Beamte der Polizeiinspektion Altenkirchen und des Polizeipräsidiums Koblenz stellten Führungskräften der Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes ihre neue Einsatzkonzeption LebEL („Lebensbedrohliche Einsatzlagen“) vor. Gemeint sind damit nicht eindeutig klassifizierbare Szenarien mit hohem Gefährdungspotential für das Leben von Opfern, Unbeteiligten und Einsatzkräften. Informiert wurden auch Leitende Notärzte, Organisatorische Leiter sowie Vertreter der Kreisverwaltung Altenkirchen.
In groben Zügen wurden die taktischen Ziele, Einsatzgrundsätze und Einsatzmaßnahmen dargestellt. Vordergründig ging es aber um die Zusammenarbeit zwischen Polizei, Feuerwehr und Sanitätsdienst. Bei diesen besonderen Ereignissen müssen sich die nichtpolizeilichen Einsatzkräfte zunächst „zurückhalten“ und der Polizei die „ersten Schritte“ überlassen. Gute und schnelle Zusammenarbeit ist dabei das Gebot der Stunde.
Nach einem sehr interessanten Vortrag der Polizei wurde rege über Vorschläge und Ideen diskutiert.
(Quelle: Pressemitteilung, Kreisverwaltung Altenkirchen)
Westerwaldkreis. Verkehrsgünstig zwischen Ballungszentren gelegen ist der Westerwaldkreis eine attraktive und kraftvolle Region. Das wirkt sich auch auf den heimischen Arbeitsmarkt aus, der sich immer weiter in Richtung Vollbeschäftigung entwickelt. Leider gilt dies nicht für Menschen mit einer Behinderung, die weit weniger vom boomenden Arbeitsmarkt profitieren. Von ihnen haben trotz Fachkräftemangel noch zu wenige eine echte Chance auf einen Job, mit dem man das eigene Leben bestreiten kann. Darauf weist das Forum Soziale Gerechtigkeit hin und versucht etwas dagegen zu tun.
Tatsache ist, dass auch die Unternehmen im Westerwald einen weiterhin wachsenden Personalbedarf - nicht nur an Fachkräften - haben werden. Je kleiner das Unternehmen, desto deutlicher werden die Auswirkungen des Personalmangels spürbar.
Der Chor der Kreismusikschule Westerwald „Chornichons“ unter Leitung von Christa Berger veranstaltet am Samstag, den 21. September einen literarisch-musikalischen Spaziergang in Gärten und Höfen von Niedererbach.
Als Sprecher/innen unterstützen Ina Gehrig, Maria Möller, Josef Engelhardt und Gerhard Theis die Veranstaltung.
Treffpunkt ist um 17:00 Uhr beim Rathaus Niedererbach. Die Teilnahme ist kostenfrei!
(Quelle: Pressemitteilung, Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)
Am Dienstag, dem 24. September 2019 um 19:30 Uhr erwartet das Publikum im Kulturfoyer der Verbandsgemeinde Bad Marienberg ein tolles Programm mit Cellosonaten von Beethoven, Mendelsohn, Chopin, Lalo, Brahms und Saint-Saëns. Begleitet wird Hanneke Rouw von der Pianistin Masha Galperina.
Eintrittskarten gibt es zum Preis von 8,00 € an der Abendkasse.
Hanneke Rouw hat mit acht Jahren ihren ersten Cellounterricht erhalten. Dieser Unterricht bei Rata Kloppenburg und Maria Hol hat ihr viel Freude bereitet. Im Alter von sechzehn Jahren spielte sie als Solistin im Jugend Streichorchester Constantijn (jetzt das Britten). In demselben Jahr gewann sie eine ehrenvolle Erwähnung bei dem ‘Prinses Christina Concours’, einem Wettbewerb für junge, klassische Talente in den Niederlanden. Hanneke hat bei Martijn Vink an der Luca School of Arts in Leuven (Belgien) studiert. Aus Gesprächen mit international renommierten Cellisten wie Stephan Isserlis und Anner Bijlsma gewann sie viel Inspiration. Hanneke spielt auf einem deutschen Cello (Anfang 20. Jahrhundert), welches von dem Prins Bernhard Cultuurfonds und der Stiftung Eigenes Musikinstrument ermöglicht wurde.
In der vorigen Saison war Hanneke mit viel Freude und Begeisterung mit den Cellosonaten von Beethoven, Mendelsohn, Chopin, Lalo, Brahms und Saint-Saëns in den Niederlanden auf Tournee.
Mudershausen (ots)
Aufgrund einer Häufung von Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorrädern sowie häufiger Geschwindigkeitsverstöße und illegaler Rennen wurde durch die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises mit Wirkung ab dem 01. August 2025 eine Verfügung erlassen, wonach Motorräder die B 274 zwischen Hahnstätten-Zollhaus und Allendorf, die sogenannte "Schliem", an Wochenenden und Feiertagen nicht mehr befahren dürfen.
Weiterlesen ...Am Mittwoch, 12. November, kam es um 9.31 Uhr zu einem Stromausfall in Herschbach
UWW., Freirachdorf und Rückeroth. Grund war ein Doppelerdschluss im Netz. Die Experten der
Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm),
konnten die betroffenen Kabelstellen schnell lokalisieren und die Versorgung so bis 10.19 Uhr wieder
vollständig für betroffene Haushalte herstellen. (evm)
Nach fast neun Jahren Bauzeit ist die Geduld der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ransbach-Baumbach und Umgebung belohnt worden: Die Rheinstraße wurde am 17. Oktober 2025 offiziell für den Verkehr freigegeben. Auch wenn die Fahrbahn bereits seit Mitte September befahrbar war, markierte die symbolische Banddurchtrennung mit der Verkehrsministerin Daniela Schmitt, Vertretern des Landesbetrieb Mobilität, der Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach sowie den weiteren Beteiligten von Planung und Bau, einen ganz besonderen Tag für die Töpferstadt.
Weiterlesen ...Heimatjahrbuch bewahrt Geschichte
Die „Wäller Heimat“ bietet auch mit der Ausgabe 2026 auf 256 Seiten wieder lesenswerte Geschichten aus dem Westerwaldkreis. Als Schwerpunktthema wurde zum 40. Jubiläum des Heimatjahrbuchs „Wäller Leut´“ gewählt, denn was ist prägender für eine Region als die Menschen, die hier leben? Neben Erzählungen über einen Träger des Bundesverdienstkreuzes, den Erfinder des Ploppverschlusses und einen Volksbuchautor runden Beiträge zur Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde in Hochdeutsch oder Wäller Platt die Veröffentlichung ab. Die rund 35 Autorinnen und Autoren stellten jetzt gemeinsam mit den aktuellen sowie ehemaligen Mitgliedern des Redaktionsausschusses das druckfrische Werk im Landschaftsmuseum Hachenburg vor.
Die El Khawas Trading GmbH ruft "Durra Tahina Sesame" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Infektion kann Durchfall, Fieber und Erbrechen verursachen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Plastikbehälter mit der Haltbarkeit 04/05/2027 und mit der Los-Kennzeichnung LOT NO. 98. (LUA)
Puderbach (ots)
In der Nacht vom 10.11. auf den 11.11., zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr, kam es in Puderbach zu mehreren Einbruchsversuchen und einem vollendeten Einbruch in Wohnhäuser und Gartenhütten. Betroffen waren zwei Objekte in der Wiesenstraße sowie ein Objekt in der Straße "Wernersgarten". Zeugen werden gebeten, Hinweise an die Polizei Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)