Der gemeinnützige Verein „Boxen macht Schule e.V.“ (BmS) hat es sich zur Aufgabe gemacht, an mittlerweile 15 Partnerschulen in Rheinland-Pfalz olympisches Boxen als AG anzubieten. Hierbei steht nicht nur der sportliche Aspekt im Vordergrund, sondern vor allem die Vermittlung von grundlegenden Werten wie Respekt, Regeln und Disziplin, die insbesondere im Boxsport eine entscheidende Rolle spielen. Der Verein finanziert sich überwiegend durch Spenden und Fördergelder.
Kürzlich hat der BmS gemeinsam mit der Westerwald Bank eine Crowdfunding Kampagne gestartet. Unter dem Motto „Viele schaffen mehr“ sammelt der Verein Spenden, um den Betrieb der AGs aufrecht zu erhalten sowie die Ausstattung und Weiterbildung der Trainer zu gewährleisten.
Dabei erhält der Verein prominente Unterstützung von Ulrich Richter-Hopprich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur und Gründungsmitglied von „Boxen macht Schule“.
Dabeisein und helfen ist alles, das ist der Grundgedanke bei dem Teamlauf am Wiesensee, der gemeinsam mit der VOR-TOUR der Hoffnung e.V. das Ziel verfolgt, vor Ort kranke Kinder zu unterstützen. Schirmherr der Veranstaltung ist Hendrik Hering, Präsident des Landtags.
Los geht es mit der guten Sache am Donnerstag vor Ostern, 18. April, 18 Uhr. Ein Rahmenprogramm sorgt für gute Unterhaltung. Getränke stehen bereit und ein Foodtruck bietet gute Kost. Die Tourist-Information WällerLand am Wiesensee (TiWi) freut sich auf viele Teilnehmer!
Ein Teamlauf für alle
Gefragt sind alle Sportler, fitte Vereinsteams und begeisterte Firmengruppen sowie bewegungsfreudige Nachbar- oder Familienteams, Jugendliche…
Gruppen (ab drei Personen) können sich ab sofort anmelden. Aber auch Einzelteilnehmer sind willkommen, die aus Spaß an der Freude mit Zeitmessung oder ohne Wertung mitmachen wollen, natürlich auch Nordic Walker.
Limburg-Weilburg. Einen Scheck in Höhe von 2500 Euro zu Gunsten der Sozialstiftung für Kinder und Jugendliche des Landkreises Limburg-Weilburg haben der Vorstandsvorsitzende der Bauunternehmung Albert Weil AG, Klaus Rohletter, und der Betriebsratsvorsitzende Michael Fischer an Landrat Michael Köberle sowie Stiftungs-Geschäftsführerin Dana Meister übergeben. Die von Köberles Vorgänger Manfred Michel ins Leben gerufene und vom Kreistag installierte Sozialstiftung dient der Förderung von Kindern und Jugendlichen, die ihren Wohnsitz im Landkreis Limburg-Weilburg haben.
Michael Köberle, der den Vorstandsvorsitz der Stiftung innehat, dankte herzlich für die Spende. „Die jährliche gemeinsame Spende der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Unternehmensleitung ist eine wirklich tolle Tradition“, sagte der Landrat bei der Übergabe im Kreishaus in Limburg. Zum wiederholten Male spendete die Belegschaft des Unternehmens die Cent-Beträge ihrer Lohnabrechnungen für die gute Sache, die Unternehmensleitung hatte den Betrag anschließend aufgestockt. So kamen insgesamt 2500 Euro zusammen, die für die gute Sache gespendet wurden.
Koblenz (ots) Im Jahr 2018 ereigneten sich im Stadtgebiet Koblenz insgesamt 5923 Verkehrsunfälle, was einen leichten Anstieg von 1,2 % darstellt. Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschäden ist mit -0,4 % leicht rückläufig. Insgesamt waren drei Verkehrstote im Stadtgebiet Koblenz zu beklagen. In Bezug auf die Risikogruppen sind die Unfälle mit Kinderbeteiligung von 37 im Jahr 2017 auf 30 im Jahr 2018 um 18,9 % zurückgegangen.
Am 15. November wird die K 144 zwischen Moschheim und Leuterod von 9 bis 14 Uhr zur Durchführung einer revierübergreifenden Jagd gesperrt. Die Umleitungsstrecken Richtung Wirges werden entsprechend ausgeschildert.
Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November in der Baldenauhalle Morbach überzeugten Chöre und Ensembles aus Rheinland-Pfalz mit beeindruckender chormusikalischer Qualität. Die Singoritas aus Ingelheim und der Männerchor Horbach sind ‚Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz‘.
Weiterlesen ...Publikumsmagnet „Nacht der Technik“ faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung
Koblenz. Auch mit ihrer 16. Auflage hat die Koblenzer „Nacht der Technik“ begeistert dank einer besonderen und inzwischen unverkennbaren Mischung aus Information und Unterhaltung. Rund 11.000 Besucher strömten in die Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die zehn Stunden lang zur Veranstaltungskulisse für 90 Programmpunkte und Ausstellungsfläche von 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Handwerksorganisationen wurden.
SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026
Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.
Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960.
57627 Hachenburg (ots)
Am 10.11.2025 gegen 09:15 Uhr wurde der Polizei Hachenburg ein freilaufendes schwarz-weißes Kaninchen im Bereich des dortigen REWE-Marktes gemeldet. Das Tier konnte eingefangen werden und befindet sich nun auf der Polizeidienststelle. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Bis dahin wird das Tier dort artgerecht versorgt. (Polizei Montabaur)