Das neue Programmheft der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises für das Jahr 2019 liegt vor!
Neben den traditionellen „Einführungskursen in das Betreuungsrecht“ sowie der bereits im dritten Jahr angebotenen Fortbildungsreihe für „Vorsorge-Bevollmächtigte“, wird wieder ein abwechslungsreiches und informatives Programm zur Weiterbildung und Information angeboten. Das Programm richtet sich insbesondere an ehrenamtliche gesetzliche Betreuer und Inhaber einer Vorsorgevollmacht, aber auch an Betroffene selbst, deren Angehörige und sonstige Interessierte.
Den Jahresauftakt bildet der mehrere Abende umfassende „Betreuungsrechtskurs“ ab dem 19.02.2019 in Westerburg, bei dem die Grundzüge des Betreuungsrechts und die damit verbundenen Aufgaben für ehrenamtliche Betreuer behandelt werden. Er wird im Herbst im unteren Kreisteil (Montabaur/Wirges) angeboten.
Nach fast 47 Jahren im Dienst der Bundesagentur für Arbeit wurde Birgit Ortseifen jetzt in den Ruhestand verabschiedet. Nach einer kaufmännischen Ausbildung begann am 1. Oktober 1972 ihre Tätigkeit beim damaligen Arbeitsamt Montabaur. Acht Jahre lang war Birgit Ortseifen in der Verwaltung beschäftigt. Seit 1980 hat sie sich im ersten Kontakt um die Anliegen der Arbeitslosen und Arbeitsuchenden gekümmert, die ins Hauptgebäude der Agentur kommen. Zum Abschied überreichte Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur, der neuen Rentnerin eine Urkunde und dankte ihr für die langjährige engagierte Arbeit. Seinen guten Wünschen für den Ruhestand schlossen sich Teamleiterin Heike Göbel und Walter Heinz als Vorsitzender des Personalrats an.
Auswärtsspiel auf Augenhöhe für den TTC Zugbrücke Grenzau: Die Westerwälder sind in der Tischtennis-Bundesliga am Sonntag (15 Uhr) beim ASV Grünwettersbach gefordert. Der TTC reist als Tabellenachter zum Tabellenneunten und möchte seinen Zwei-Punkte-Vorsprung auf den ASV verteidigen. Mut macht dem Team von Cheftrainer Dirk Wagner unter anderem das starke Ergebnis aus dem Hinspiel: Anfang Oktober schlug Grenzau die Gäste aus Grünwettersbach in eigener Halle mit 3:1. Kirill Gerassimenko, dessen Wechsel zur neuen Saison zum SV Werder Bremen unter der Woche vermeldet wurde, ebnete seiner Mannschaft mit zwei Einzelsiegen den Weg zum Erfolg, den dritten Punkt steuerte Mihai Bobocica bei. „Wir haben damals im Hinspiel ein starkes Spiel gezeigt und müssen an diese Leistung anknüpfen“, fordert Wagner von seiner Mannschaft. Zuletzt hatte der TTC in Fulda-Maberzell deutlich mit 0:3 verloren, die Einzel an sich waren aber deutlich ausgeglichener als es das Ergebnis vermuten lässt.
Auf ein hochwertiges Gemälde hatte es ein Dieb am Freitagnachmittag in einer Kunsthandlung in der Grabenstraße in Limburg abgesehen. Der Mann betrat gegen 15.30 Uhr das Geschäft und zeigte Interesse an dem Ölgemälde eines heimischen Künstlers. Während der Verkäufer im Anschluss mit einer weiteren Kundin beschäftigt war, nahm der Täter augenscheinlich das Gemälde im Wert von rund 4.000 Euro an sich und flüchtete mit diesem unerkannt aus dem Geschäft. Bei dem Kunstwerk handelt es sich um ein Gemälde des Limburger Doms mit einem dunklen Goldrahmen und den Außenmaßen von 70x60 cm (s. angefügtes Foto). Der Dieb soll etwa 45 Jahre alt, kräftig sowie 1,85 bis 1,90 m groß gewesen sein und deutsch mit regionalem Dialekt gesprochen haben. Bekleidet sei der Mann mit einer grauen Winterjacke gewesen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber, sowie die bisher unbekannte Kundin, werden gebeten sich mit der Polizeistation in Limburg in Verbindung zu setzen. Bei der Kundin soll es sich um eine etwa 35 Jahre alte und zwischen 1,55 und 1,60 m große Frau gehandelt haben. Diese habe eine normale bis kräftige Figur und schulterlange, blondierte Haaren gehabt.
Am 15. November wird die K 144 zwischen Moschheim und Leuterod von 9 bis 14 Uhr zur Durchführung einer revierübergreifenden Jagd gesperrt. Die Umleitungsstrecken Richtung Wirges werden entsprechend ausgeschildert.
Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November in der Baldenauhalle Morbach überzeugten Chöre und Ensembles aus Rheinland-Pfalz mit beeindruckender chormusikalischer Qualität. Die Singoritas aus Ingelheim und der Männerchor Horbach sind ‚Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz‘.
Weiterlesen ...Publikumsmagnet „Nacht der Technik“ faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung
Koblenz. Auch mit ihrer 16. Auflage hat die Koblenzer „Nacht der Technik“ begeistert dank einer besonderen und inzwischen unverkennbaren Mischung aus Information und Unterhaltung. Rund 11.000 Besucher strömten in die Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die zehn Stunden lang zur Veranstaltungskulisse für 90 Programmpunkte und Ausstellungsfläche von 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Handwerksorganisationen wurden.
SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026
Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.
Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960.
57627 Hachenburg (ots)
Am 10.11.2025 gegen 09:15 Uhr wurde der Polizei Hachenburg ein freilaufendes schwarz-weißes Kaninchen im Bereich des dortigen REWE-Marktes gemeldet. Das Tier konnte eingefangen werden und befindet sich nun auf der Polizeidienststelle. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Bis dahin wird das Tier dort artgerecht versorgt. (Polizei Montabaur)