Auf die Kleiderschränke fertig los. Was sagt ein Sprichwort „ Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen“. Unter diesem Motto kann man die Kleidersammlung verstehen. Sie räumen Ihre Schränke auf und haben Platz für neues, gleichzeitig unterstützen Sie die Arbeit des DRK OV Kannenbäckerland e.V.
Am Samstag den 26.10.2019 findet wieder die GROSSE Kleidersammlung des DRK OV Kannenbäckerland e.V. statt. Gesammelt wird in allen Orten und Straßen der Verbandsge-meinden Höhr-Grenzhausen sowie Ransbach-Baumbach.
Bitte stellen Sie gut sichtbar Ihre Kleiderspende bis spätestens 08.00Uhr an den Straßenrand. Zurückgelegene Häuser dürfen wir bitten, die Spende an die nächste Fahrstraße zu bringen.
Was wird gesammelt?
Damen- und Herrenbekleidung, Strümpfe, Socken, Unterwäsche, Wolldecken, Wollsachen, Federbetten, Hüte, Pelze, Haushaltswäsche aller Art, Schuhe, Kinderbekleidung, Kinderschuhe. (Bitte Schuhe paarweise zusammenbinden)
Für die in der Kleidung befindlichen Wertsachen – insbesondere Bargeld – wird keine Haftung übernommen!
Waldbreitbach – Trotz Herbstferien und die Möglichkeit eines verlängerten Wochenendes konnte der ausrichtende VfL Waldbreitbach beim 10. StaffelMarathon stolz vermelden: Bürgermeister Hans-Werner Breithausen schickte 79 Staffeln und zehn Einzelläufer auf den fast Zwei-Kilometer-Rundkurs, der 21 mal zu bewältigen war, um die klassische Marathondistanz von 42,195 Kilometern zu bewältigen. Insgesamt waren fast 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Beinen.
Den Gesamtsieg in einer Zeit von 2:23.22 Stunden belegte die Staffel LG Mützenich. Sie sicherte sich damit auch den ersten Platz in der Wertung „Männer“, vor dem Team Wäller Lauf-Cup (2:24:09 Std.). Die Staffel der LG Dorsten belegte in 2:25:14 Stunden Platz 1 in der „Mixed“-Wertung (mindestens zwei Frauen im Team). Die Nase vorn unter den „Senioren“ hatte die Staffel des LT Siebengebirge in einer Zeit von 2:44:21 Stunden. Die Jugend der SSG Königswinter kam nach 3:00:27 Stunden ins Ziel und war damit die erste Gruppe unter den Jugendlichen. Bei den Frauen war auch die SSG Königswinter in 3:17:47 Stunden am schnellsten. Obwohl einige leistungsorientierte Staffeln dabei waren, blieb der Streckenrekord aus dem Jahr 2017 von 2:10:05 Stunden unangetastet.
Buchfinkenland: Wenn sich die Wälder in bunten Farben präsentieren und das Laub bei jedem Schritt raschelt, machen ausgedehnte Spaziergänge am meisten Spaß! Zu den Orten, die sich im Herbst besonders dafür lohnen, zählt sicher das Buchfinkenland. Deshalb lädt der dortige Westerwaldverein am Sonntag, 13.10. wieder zu einer Herbstwanderung ein. Wo könnte auch ein Nachmittag in der Natur erholsamer sein als in der von Industrie- und Verkehrslärm weitgehend verschonten Kleinregion im südlichsten Westerwald? Kaum etwas ist gesünder, als diesen schönen Landstrich auf Schusters Rappen an einem hoffentlich „goldenen Oktobertag“ zu erwandern. Und das in einer Gemeinschaft Gleichgesinnter.
Treff ist um 13.00 Uhr an der Pfarrkirche in Gackenbach. Von geht es vorbei am Wildpark ins „Gebrandne“, wo sich die Naturfreunde unter fachkundiger Leitung mit dem dort verschwundenen Fichtenbestand und der Gefährdung unseres Waldes insgesamt beschäftigen. Weiter geht es Richtung Gelbachtal und von dort hoch durchs Seelbachtal bis Hübingen. Gegen 15.00 Uhr wird dort im Gasthaus „Hübinger Treff“ zu Kaffee und Kuchen eingekehrt. So gestärkt sind alle gegen 17 Uhr in Horbach, wo ein abschließender Umtrunk möglich ist. Alle Natur- und Wanderfreunde/innen von nah und fern sind herzlich zu dieser insgesamt etwa 8 km langen Wanderung mit Einkehr eingeladen. Unter dem Motto „Bewegung ist das pure Glück!“ sind auch Nichtmitglieder des Westerwald-Vereins willkommen. Anmeldung ist nicht notwendig. Info beim Vorsitzenden Manfred Henkes, Tel. 06439/1626, beim Wanderwart Hans-Jürgen Merfels, Tel. 06439/1304 oder beim Pressewart Uli Schmidt per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
(Quelle: Pressemitteilung, Westerwald-Verein, Zweigverein Buchfinkenland)
Daubach/Horbach. War die SPD in ihrer langen Geschichte zu erfolgreich und muss jetzt dafür büßen? Alle Aussichten sind jedenfalls eher mies und eine zukunftsweisende Erneuerung der Sozialdemokratie kommt nicht richtig voran. Erleben wir etwa derzeit das Ende des „sozialdemokratischen Zeitalters“? Vor diesem ernüchternden Hintergrund müssen die „Sozis“ rund um den Stelzenbach entscheiden, ob sie im Buchfinkenland, auf den Gelbachhöhen und in den Elbertgemeinden politisch weitermachen wollen oder den „OV“ nach fast 55 Jahren auflösen. Dabei wäre eine kraftvolle SPD auch in unserer Region angesichts des immer stärker werdenden rechtspopulistischen Extremismus fast so wichtig wie zu Beginn der Arbeiterbewegung!
