Noch einmal alles geben, um jeden Ball kämpfen, den Gegner auf dem falschen Fuß erwischen, an die eigene Leistungsgrenze gehen: Der TTC Zugbrücke Grenzau blickt voller Vorfreude auf das letzte Heimspiel der Saison am Sonntag (17. März) um 15 Uhr in der Zugbrückenhalle. Zum Ausklang der Spielzeit 2018/19 erwarten die Westerwälder den SV Werder Bremen.
Eine für die Zuschauer äußerst reizvolle und interessante Konstellation, denn beide Teams wollen sich mit einem sportlichen Ausrufezeichen aus der laufenden Saison verabschieden. Im Hinspiel hatte der TTC die Nase relativ klar vorne: Zwar verlor Mihai Bobocica zum Auftakt mit 0:3 gegen Bastian Steger. Danach aber sorgte Kirill Gerassimenko gegen Hunor Szöcs für den Ausgleich (3:2) und Anders Lind für die Führung (3:1 gegen Gustavo Tsuboi). Den Sieg perfekt machte Gerassimenko mit einem 3:0-Sieg gegen Steger.
Im Rahmen der Wir Westerwälder-Initiative, ein Zusammenschluss der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis, wurde auch für das Jahr 2019 wieder der Umweltkompass herausgegeben. Egal ob jung oder alt, der Umweltkompass möchte für unsere Region begeistern und zeigt auf, wie man der Natur unserer Heimat zu Land, zu Wasser und sogar in der Luft auf die Spur kommen kann. So sind auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Angebote der Natur- und Umweltverbände, der Forstverwaltungen und vieler engagierter Privatpersonen zu einer spannenden Broschüre zusammengestellt worden.
Das Besondere: man kann an ganz unterschiedlichen Natur- und Umwelterlebnissen teilhaben. Im Mittelpunkt steht immer das (Natur-)Erlebnis, z.B. bei den zahlreichen Aktivitäten für Kinder und Jugendliche wie die „Mission Waldexpedition“. Naturerlebnis pur bietet auch das große Angebot der Exkursionen und Naturbeobachtungen: zur Vogelwelt, zu Fledermäusen, Schmetterlingen, Bienen & Amphibien, zahlreiche Pflanzen-, Pilz- und Kräuterexkursionen für Anfänger und Fortgeschrittene sowie faszinierende Gewässerexkursionen, z.B. an dem vielfältigen Lebensraum der Nister oder geführte nächtliche Sternbetrachtungen auf dem Dach des Westerwaldes…
Mainz (ots) - Viel zu viele Autofahrer sind leider unangeschnallt unterwegs. Während der nächsten europaweiten TISPOL-Kontrollwoche, die vom 11. bis zum 17. März stattfindet, steht daher die Gurtpflicht im Fokus der Polizei.
Das verkehrspolizeiliche Netzwerk TISPOL (Traffic Information System Police) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Verkehrssicherheit auf Europas Straßen zu verbessern. Bis zu 30 europäische Länder beteiligen sich an den insgesamt zehn Kontrollwochen im Jahr - mit dabei auch die Polizei Rheinland-Pfalz. Jede Kontrollwoche hat einen eigenen Themenschwerpunkt, beispielsweise Geschwindigkeit, Sicherheitsgurt, Alkohol und Drogen, gewerblicher Güter- und Personenverkehr.
„Endlich ist zwischen dem Bund und den Ländern die dringend notwendige Einigung beim Digitalpakt erzielt und für mich ist das Ergebnis ein voller Erfolg“, begrüßt Bundestagsabgeordnete Gabi Weber (SPD) die Übereinkunft im Vermittlungsausschuss. „Alle Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte im Westerwaldkreis dürfen sich auf schnelles Internet, Laptops und Tablets für den digitalen Unterricht freuen“.
Mit dem gefundenen Kompromiss sei der Weg dafür geebnet, so Weber, „dass wir unsere Schulen für die digitale Bildungswelt fit machen können“. Der Digitalpakt trage dazu bei, „alle derzeit gut 17.000 Schülerinnen und Schülern in Grundschulen, Förderschulen und weiterführenden Schulen auf das Leben und Arbeiten in der Welt von morgen vorzubereiten“.
Am 15. November wird die K 144 zwischen Moschheim und Leuterod von 9 bis 14 Uhr zur Durchführung einer revierübergreifenden Jagd gesperrt. Die Umleitungsstrecken Richtung Wirges werden entsprechend ausgeschildert.
Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November in der Baldenauhalle Morbach überzeugten Chöre und Ensembles aus Rheinland-Pfalz mit beeindruckender chormusikalischer Qualität. Die Singoritas aus Ingelheim und der Männerchor Horbach sind ‚Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz‘.
Weiterlesen ...Publikumsmagnet „Nacht der Technik“ faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung
Koblenz. Auch mit ihrer 16. Auflage hat die Koblenzer „Nacht der Technik“ begeistert dank einer besonderen und inzwischen unverkennbaren Mischung aus Information und Unterhaltung. Rund 11.000 Besucher strömten in die Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die zehn Stunden lang zur Veranstaltungskulisse für 90 Programmpunkte und Ausstellungsfläche von 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Handwerksorganisationen wurden.
SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026
Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.
Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960.
57627 Hachenburg (ots)
Am 10.11.2025 gegen 09:15 Uhr wurde der Polizei Hachenburg ein freilaufendes schwarz-weißes Kaninchen im Bereich des dortigen REWE-Marktes gemeldet. Das Tier konnte eingefangen werden und befindet sich nun auf der Polizeidienststelle. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Bis dahin wird das Tier dort artgerecht versorgt. (Polizei Montabaur)