Nach der Amokfahrt von Limburg ist gegen den 32-jährigen Tatverdächtigen Haftbefehl erlassen worden. Wie die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main mitteilte, werden ihm versuchter Mord, gefährliche Körperverletzung und gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr vorgeworfen. Der gebürtige Syrer befindet sich jetzt in Untersuchungshaft. Neun Menschen waren bei dem Zwischenfall auf der Schiede verletzt worden. Darunter befindet sich auch der Fahrer des gekaperten LKW. Die Hintergründe der Tat liegen weiter im Dunkeln.
Limburg-Weilburg. Das überparteiliche Netzwerk „Frauen in der Kommunalpolitik“ im Landkreis Limburg-Weilburg hat sich zu einem Austausch getroffen. Schon zwei Jahre vor den nächsten Kommunalwahlen in Hessen diskutierten die Anwesenden über ein wichtiges Thema: „Mehr Frauen in die Parlamente“. Warum ist das wichtig? Der Frauenanteil in den Parlamenten ist sinkend, ob im Bundestag oder Landtag, so auch im Kreistag des Landkreises. Obwohl es inzwischen viele Politikerinnen in Spitzenpositionen gibt, darf es nicht darüber hinwegtäuschen, dass 100 Jahre nach dem Erhalt des Wahlrechtes Frauen in der Politik unterrepräsentiert sind. In 2021 finden in Hessen die nächsten Kommunalwahlen statt und der Anteil von Frauen in den Städte- und Gemeindeparlamenten im Landkreis Limburg-Weilburg liegt derzeit zwischen 0 und 29 Prozent. Im Kreistag des Landkreises sind bei der letzten Wahl im Jahr 2016 24 Prozent Frauen eingezogen.
Seit einigen Wochen stehen im Bereich der Hotelanlage Hüttenmühle über 20 Stellplätze in Verbindung mit sanitären Anlagen und Bewirtung zur Verfügung. Verbandsgemeindebürgermeister Thilo Becker und Markus Ströher, vom Kannenbäckerland- Touristik-Service, gratulierten der Eigentümerin Malika Jakobs für ihr Engagement und das tolle zusätzliche Angebot in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen bzw. im Kannenbäckerland.
"Der Urlaub im Wohnmobil liegt im Trend und es ist toll, dass neben den fünf Stellplätzen in Höhr- Grenzhausen im Stadtteil Grenzhausen nun über 20 weitere hinzugekommen sind“, so Bürgermeister Thilo Becker. Gerade auch die Verbindung mit Hotelanlage und Restaurant mache das Angebot qualitativ komplett.
„Das Hotel Hüttenmühle und der neue Wohnmobilepark liegen unmittelbar an der Kannenbäckerstraße und machen damit die touristische Ferienstraße entlang der Keramikwerkstätten zusätzlich attraktiv“, ergänzt Markus Ströher.
Weitere Informationen zum Wohnmobilepark und zum Hotel Hüttenmühle findet man unter www.huettenmuehle-hillscheid.de
Das touristische Angebot im Kannenbäckerland kann man sich unter www.kannenbaeckerland.de anschauen.
(Quelle: Pressemitteilung, Kannenbäckerland-Touristik-Service)
Mit guten Nachrichten konnten der hiesige Landtagsabgeordnete Hendrik Hering und Innenstaatssekretärin Nicole Steingass bei einem Stadtrunfgang die SPD-Stadtratsfraktion Hachenburg überraschen: „Die Zusage über die nächsten 250.000 Euro aus dem Stadtumbauprogramm des Landes sind auf dem Weg in die Stadtverwaltung“, sagte Steingass anlässlich des Treffens im historischen Stadtkern.
„Mit dem Geld werden elf städtische Maßnahmen gefördert unter denen neben Planungsleistungen zum Beispiel die Voruntersuchungen für die Stadthalle, der Neubau der Fußwege in der Leipziger Straße und entlang des Burggartens, aber auch die Modernisierung des Frauenhauses enthalten sind. Land und Bund beteiligen sich an den Maßnahmen mit einem Fördersatz von 75%“, ergänze MdL Hering die Nachrichten aus Mainz.
Mudershausen (ots)
Aufgrund einer Häufung von Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorrädern sowie häufiger Geschwindigkeitsverstöße und illegaler Rennen wurde durch die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises mit Wirkung ab dem 01. August 2025 eine Verfügung erlassen, wonach Motorräder die B 274 zwischen Hahnstätten-Zollhaus und Allendorf, die sogenannte "Schliem", an Wochenenden und Feiertagen nicht mehr befahren dürfen.
Weiterlesen ...Am Mittwoch, 12. November, kam es um 9.31 Uhr zu einem Stromausfall in Herschbach
UWW., Freirachdorf und Rückeroth. Grund war ein Doppelerdschluss im Netz. Die Experten der
Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm),
konnten die betroffenen Kabelstellen schnell lokalisieren und die Versorgung so bis 10.19 Uhr wieder
vollständig für betroffene Haushalte herstellen. (evm)
Nach fast neun Jahren Bauzeit ist die Geduld der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ransbach-Baumbach und Umgebung belohnt worden: Die Rheinstraße wurde am 17. Oktober 2025 offiziell für den Verkehr freigegeben. Auch wenn die Fahrbahn bereits seit Mitte September befahrbar war, markierte die symbolische Banddurchtrennung mit der Verkehrsministerin Daniela Schmitt, Vertretern des Landesbetrieb Mobilität, der Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach sowie den weiteren Beteiligten von Planung und Bau, einen ganz besonderen Tag für die Töpferstadt.
Weiterlesen ...Heimatjahrbuch bewahrt Geschichte
Die „Wäller Heimat“ bietet auch mit der Ausgabe 2026 auf 256 Seiten wieder lesenswerte Geschichten aus dem Westerwaldkreis. Als Schwerpunktthema wurde zum 40. Jubiläum des Heimatjahrbuchs „Wäller Leut´“ gewählt, denn was ist prägender für eine Region als die Menschen, die hier leben? Neben Erzählungen über einen Träger des Bundesverdienstkreuzes, den Erfinder des Ploppverschlusses und einen Volksbuchautor runden Beiträge zur Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde in Hochdeutsch oder Wäller Platt die Veröffentlichung ab. Die rund 35 Autorinnen und Autoren stellten jetzt gemeinsam mit den aktuellen sowie ehemaligen Mitgliedern des Redaktionsausschusses das druckfrische Werk im Landschaftsmuseum Hachenburg vor.
Die El Khawas Trading GmbH ruft "Durra Tahina Sesame" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Infektion kann Durchfall, Fieber und Erbrechen verursachen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Plastikbehälter mit der Haltbarkeit 04/05/2027 und mit der Los-Kennzeichnung LOT NO. 98. (LUA)
Puderbach (ots)
In der Nacht vom 10.11. auf den 11.11., zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr, kam es in Puderbach zu mehreren Einbruchsversuchen und einem vollendeten Einbruch in Wohnhäuser und Gartenhütten. Betroffen waren zwei Objekte in der Wiesenstraße sowie ein Objekt in der Straße "Wernersgarten". Zeugen werden gebeten, Hinweise an die Polizei Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)