Im Bezirk Montabaur sinkt die Zahl der Menschen ohne Job –
Arbeitslosenquote fällt auf 3,9 Prozent
Herbstliche Belebung am regionalen Arbeitsmarkt: Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) ist die Zahl der Menschen ohne Job deutlich gesunken. Ende September sind 7.241 Personen arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem August ist das ein Minus von 375 Personen bzw. knapp 5 Prozent, aber 251 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote ist während der vergangenen Wochen um 0,2 Prozentpunkte zurückgegangen. Mit jetzt 3,9 Prozent liegt sie allerdings 0,1 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.
Die Westfälische Fleischwarenfabrik Stockmeyer GmbH ruft "Genießer Salami im Pfeffermantel" der Marke “Qualitätsmetzgerei Wilhelm Brandenburg” auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxin) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 80-Gramm-Packungen mit den Haltbarkeitsdaten 15.10.2025 und 23.10.2025 sowie mit der Kennzeichnung GTIN: 4337256974257. (LUA)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Großmaischeid: Mercedes in Schlangenlinien durch Westerwald gestoppt
Ransbach-Baumbach: Kreismusikschule feiert 50 Jahre voller Klangvielfalt
Ransbach-Baumbach: L 307 / Rheinstraße nach Ausbau wieder freigegeben
In Ransbach-Baumbach wurde ein schwarzer Mercedes Benz beobachtet, der in starken Schlangenlinien unterwegs war und mehrfach fast in den Gegenverkehr geriet. Ein Zeuge folgte dem Fahrzeug über Wittgert und Kausen bis nach Großmaischeid. Dort wurde der Wagen durch zwischenzeitlich alarmierte Polizeikräfte angehalten und der Fahrer in Gewahrsam genommen. Die Polizei bittet nun weitere Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise gefährdet wurden, sich bei der Wache in Höhr-Grenzhausen zu melden.
Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Jubiläum mit einem Fest voller Musik und Emotionen in der Stadthalle Ransbach-Baumbach. Rund 150 Mitwirkende zwischen vier und über 90 Jahren präsentierten ein abwechslungsreiches Programm von mittelalterlichen Klängen über Barock und Romantik bis zu Jazz und Pop. Chor, Orchester und Projektband vereinten sich im großen Finale zu einer mitreißenden Interpretation von „Viva la Vida“. Neben der Musik bereicherten Schauspielszenen aus Kooperationen mit lokalen Vereinen den Abend. Die Feier zeigte eindrucksvoll die Bedeutung der Kreismusikschule als kulturelles Herzstück der Region.
Nach mehreren Jahren Bauzeit ist der Ausbau der L 307 / Rheinstraße abgeschlossen. Der Abschnitt Richtung A3/Mogendorf steht nun allen Verkehrsteilnehmern zur Verfügung. Erneuerte Fahrbahn, Gehwege, barrierefreie Haltestellen sowie neue Trinkwasser- und Kanalisationsleitungen erhöhen Sicherheit und Aufenthaltsqualität spürbar. Die neue Infrastruktur ist nun zukunftsfähig und leistungsfähig, so die Stadt Ransbach-Baumbach.
Die Sales & Service Aktuell GmbH ruft "Raclette Entremont" auch aus den REWE-Filialen in Rheinland-Pfalz. Grund: In diesem Käse wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tage nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Bei Schwangeren kann dieser Zeitraum deutlich länger sein.
Weiterlesen ...Von Sonntag, 26. Oktober, circa 8.00 Uhr bis Montag, 27. Oktober, circa 18.00 Uhr wird der Bahnübergang im Zuge der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wegen Gleis- und Bahnübergangsarbeiten gesperrt. Umleitungsstrecken von Ailertchen über Dreisbach nach Höhn und umgekehrt sind ausgewiesen.
Der Christmas Garden Koblenz heißt seine Gäste in der kommenden Saison mit vielen abwechslungsreichen
Highlights und mit einem neu gestalteten Rundweg durch die Festung Ehrenbreitstein willkommen. Vom 20.
November 2025 bis zum 4. Januar 2026 sind auf dem zwei Kilometer langen Trail rund 30 Lichtinstallationen zu
erleben.
Der Christmas Garden Koblenz ist eine magische Reise durch farbenprächtigen Lichtzauber. Die schönste und
deutschlandweit einzigartige Weise, den Christmas Garden zu erreichen, ist per Seilbahn über den Rhein, mit der
man der einladend erleuchteten Festung entgegenschwebt.
Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema "Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung". Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen. Auch die Kita-Sozialarbeit des Westerwaldkreises war mit einer großen trägerübergreifenden Abordnung bestehend aus dem Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, dem Deutschen Kinderschutzbund, Kreisverband Westerwald, Ortsverband Höhr-Grenzhausen, der Regionalen Diakonie Hessen–Nassau und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises sowie Sachbearbeiterinnen der Kreisverwaltung vertreten.
Weiterlesen ...Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt. Landrat Achim Schwickert konnte in der jüngsten Kreistagssitzung nun berichten, dass schon zwei Drittel aller Gemeinden diese Fördermöglichkeit bereits in Anspruch genommen haben.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Wenn Einbrecher in ein Haus oder eine Wohnung eindringen, dann ist nicht nur das Diebesgut verloren, sondern auch das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in den eigenen vier Wänden.
Damit dieses Gefühl bleibt, macht das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz zum Start der dunklen Jahreszeit und dem Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober auf die erhöhten Risiken aufmerksam und gibt Tipps, wie man sich schützt.
Weiterlesen ...