Mainz (ots) - Online Strafanzeige erstatten - das können Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz seit dem 6. Dezember 2018. An diesem Tag ist die Onlinewache offiziell gestartet. Und das mit Erfolg: 3647 Strafanzeigen und 379 Hinweise verzeichnet das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) in den vergangenen vier Monaten - ein deutliches Zeichen, dass das Serviceangebot von der Bevölkerung angenommen wird.
Sei es nun das gehackte Girokonto, das gestohlene Fahrrad oder die Ware, die online bestellt, aber nicht geliefert wurde - es gibt die verschiedensten Gründe, um die Onlinewache zu nutzen. Rheinland-Pfälzer können rund um die Uhr, von zuhause oder unterwegs, ganz einfach über das Internet Anzeige erstatten, Hinweise übermitteln oder Lob und Beschwerde loswerden. Und das tun sie - täglich.
Schürdt (ots) - Ein 58jähriger befuhr mit seinem PKW die B 256 aus Altenkirchen kommend in Fahrtrichtung Flammersfeld. In der Gem. Schürdt tauchte nach dessen Einlassungen plötzlich eine dunkel gekleidete Person auf der Fahrbahn auf. Der PKW-Fahrer leitete eine Vollbremsung ein, konnte aber einen Zusammenprall nicht mehr vermeiden. Der 48jährige alkoholisierte Fußgänger wurde auf die Motorhaube und anschl. die Windschutzscheibe des PKW aufgeladen. Er wurde hierbei schwer- jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt und zur weiteren ärztlichen Versorgung dem Krankenhaus Altenkirchen zugeführt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 4000,-EUR geschätzt. Die B 256 war im Bereich der Unfallstelle für ca. 1 Stunde vollgesperrt.
Auf die Kleiderschränke fertig los. Es steht der Frühjahrsputz an. Warum immer nur die Wohnung putzen - jetzt ist der Kleiderschrank an der Reihe. Am Samstag den 13.04.19 findet wieder die GROSSE Kleidersammlung des DRK OV Kannenbäckerland e.V. statt. Gesammelt wird in allen Orten und Straßen der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen sowie Ransbach-Baumbach. Bitte stellen Sie gut sichtbar Ihre Kleiderspende bis spätestens 08.00Uhr an den Straßenrand. Zurückgelegene Häuser dürfen wir bitten, die Spende an die nächste Fahrstraße zu bringen.
Was wird gesammelt?
Damen- und Herrenbekleidung, Strümpfe, Socken, Unterwäsche, Wolldecken, Wollsachen, Federbetten, Hüte, Pelze, Haushaltswäsche aller Art, Schuhe, Kinderbekleidung, Kinder-schuhe. (Bitte Schuhe paarweise zusammenbinden)
Für die in der Kleidung befindlichen Wertsachen – insbesondere Bargeld – wird keine Haf-tung übernommen!
Ihre Kleiderspende verpacken Sie bitte in einem neutralen Beutel oder Karton, diesen kennzeichnen Sie mit einem wasserfesten Stift (DRK) oder diesem Artikel.
Wir bitten die Bevölkerung darauf zu achten, dass die Kleidung nur von Rot-Kreuz-Personal abgeholt wird. Die DRK- Fahrzeuge sind alle kenntlich gemacht.
Haben sie noch Fragen, dann können sie uns unter der Telefonnummer 02624- 6845 erreichen.
(Quelle: Pressemitteilung, DRK OV Kannenbäckerland e.V.)
Etzbach (ots) - Zu einer Verkehrsunfallflucht mit einem verletzten Pkw-Fahrer kam es am Samstag, den 06.04.2019 gegen 09:50 Uhr auf der K 59, Gemarkung Etzbach. Ein 18 Jahre alter Heranwachsender befuhr mit seinem Pkw die K 59 (Hammer Straße) aus Richtung Etzbach kommend in Fahrtrichtung Hamm (Sieg). In einer Linkskurve kam ihm ein dunkler Pkw mit dem Kennzeichenfragment AK- auf seiner Fahrspur entgegen. Infolge der Beinahekollision fuhr der 18-jährige auf den rechten, unbefestigten Fahrbahnrand, verriss das Lenkrad seines Pkw nach links, sodass er gegen den dort befindlichen Bordstein fuhr. Anschließend verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte gegen die rechtseitige Schutzplanke. Infolgedessen kippte das Fahrzeug nach links, rutschte mit der linken Fahrzeugseite ca. 8 Meter über den Asphalt auf die entgegenkommende Fahrspur, prallte wieder gegen den linksseitigen Bordstein und kam auf allen vier Rädern zum Stehen. Durch den Verkehrsunfall wurde der 18-jährige verletzt und musste vom Rettungsdienst behandelt werden. An seinem Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden, die Gesamtschadenshöhe beläuft sich etwa auf 6000, -- EUR. Nach Aussage des Unfallbeteiligten und weiterer Zeugen sei der Verkehrsunfall möglicherweise von einem Passanten, der mit seinem Hund unterwegs war, beobachtet worden. Insbesondere seine Zeugenaussage, sowie weitere relevanten Zeugenhinweise nimmt die Polizei Altenkirchen unter der Nummer 02681 / 9460 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.
Am 15. November wird die K 144 zwischen Moschheim und Leuterod von 9 bis 14 Uhr zur Durchführung einer revierübergreifenden Jagd gesperrt. Die Umleitungsstrecken Richtung Wirges werden entsprechend ausgeschildert.
Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November in der Baldenauhalle Morbach überzeugten Chöre und Ensembles aus Rheinland-Pfalz mit beeindruckender chormusikalischer Qualität. Die Singoritas aus Ingelheim und der Männerchor Horbach sind ‚Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz‘.
Weiterlesen ...Publikumsmagnet „Nacht der Technik“ faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung
Koblenz. Auch mit ihrer 16. Auflage hat die Koblenzer „Nacht der Technik“ begeistert dank einer besonderen und inzwischen unverkennbaren Mischung aus Information und Unterhaltung. Rund 11.000 Besucher strömten in die Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die zehn Stunden lang zur Veranstaltungskulisse für 90 Programmpunkte und Ausstellungsfläche von 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Handwerksorganisationen wurden.
SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026
Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.
Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960.
57627 Hachenburg (ots)
Am 10.11.2025 gegen 09:15 Uhr wurde der Polizei Hachenburg ein freilaufendes schwarz-weißes Kaninchen im Bereich des dortigen REWE-Marktes gemeldet. Das Tier konnte eingefangen werden und befindet sich nun auf der Polizeidienststelle. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Bis dahin wird das Tier dort artgerecht versorgt. (Polizei Montabaur)