Im Jahr 2018 hat das Team der Museumspädagogik insgesamt rund 6.800 kleine und große Besucher in 360 Programmen durch das Landschaftsmuseum Westerwald geführt. Es kamen allein über 4.800 Kinder ins Museum. Auch Mitmachprogramme bei den Erwachsenen-Gruppen als Geburtstagsfest, Familientreffen für Demenzerkrankte sowie Rundgänge mit Tastelementen für Blinden- und Sehbehindertenvereine konnten etabliert werden. An Führungen mit Kaffeetrinken und Eintopfimbiss nahmen knapp 400 Gäste teil und wurden vom MusPäd-Team bewirtet.
Einen großen Auftrieb brachte die Sonderausstellung „Kleinwagen – Wunderzeit“. Sie bescherte dem Museum rund 20 Prozent mehr Besucher als im Vorjahr, 30 zusätzliche Führungen und die größte Besuchergruppe mit 150 Personen an einem Tag. Während der halbjährigen Ausstellungslaufzeit konnte der Neubau am Hofgartenhaus mit barrierefreien sanitären Anlagen genutzt werden. So wurden auch Führungen der 22 Gruppen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen oder Lerndefiziten manifestiert.
Das Jahr 2019 begann die Kreismusikschule Westerwald mit ihrem Neujahrskonzert im Historica Gewölbe an der Stadtmauer in Montabaur und bildete damit den Auftakt für die neue Veranstaltungsreihe „krummer Dienstag“ der „Kultur im Keller“. Rachel Büche, Leiterin der Kreismusikschule, konnte am 15. Januar zahlreiche Zuhörer zu einem besonderen musikalischen Abend begrüßen. Verschiedene Ensembles aus Schülerinnen und Schülern mit ihren Lehrern und unterschiedlichen Instrumentengruppen wurden dem Publikum an diesem Abend geboten. So waren beispielsweise Werke des Künstlers Joep Wanders auf der Gitarre, ein Stück von W. A. Mozart auf der Querflöte oder von William Schinstine auf dem Schlagzeug zu hören.
Ein weiteres Highlight des Abends war die Übergabe einer gemeinsamen Spende der Westerwälder Service-Clubs an den Freundeskreis der Kreismusikschule. Der Lions Club Altenkirchen „Friedrich Wilhelm Raiffeisen“, der Lions Club Bad Marienberg, der Lions Club Westerwald, der Rotary Club Montabaur sowie der Rotary Club Westerwald übergaben einen gemeinsamen Scheck in Höhe von 1.500 Euro. Mit der Spende sollen kulturelle Projekte gefördert werden. „Wir haben viel vor! Wir freuen uns sehr über diese Spende und haben schon einige Pläne, sie sinnvoll zu verwenden“, bedankt sich Rachel Büche, Leiterin der Kreismusikschule.
Bendorf (ots) - Am gestrigen Mittwoch, dem 16.01.2019 gegen 13:43 Uhr, befuhr ein Lkw die B42 in Fahrtrichtung Neuwied. Ein aufgeladener Bagger stieß während der Fahrt gegen eine Brücke. Hierbei riss die Rampe am Heck des Lkws mitsamt Bagger ab und beschädigte die rechte Fahrspur erheblich. Ein dahinter fahrender Pkw wurde durch Splitter leicht beschädigt. Glücklicherweise wurde bei dem Verkehrsunfall niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 60'000 Euro geschätzt. Warum der Bagger zu hoch gewesen ist und gegen die Brücke stieß, wird derzeit noch ermittelt. Für die Bergung, Reinigung und Reparatur der Fahrbahn musste die B42 in Fahrtrichtung Neuwied für ca. zweieinhalb Stunden gesperrt werden. Gegen den 43-jährigen Lkw-Fahrer aus den Niederlanden wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
65558 Holzheim (ots) - Am Donnerstagmorgen (17.01.2019) ereignete sich in Holzheim ein Verkehrsunfall. Gegen 06:40 Uhr befuhr ein Pkw die Limburger Straße von Holzheim kommend. An der Einmündung zur Bundesstraße 54 wollte er nach links abbiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines von links kommenden Transporters. Es kam zur Kollision, wobei die beiden Fahrzeugführer zum Glück nur leicht verletzt wurden. Einer wurde mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht; die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.
Am 15. November wird die K 144 zwischen Moschheim und Leuterod von 9 bis 14 Uhr zur Durchführung einer revierübergreifenden Jagd gesperrt. Die Umleitungsstrecken Richtung Wirges werden entsprechend ausgeschildert.
Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November in der Baldenauhalle Morbach überzeugten Chöre und Ensembles aus Rheinland-Pfalz mit beeindruckender chormusikalischer Qualität. Die Singoritas aus Ingelheim und der Männerchor Horbach sind ‚Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz‘.
Weiterlesen ...Publikumsmagnet „Nacht der Technik“ faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung
Koblenz. Auch mit ihrer 16. Auflage hat die Koblenzer „Nacht der Technik“ begeistert dank einer besonderen und inzwischen unverkennbaren Mischung aus Information und Unterhaltung. Rund 11.000 Besucher strömten in die Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die zehn Stunden lang zur Veranstaltungskulisse für 90 Programmpunkte und Ausstellungsfläche von 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Handwerksorganisationen wurden.
SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026
Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.
Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960.
57627 Hachenburg (ots)
Am 10.11.2025 gegen 09:15 Uhr wurde der Polizei Hachenburg ein freilaufendes schwarz-weißes Kaninchen im Bereich des dortigen REWE-Marktes gemeldet. Das Tier konnte eingefangen werden und befindet sich nun auf der Polizeidienststelle. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Bis dahin wird das Tier dort artgerecht versorgt. (Polizei Montabaur)