Darüber, ob und in welcher Form es weitergehen kann, wollen Mitglieder und Sympathisanten in einer öffentlichen Mitgliederversammlung entscheiden. Dazu sind auch interessierte Gäste willkommen, die an eine Zukunft der SPD glauben und dabei in der Region mitwirken wollen. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und die Sozias wollen darüber mit allen Interessenten in und außerhalb der SPD reden am Dienstag, 22.10.2019 um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Eulenstube“ in Daubach. An den öffentlichen Teil schließt sich eine interne Mitgliederversammlung an, in der dann final über die Zukunft des Ortsvereins entschieden wird.
(Quelle: Pressemitteilung, SPD OV Stelzenbach)
Mudershausen (ots)
Aufgrund einer Häufung von Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorrädern sowie häufiger Geschwindigkeitsverstöße und illegaler Rennen wurde durch die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises mit Wirkung ab dem 01. August 2025 eine Verfügung erlassen, wonach Motorräder die B 274 zwischen Hahnstätten-Zollhaus und Allendorf, die sogenannte "Schliem", an Wochenenden und Feiertagen nicht mehr befahren dürfen.
Weiterlesen ...Am Mittwoch, 12. November, kam es um 9.31 Uhr zu einem Stromausfall in Herschbach
UWW., Freirachdorf und Rückeroth. Grund war ein Doppelerdschluss im Netz. Die Experten der
Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm),
konnten die betroffenen Kabelstellen schnell lokalisieren und die Versorgung so bis 10.19 Uhr wieder
vollständig für betroffene Haushalte herstellen. (evm)
Nach fast neun Jahren Bauzeit ist die Geduld der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ransbach-Baumbach und Umgebung belohnt worden: Die Rheinstraße wurde am 17. Oktober 2025 offiziell für den Verkehr freigegeben. Auch wenn die Fahrbahn bereits seit Mitte September befahrbar war, markierte die symbolische Banddurchtrennung mit der Verkehrsministerin Daniela Schmitt, Vertretern des Landesbetrieb Mobilität, der Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach sowie den weiteren Beteiligten von Planung und Bau, einen ganz besonderen Tag für die Töpferstadt.
Weiterlesen ...Heimatjahrbuch bewahrt Geschichte
Die „Wäller Heimat“ bietet auch mit der Ausgabe 2026 auf 256 Seiten wieder lesenswerte Geschichten aus dem Westerwaldkreis. Als Schwerpunktthema wurde zum 40. Jubiläum des Heimatjahrbuchs „Wäller Leut´“ gewählt, denn was ist prägender für eine Region als die Menschen, die hier leben? Neben Erzählungen über einen Träger des Bundesverdienstkreuzes, den Erfinder des Ploppverschlusses und einen Volksbuchautor runden Beiträge zur Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde in Hochdeutsch oder Wäller Platt die Veröffentlichung ab. Die rund 35 Autorinnen und Autoren stellten jetzt gemeinsam mit den aktuellen sowie ehemaligen Mitgliedern des Redaktionsausschusses das druckfrische Werk im Landschaftsmuseum Hachenburg vor.
Die El Khawas Trading GmbH ruft "Durra Tahina Sesame" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Infektion kann Durchfall, Fieber und Erbrechen verursachen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Plastikbehälter mit der Haltbarkeit 04/05/2027 und mit der Los-Kennzeichnung LOT NO. 98. (LUA)
Puderbach (ots)
In der Nacht vom 10.11. auf den 11.11., zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr, kam es in Puderbach zu mehreren Einbruchsversuchen und einem vollendeten Einbruch in Wohnhäuser und Gartenhütten. Betroffen waren zwei Objekte in der Wiesenstraße sowie ein Objekt in der Straße "Wernersgarten". Zeugen werden gebeten, Hinweise an die Polizei Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)