Seit gestern muss sich eine junge Frau vor dem Koblenzer Landgericht verantworten. Ihr wird vorgeworfen ihr Baby in einer Altenkirchener Reha-Klinik für Suchtkranke so schwer misshandelt zu haben, dass es an den Verletzungen gestorben ist. Ein Gutachten ergab dass der Säugling an einem Herz-Kreislauf-Versagen starb. Zum Prozessbeginn schwieg die 22-jährige Angeklagte. Der Prozess wird am Montag fortgesetzt. Insgesamt sind sechs Verhandlungstage angesetzt. (Foto: Symbolbild)
„Wir sind auf dem Weg zu einer Traditionsveranstaltung“, fassten die Organisatoren Harald Orthey und Klaus Lütkefedder mit einem Augenzwinkern die Zielsetzung für die 3. Karnevalssitzung der Westerwälder CDU zusammen.
Schließlich ist die Karnevalsveranstaltung „CDU macht Spaß“, die am 10.02.2019, 14.11 Uhr in der Sporthalle in Herschbach/Oww stattfindet, eine von bundesweit nur drei Veranstaltungen die von CDU-Kreisverbänden durchgeführt werden. „Der Westerwald steht hier in einer Reihe mit Köln-Gürzenich und Mönchengladbach.“
Und die Sitzung ist tatsächlich außergewöhnlich, wenn man auf die Liste der Aktiven schaut. Schon bei der Premiere vor vier Jahren und auch in der Sitzung im vorletzten Jahr hatten Landrat Achim Schwickert und Dr. Stephan Krempel, der Fraktionsvorsitzende der CDU im Kreistag, für Furore gesorgt.
In diesem Jahr gibt es andere Highlights. So wird der Bürgermeister der VG Montabaur, Uli Richter-Hopprich, sein karnevalistisches Talent ebenso in die Waagschale werfen wie Ove Jensen und der Ortsbürgermeister von Berzhahn, Markus Hof. Als Don Camillo und Peppone treten die Landtagsabgeordneten Gabi Wieland und Pfarrer Heinz Walter Barthenheier auf.
WESTERWALDKREIS. „Europa? – lass mich in Frieden!“ – Mit diesem Titel lädt der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Westerwald zu seinem Neujahrsempfang am Sonntag, den 3. Februar, für 10.30 Uhr in das Stadthaus in Selters, Rheinstr. 22, ein. Der Einlass ist ab 10.00 Uhr, für Getränke und Häppchen ist gesorgt.
Hauptgedankengeberin ist die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen und Europaparlamentskandidatin Jutta Paulus. Anschließend stellen zwei Kreisvorstandsmitglieder ihre Gedanken zum Thema Frieden und Europa in Kurzbeiträgen vor. Gunnar Bach wird den „Way of hope“ vorstellen, eine ökumenische und interreligiöse, spirituelle Bewegung für einen Globalen Wandel. Vorstandsprecher Torsten Klein wird den lokalen Bezug zum Westerwald skizzieren.
Alle Bürgerinnen und Bürger und sonstigen Interessentinnen und Interessenten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung und kostenlos.
Vom Wiegenlied bis zum Lesesommer
WESTERBURG. Vielfältige Angebote für die ganze Familie, mit generationenübergreifenden Elementen präsentiert das Katholische Familienzentrum Christkönig für das erste Halbjahr 2019. „Da die Kita dieses Jahr 50-jähriges Jubiläum feiert, ist das Programm des Familienzentrums eine gute Ergänzung des Jubiläumsjahres“, erläutert der Erstansprechpartner für das Familienzentrum seitens des Pastoralteams der Pfarrei Liebfrauen, Pastoralreferent Gunnar Bach. Monatlich in der Regel am ersten Mittwoch lädt das Familienzentrum zur Tischgemeinschaft, das heißt zum gemeinsamen Mittagessen von Senioren und Kindergartenkindern im Pfarrsaal. „Lieder zum Träumen“, das heißt ein „Abendstündchen mit Wiegenliedern“ für Kinder von 0 bis 3 Jahren mit ihren Eltern gibt es am Freitag, den 14. März, von 17.00 bis 18.00 Uhr in der Kita Christkönig.
Am 15. November wird die K 144 zwischen Moschheim und Leuterod von 9 bis 14 Uhr zur Durchführung einer revierübergreifenden Jagd gesperrt. Die Umleitungsstrecken Richtung Wirges werden entsprechend ausgeschildert.
Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November in der Baldenauhalle Morbach überzeugten Chöre und Ensembles aus Rheinland-Pfalz mit beeindruckender chormusikalischer Qualität. Die Singoritas aus Ingelheim und der Männerchor Horbach sind ‚Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz‘.
Weiterlesen ...Publikumsmagnet „Nacht der Technik“ faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung
Koblenz. Auch mit ihrer 16. Auflage hat die Koblenzer „Nacht der Technik“ begeistert dank einer besonderen und inzwischen unverkennbaren Mischung aus Information und Unterhaltung. Rund 11.000 Besucher strömten in die Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die zehn Stunden lang zur Veranstaltungskulisse für 90 Programmpunkte und Ausstellungsfläche von 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Handwerksorganisationen wurden.
SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026
Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.
Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960.
57627 Hachenburg (ots)
Am 10.11.2025 gegen 09:15 Uhr wurde der Polizei Hachenburg ein freilaufendes schwarz-weißes Kaninchen im Bereich des dortigen REWE-Marktes gemeldet. Das Tier konnte eingefangen werden und befindet sich nun auf der Polizeidienststelle. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Bis dahin wird das Tier dort artgerecht versorgt. (Polizei Montabaur)