Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat Manfred Hofmann im Rahmen der gemeinsamen Jahreshauptversammlung aller Beselicher Feuerwehren den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht. Sichtlich gerührt und überrascht nahm der 70-Jährige die hohe Ehrung im Bürgerhaus in Heckholzhausen entgegen.
Manfred Hofmann ist am 1. Januar 1970 in die Freiwillige Feuerwehr Heckholzhausen eingetreten. Vom 19. Januar 1977 bis zum 5. März 1993 war er Vorsitzender und Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Heckholzhausen. Ab dem 19. November 1977 bis zum 2. Oktober 1987 agierte er zudem als stellvertretender Ortsbrandmeister der Gemeinde Beselich. Am 4. Januar 1997 wurde er zum Kassierer des Fördervereins der Feuerwehr Heckholzhausen gewählt. Dieses Amt führte Manfred Hofmann bis zum 29. Januar 2017 aus. Aber auch in der Kommunalpolitik war Manfred Hofmann aktiv: Von April 1985 bis März 1989 als Mitglied der Gemeindevertretung sowie im Ausschuss für Kultur und Sport. „Dieser Werdegang zeigt eindrucksvoll, dass das aktive Engagement für die Gesellschaft für Manfred Hofmann lebensbegleitend sowie sinnstiftend war und ist. Der Wahlspruch der Feuerwehren „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“ ist auch immer seine Maxime gewesen“, so Landrat Michael Köberle in seiner Laudatio.
Das Brandschutzehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst überreichte Landrat Köberle anschließend Michael Förger und Michael Hanzl (beide Schupbach). Das Silberne Brandschutzehrenzeichen für 25 Jahre ging an Christian Hief (Heckholzhausen), Stefan Sehr und Stefanie Eisenkopf (beide Obertiefenbach) sowie Timo Jung (Schupbach). Sabina Heil (Niedertiefenbach) erhielt die Ehrenmedaille des Nassauischen Feuerwehrverbandes in Silber.
(Quelle: Pressemitteilung, Landkreis Limburg-Weilburg)
Irma Stanton und Jonny Winters haben anlässlich der 750 Jahrfeier in Kircheib ein Lied herausgebracht, welches auch als CD in der neuen Dorfchronik enthalten ist. Das Lied versteht sich als Heimatlied - Volksmusik im rockigen Stil mit volkstümlichen Instrumenten, aber auch E - Gitarre etc. Der Text handelt von Kircheib, der Ersten Erwähnung bis heute in 3 Strophen und Refrains. Mehr zu Jonny Winters auch auf www.jonnywinters.de
Interview Jonny Winters Teil 1:
Interview Jonny Winters Teil 2:
Koblenz (ots) - Wir sind für die Bürgerinnen und Bürger da - auch an Rosenmontag. Unter diesem Motto hatten Polizei und Stadt Koblenz zusammen mit den Rettungsdiensten am Rosenmontag erneut eine "Bunte Anlaufstelle" in der DRK-Begegnungsstätte an der Liebfrauenkirche eingerichtet.
Stefan Berger, Leiter des Ermittlungsdienstes der Polizeiinspektion Koblenz 1: "Das Sicherheitsbedürfnis der Bürgerinnen und Bürger liegt allen beteiligten Behörden sehr am Herzen. Nach der überaus positiven Resonanz im Vorjahr haben wir uns entschlossen, auch am diesjährigen Rosenmontag diese Anlaufstelle an der Liebfrauenkirche für hilfesuchende Bürger zu öffnen." Alle Sicherheitsorgane und Helfer sind in Koblenz unter einem Dach gebündelt.
Interview mit Claudia Müller, Pressesprecherin der Polizei Koblenz, Teil 1:
Interview mit Claudia Müller, Pressesprecherin der Polizei Koblenz, Teil 2:
In der Projektwoche im Januar ließen sich sieben Schüler/innen des GiK an vier Tagen von zeitgenössischer Kunst inspirieren. Dankenswerterweise hatte Herr Dr. Ciesielski ermöglicht, dass der Kunstraum am Limes in Hillscheid für dieses Projekt genutzt werden konnte.
Die dabei entstandenen Schülerarbeiten sind so gelungen, dass sie nun in der Nachbarschaft von „großer Kunst“ im Rahmen einer Matinee präsentiert werden.
Zu dieser Veranstaltung laden wir alle Interessierten sehr herzlich am Sonntag, 17. März 2019, um 11 Uhr in den Kunstraum am Limes, Am Limes 2 in Hillscheid ein.
Der Eintritt ist frei.
(Quelle: Mitteilung, GiK Höhr-Grenzhausen)
Am 15. November wird die K 144 zwischen Moschheim und Leuterod von 9 bis 14 Uhr zur Durchführung einer revierübergreifenden Jagd gesperrt. Die Umleitungsstrecken Richtung Wirges werden entsprechend ausgeschildert.
Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November in der Baldenauhalle Morbach überzeugten Chöre und Ensembles aus Rheinland-Pfalz mit beeindruckender chormusikalischer Qualität. Die Singoritas aus Ingelheim und der Männerchor Horbach sind ‚Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz‘.
Weiterlesen ...Publikumsmagnet „Nacht der Technik“ faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung
Koblenz. Auch mit ihrer 16. Auflage hat die Koblenzer „Nacht der Technik“ begeistert dank einer besonderen und inzwischen unverkennbaren Mischung aus Information und Unterhaltung. Rund 11.000 Besucher strömten in die Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die zehn Stunden lang zur Veranstaltungskulisse für 90 Programmpunkte und Ausstellungsfläche von 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Handwerksorganisationen wurden.
SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026
Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.
Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960.
57627 Hachenburg (ots)
Am 10.11.2025 gegen 09:15 Uhr wurde der Polizei Hachenburg ein freilaufendes schwarz-weißes Kaninchen im Bereich des dortigen REWE-Marktes gemeldet. Das Tier konnte eingefangen werden und befindet sich nun auf der Polizeidienststelle. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Bis dahin wird das Tier dort artgerecht versorgt. (Polizei Montabaur)