Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Montabaur schafft neue Begegnungsstätte mit dem Haus Roßberg
Berufliche Orientierung zum Anfassen: neue Ausbildungsfibel erscheint Ende Juni
LUA-Bilanz Lebensmittelüberwachung 2024
Die Stadt Montabaur stellt das Haus Roßberg als neuen Ort der Begegnung vor. Die Erdgeschossräume der ehemaligen Jugendherberge stehen ab den Sommerferien Bürgergruppen und Vereinen zur Verfügung. Die beiden oberen Stockwerke werden als Wohnungen für insgesamt 40 Menschen und Familien mit Fluchthintergrund genutzt. Daran haben sich sowohl Verbandsgemeinde als auch der Westerwaldkreis beteiligt. Die Umbauarbeiten haben im Herbst 2024 begonnen, und werden vom Stadtrat mit einem Budget von 386.000 Euro unterstützt. Schon in den nächsten Wochen sollen die ersten Bewohner einziehen.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Versuchter PKW-Diebstahl in Dornburg-Frickhofen
Workshop von Wäller helfen und Thünen Institut
Wäller setzten sich für Pfarrer in Krichenvorständen ein
Nach einem versuchten PKW-Diebstahl in Dornburg-Frickhofen laufen die Ermittlungen der Polizei weiter. Ein unbekannter Täter versuchte einen Audi mit einem Originalschlüssel, den er bereits eine Woche zuvor gestohlen hatte zu entwenden. Dabei wurde er vom Fahrzeug-Besitzer bemerkt. Der wurde von dem Mann zunächst noch bei der Flucht verfolgt, konnte dann aber mit einem Komplizen auf einem Roller entkommen. Es soll sich um zwei männliche Jugendliche gehandelt haben, vermutlich Südländer. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Montabaur (ots)
Am Sonntagabend gegen 20:00 Uhr kollidierte der ICE 412 auf der Schnellfahrstrecke Köln in Richtung Frankfurt/Main auf Höhe der Ortschaft Deesen mit einem Pferd.
Nach Einleitung einer Schnellbremsung, der ICE war mit einer Geschwindigkeit von ca. 300 km/h unterwegs, kam dieser im Bahnhof Montabaur nach ca. 1,2 km zum Stehen.
Die Besitzerin des Pferdes konnte ausfindig gemacht werden und wurde über den Unfall informiert. Ersten Erkenntnissen nach wurde das noch gesattelte Pferd, während einer in der Nähe stattfindenden Schleppjagd, beim Verladen auf einen Anhänger aufgeschreckt, riss daraufhin aus und es kam zur Kollision mit dem ICE. Das Pferd überlebte die Kollision nicht.
Trotz des am Zug entstandenen Schadens konnte dieser seine Fahrt zum DB-Regio Werk in Frankfurt-Griesheim fortsetzen.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde die Bahnstrecke um 23:26 Uhr wieder freigegeben. Am Einsatz beteiligt waren Kräfte der Bundespolizei Trier, der Landespolizei, Feuerwehr und des THW Montabaur. (Polizei Montabaur)
Stadt Montabaur stellt Haus Roßberg vor
Ein Ort der Begegnung und ein Wohnhaus für Menschen mit Fluchthintergrund – diese beiden Aspekte verbinden sich künftig im Haus Roßberg in Montabaur. Die Stadt hat das Gebäude der ehemaligen Jugendherberge erworben und für die neue Nutzung herrichten lassen: Während die beiden oberen Etagen zu Wohnungen für geflüchtete Familien, Jugendliche und Einzelpersonen umgebaut wurden, stehen die Gemeinschaftsräume im Erdgeschoss künftig Bürgergruppen, Vereinen und Bildungsträgern zur Verfügung. Als Mieter für die beiden oberen Etagen sind die Verbandsgemeinde (VG) und der Westerwaldkreis an dem Projekt beteiligt. Als Hausherrin hatte Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher Nachbarschaft und Presse zu einem Rundgang eingeladen, ehe in den nächsten Wochen die Bewohner einziehen.
Neue Kettensägenkunst für den Eichhörnchenweg
Niederfischbach. Wer in den letzten Wochen auf dem beliebten Eichhörnchenweg (Erlebnisweg der Naturregion Sieg) in Niederfischbach unterwegs war, dürfte sie bereits entdeckt haben: kunstvoll gestaltete Sitzgelegenheiten, die weit mehr sind als einfache Rastplätze. Sie sind das Werk von Kettensägen-Künstler Robin Rosenthal, entstanden in enger Abstimmung mit dem Tourismusmanager Sven Wolff vom Druiden.Hexen.SiegerLand der Verbandsgemeinde Kirchen.
Aufgrund von Bauarbeiten kommt es vom 18.07.2025 (ab 21 Uhr) bis 27.09.2025 (bis 21 Uhr) zu Zugausfällen zwischen Nistertal - Bad Marienberg und Au(Sieg).
Weiterlesen ...Moschheim (ots)
Moschheim. Auf dem Wanderparkplatz an der K144 zwischen Moschheim und Leuterod kam es in der Nacht vom 16.07.2025 auf den 17.07.2025 zu einem Brand eines zum Wohnwagen umgebauten Kleintransporters. Der Fahrer parkte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz, als es wenig später anfing zu brennen und vollständig ausbrannte. Als Brandursache wird ein technischer Defekt angenommen. Es wurde niemand verletzt. Zur Löschung des Brandes waren die freiwilligen Feuerwehren Siershahn, Wirges, Bannberscheid und Leuterod im Einsatz. (Polizei Montabaur)
Ihr Blut wird dringend gebraucht! Der DRK Ortsverein Kannenbäckerland möchte
Sie zur nächsten Blutspende herzlich einladen. Die kommende Blutspende findet
am Dienstag, den 29. Juli 2025 in der Zeit von 16.30h -20.00h in der Stadthalle
in Ransbach-Baumbach statt.
Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg hat die Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber erfolgreich umgesetzt. „Damit nehmen wir für Landkreise in Hessen eine Vorreiterrolle ein“, erklärt Landrat Michael Köberle. Die Einführung der Bezahlkarte habe bisher reibungslos funktioniert. Von Flüchtlingen gebe es bisher keine Beschwerden, so Landrat Köberle. Seit der fünften Kalenderwoche erhalten alle neu zugewiesenen Flüchtlinge sowie sukzessive Bewohner der Gemeinschaftsunterkünfte, die nicht erwerbstätig sind, die guthabenbasierte Debitkarte.
Weiterlesen ...Die Go Asia Deutschland GmbH ruft "Enoki Pilze - Super Fruta" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach der Infektion mit Durchfall und Fieber. Vor allem Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden. Betroffen sind die 100-Gramm-Packungen mit der Chargennummer 1 20250511 und dem Barcode: 6 972005 700213. (LUA)