Betzdorf (ots) - Am Sonntag, 17.03.2019 kam es in den Nachmittagsstunden zu einem Polizeieinsatz in der Kölner Straße. Eine bewaffnete und gewalttätige Person hatte sich in einer Wohnung verschanzt. Er wurde durch Sondereinsatzkräfte der Polizei überwältigt und befindet sich derzeit in Gewahrsam. Die Polizei Betzdorf leitete verschiedene Strafverfahren ein.
In der kommenden Woche beginnen am Landgericht Koblenz mehrere Verfahren. So muss sich ab Dienstag ein 28-jähriger wegen räuberischer Erpressung verantworten. Er soll im Januar vergangenen Jahres eine Bäckerei in Freilingen aufgesucht und eine Mitarbeiterin unter Vorhalt einer Softairwaffe zur Herausgabe von Bargeld genötigt haben. Am 19. März beginnt ein weiterer Prozess gegen einen 39-jährigen wegen gefährlicher Körperverletzung. Wegen schweren schweren Raubes in Diez müssen sich zudem ab dem 20. März drei Männer im Alter von 18 bis 23 Jahren verantworten. Außerdem muss sich ein 29-jähriger ab dem 21. März wegen versuchten Totschlags verantworten. Ab dem 25. März steht zudem ein 25-jähriger wegen dem Handel von Betäubungsmitteln in Langenhahn vor Gericht.
„Die Schönheit und Vielfalt unserer Westerwälder Landschaft erhalten“ soll das Motto des Tages am Samstag, den 06. April, in möglichst vielen Ortsgemeinden des Westerwaldkreises sein, denn dann startet wieder die Aktion „Saubere Landschaft“. Marco Metternich hat uns im Interview näheres dazu erläutert.
Interview Marco Metternich Teil 1:
Interview Marco Metternich Teil 2:
„Mein bester Freund, mein Smartphone und Ich“
Cordula Kahl, Bildungsreferentin für den Bereich „Kindheit und Medien“ im Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen e.V.,
zu Gast in der WissensWerkstatt für Kinder
Am Samstag, 30. März 2019, veranstaltet der Lions Club Limburg Mittellahn von 11 bis 12 Uhr in der Limburger Stadthalle (Clubebene) die nächste Vorlesung der WissensWerkstatt für Kinder.
Mit einem Smartphone und entsprechenden Apps kann ich alles tun, wozu ich gerade Lust habe. Musik hören, Filme schauen, eigene Videos und Fotos machen, spielen ... Ich habe alle meine Freundinnen und Freunde immer dabei und kann mir sogar eine Pizza bestellen, oder noch viel verrücktere Dinge tun. Aber was passiert eigentlich mit meinen Fotos, wenn ich sie über Whatsapp meinen Freundinnen und Freunden schicke, worauf muss ich achten, wenn ich eine neue tolle App herunterlade, und warum gibt es so viele Dinge im Internet umsonst und trotzdem verdienen manche „Youtuber“ und „Instagrammer“ so viel Geld? Damit die Kinder zu Heldinnen und Helden ihres Smartphones werden und nicht umgekehrt, sollen die wichtigsten Dinge, auf die sie bei der Nutzung von Apps und im Internet achten sollten, erklärt werden.
Am 15. November wird die K 144 zwischen Moschheim und Leuterod von 9 bis 14 Uhr zur Durchführung einer revierübergreifenden Jagd gesperrt. Die Umleitungsstrecken Richtung Wirges werden entsprechend ausgeschildert.
Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November in der Baldenauhalle Morbach überzeugten Chöre und Ensembles aus Rheinland-Pfalz mit beeindruckender chormusikalischer Qualität. Die Singoritas aus Ingelheim und der Männerchor Horbach sind ‚Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz‘.
Weiterlesen ...Publikumsmagnet „Nacht der Technik“ faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung
Koblenz. Auch mit ihrer 16. Auflage hat die Koblenzer „Nacht der Technik“ begeistert dank einer besonderen und inzwischen unverkennbaren Mischung aus Information und Unterhaltung. Rund 11.000 Besucher strömten in die Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die zehn Stunden lang zur Veranstaltungskulisse für 90 Programmpunkte und Ausstellungsfläche von 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Handwerksorganisationen wurden.
SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026
Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.
Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960.
57627 Hachenburg (ots)
Am 10.11.2025 gegen 09:15 Uhr wurde der Polizei Hachenburg ein freilaufendes schwarz-weißes Kaninchen im Bereich des dortigen REWE-Marktes gemeldet. Das Tier konnte eingefangen werden und befindet sich nun auf der Polizeidienststelle. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Bis dahin wird das Tier dort artgerecht versorgt. (Polizei Montabaur)