Am Sonntag, den 17. März, dürfen sich Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern auf kunstvolles Figurentheater in der Hachenburger Stadthalle freuen. In dem Stück „Maximiliane und der Dinosaurier“ bietet das Theater Lakritz ab 15 Uhr große Unterhaltung mit kleinen Figuren, wie der Veranstalter, die Hachenburger Kulturzeit, mitteilt. Die kleinen und großen Zuschauer erleben mit Maximiliane ein neues Abenteuer. Das Mädchen wünscht sich nichts sehnlicher als ein Haustier. Tante Ortrud hat so ihre Bedenken. Aber was soll man machen, wenn der neue Mitbewohner einfach aus dem Frühstücksei schlüpft? Wenn es sich dabei um ein Hühnerei gehandelt hätte, wäre die Katastrophe ja noch überschaubar geblieben… „Vielen Dank für dieses Juwel!“ Vater
Alter: ab 4 Jahre
Ort: Stadthalle Hachenburg
Eintritt: Kinder 5 Euro / Erwachsene 7 Euro/ Familienkarte 22 Euro (zzgl. VVK-Gebühren)
Beginn: 15 Uhr, Einlass: 14.50 Uhr
Veranstalter: Hachenburger KulturZeit
www.nicole-weissbrodt.de
Den fröhlichen Indianerjungen YAKARI zeichnet eine grenzenlose Neugier für die Welt und großen Respekt für die Natur und alle Tiere aus. Als einziger im Stamm der Sioux besitzt er die Fähigkeit, mit Tieren sprechen zu können, wodurch er viele Freunde und Verbündete unter den Waldbewohnern gewinnt.
Die Bühnenbilder und die handgefertigten Figuren sind nach den Original-zeichnungen der Zeichentrickserie entstanden. Das in vier Akten inszenierte Stück hat eine Spieldauer von 50 Minuten.
Dieses, auch pädagogisch wertvolle Live-Erlebnis, geeignet für Kinder ab 2 Jahre, aufgeführt vom Karfunkel-Theater ist am Freitag, den 29. März 2019- 16.00 Uhr in der Stadthalle Bad Marienberg zu sehen.
Karten zum Preis von 8,00 € pro Person gibt es an der Tageskasse 30 Minuten vor Spielbeginn. (Info-Tel. 0177/33 22 227)).
(Quelle: Pressemitteilung, Stadt Bad Marienberg)
Koblenz (ots) Ein herrenloser Koffer sorgte am heutigen Nachmittag, 12. März 2019, am Koblenzer Bahnhof für Aufregung. Gegen 15.15 Uhr wurde der Koblenzer Polizei gemeldet, dass im Bereich der Kurzzeitparkplätze des Bahnhofs ein Koffer stünde, der niemandem zuzuordnen sei. Vorsichtshalber wurde die Fundstelle großräumig abgesperrt. Die Zufahrtsstraßen zum Bahnhof wurden ebenfalls gesperrt. Ein Sprengstoffspürhund begab sich zum Einsatzort. Auch die Delaborierer des Landeskriminalamtes Mainz befanden sich auf der Anfahrt. Gegen 16.50 Uhr meldete sich der Kofferbesitzer bei der Koblenzer Polizei. Er hatte seinen Koffer auf der Weiterreise nach Frankfurt vergessen. Nachdem die Überprüfung des Koffers mit einem Sprengstoffsuchhund negativ verlief, wurde das Gepäckstück geöffnet. Es befanden sich Vitamine und Kleidungsstücke im Inneren. Da somit keine Gefahr mehr von dem zunächst herrenlosen Koffer ausging, konnten die Sperrungen gegen 17.30 Uhr aufgehoben werden. (Polizei Koblenz / Symbolfoto)
Viele Menschen in unserer Gesellschaft haben eine Vorsorgevollmacht erstellt und somit einen anderen Menschen beauftragt im Krankheits- bzw. Vorsorgefall für sie zu handeln und verbindliche Entscheidungen zu treffen. Hiermit übernimmt der Vorsorgebevollmächtigte eine große Verantwortung. Im Ernstfall stellen sich ihm dann viele Fragen: Welche Rechte und Pflichten habe ich bei der Übernahme einer Vorsorgevollmacht?
Am 15. November wird die K 144 zwischen Moschheim und Leuterod von 9 bis 14 Uhr zur Durchführung einer revierübergreifenden Jagd gesperrt. Die Umleitungsstrecken Richtung Wirges werden entsprechend ausgeschildert.
Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November in der Baldenauhalle Morbach überzeugten Chöre und Ensembles aus Rheinland-Pfalz mit beeindruckender chormusikalischer Qualität. Die Singoritas aus Ingelheim und der Männerchor Horbach sind ‚Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz‘.
Weiterlesen ...Publikumsmagnet „Nacht der Technik“ faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung
Koblenz. Auch mit ihrer 16. Auflage hat die Koblenzer „Nacht der Technik“ begeistert dank einer besonderen und inzwischen unverkennbaren Mischung aus Information und Unterhaltung. Rund 11.000 Besucher strömten in die Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die zehn Stunden lang zur Veranstaltungskulisse für 90 Programmpunkte und Ausstellungsfläche von 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Handwerksorganisationen wurden.
SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026
Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.
Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960.
57627 Hachenburg (ots)
Am 10.11.2025 gegen 09:15 Uhr wurde der Polizei Hachenburg ein freilaufendes schwarz-weißes Kaninchen im Bereich des dortigen REWE-Marktes gemeldet. Das Tier konnte eingefangen werden und befindet sich nun auf der Polizeidienststelle. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Bis dahin wird das Tier dort artgerecht versorgt. (Polizei Montabaur)