Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Nora Boeckler ist eine temperamentvolle, vielseitige Schauspielerin und Kabarettistin. Die Wahlkölnerin, liebt skurrile Parodien, rasante Rollenwechsel und mitreißende Musikeinlagen. In ihrem ersten Soloprogramm „Spass ist mir Ernst“ erzählt sie selbstironisch über ihr turbulentes Leben: Von lustigen Alltagssituationen über absurden Biowahn bis hin zu ernsteren Themen, Nora gibt zu allem auf eine herrlich erheiternde Art ihren Senf dazu. Mit Hilfe ihres irrwitzigen Verwandlungstalents stellt Nora Boeckler uns ihre schwäbische Mutter vor, die Vollblutesotherikerin Wiebke Wagner, den nächsten Stern am Deutschlandsucht- den-Superstar-Himmel Jaqueline und noch viele weitere einzigartige Charaktere. So führt uns Nora Boeckler in atemberaubendem Tempo durch den uns allen bekannten alltäglichen Wahnsinn und nicht selten stellt man amüsiert fest, so ein bisschen von den verrückten Figuren erkennt man auch in sich selbst. Am Ende des Abends ist jedenfalls klar: Das Leben ist viel zu komisch, um nicht ab und an darüber zu lachen.
Am Samstag, 29. Oktober 2016 um 20 Uhr im Kulturzentrum "Zweite Heimat". Karten kosten im VVK: 14,- Euro, an der AK: 16,- Euro
Die Sebastian-Stahl-Stiftung und der Förderverein der Liebfrauenkirche Westerburg freuen sich über Zuwendungen aus der „evm-Ehrensache“. Jedes Jahr unterstützt die Energieversorgung mit ihrem Spendenprogramm Vereine und Institutionen in der Region bei sozialen, kulturellen und gemeinnützigen Projekten. Als kommunales Unternehmen ist es der evm besonders wichtig, soziales und caritatives Engagement in der Region und besondere Initiativen vor Ort zu fördern. So auch in der Verbandsgemeinde Westerburg, wo die Sebastian-Stahl-Stiftung und der Förderverein der Liebfrauenkirche mit jeweils 1.500 Euro aus der Spendenaktion belohnt wurden.
Mit der traditionellen Aktion „Altholz gegen Spende“ haben die Rittaler des Burbacher Werks wieder fleißig für den Verein „Kinderzuhause“ in Burbach gesammelt. Mit 1.000 Euro unterstützen sie die Therapie schwerbehinderter Kinder, für die sich der Verein seit vielen Jahren einsetzt. Eine Aktion mit Herz, denn die dafür entrichtete Spende kommt dem Burbacher Verein „Kinderzuhause“ zugute, der Kindern mit schweren Behinderungen ein liebevolles Zuhause bietet. Auch dieses Jahr sind wieder 1.000 Euro zusammengekommen.
Foto:
Hubertus Spiekermann, Leiter des Rittal Werks in Burbach (hinten), und Johannes Rüffert (l.) vom Betriebsrat übergeben die „Holzspende“ von 1.000 Euro an den ersten Vorsitzenden des Burbacher Vereins „Kinderzuhause“ Friedhelm Jung (r.).
Diez (ots) - Am 05.10.2016, zwischen 18:50 und 19:05 Uhr, hebelten 3 bislang unbekannter Täter das Küchenfenster eines Wohnhauses in der Schlesier Str. auf. Sie gelangten ins Gebäude und suchten in sämtlichen Zimmern nach Wertsachen. Die Geschädigte, die sich nicht im Haus aufgehalten hat, hat den Einbruch nach Rückkehr gegen 20:45 Uhr festgestellt. Inwieweit Gegenstände entwendet wurden kann noch nicht abschließend beantwortet werden. Eine Nachbarin hat 3 junge Männer zur o.a. Tatzeit bemerkt, die sich auf dem Gelände aufgehalten haben. Sie wurde auch misstrauisch, hat allerdings nicht die Polizei über ihre Beobachtungen informiert. Die Täter sollen nach der Tat mit einem Fahrzeug, das unweit des Tatortortes abgestellt gewesen sein soll, davon gefahren sein. Zur Beschreibung liegt lediglich vor: dunkles Fahrzeug, schlanke Personen, ggf. Jugendliche. In diesem Zusammenhang nochmals die herzliche Bitte: Verdächtige Wahrnehmungen bitte unverzüglich an die Polizei melden, damit der Sachverhalt sofort abgeklärt oder weitere polizeilichen Maßnahmen ergriffen werden können.
Vom 22. bis 24. Juli muss die K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen aufgrund der Absicherung von Arbeiten bei Straßenbaumaßnahmen voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecken von Niedererbach nach Nentershausen und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.
WIRGES/MAINZ. Mit Medaillen um den Hals, strahlenden Augen und vielen unvergesslichen Momenten im Gepäck sind die Schülerinnen und Schüler der Katharina-Kasper-Schule in Wirges von den Special Olympics Rheinland-Pfalz 2025 zurückgekehrt. In den Disziplinen Leichtathletik, Schwimmen und Bowling zeigten die jungen Athletinnen und Athleten nicht nur sportliches Können, sondern auch Teamgeist, Mut und riesige Begeisterung.
Weiterlesen ...Niederfischbach, Juli 2025 – Es wird wieder stilvoll und nostalgisch: Am Sonntag, den 14. September 2025, laden die Föschber Oldtimerfreunde zum 2. Oldtimertreffen „Classic Cars & Coffee“ nach Niederfischbach ein. Zwischen 11 und 16 Uhr verwandelt sich die Industriestraße 4 (Höhe Netto) in eine Bühne für glänzenden Chrom, röhrende Motoren und automobilen Zeitgeist – bei freiem Eintritt!
Weiterlesen ...Neue Kettensägenkunst für den Eichhörnchenweg
Niederfischbach. Wer in den letzten Wochen auf dem beliebten Eichhörnchenweg (Erlebnisweg der Naturregion Sieg) in Niederfischbach unterwegs war, dürfte sie bereits entdeckt haben: kunstvoll gestaltete Sitzgelegenheiten, die weit mehr sind als einfache Rastplätze. Sie sind das Werk von Kettensägen-Künstler Robin Rosenthal, entstanden in enger Abstimmung mit dem Tourismusmanager Sven Wolff vom Druiden.Hexen.SiegerLand der Verbandsgemeinde Kirchen.
Aufgrund von Bauarbeiten kommt es vom 18.07.2025 (ab 21 Uhr) bis 27.09.2025 (bis 21 Uhr) zu Zugausfällen zwischen Nistertal - Bad Marienberg und Au(Sieg).
Weiterlesen ...Moschheim (ots)
Moschheim. Auf dem Wanderparkplatz an der K144 zwischen Moschheim und Leuterod kam es in der Nacht vom 16.07.2025 auf den 17.07.2025 zu einem Brand eines zum Wohnwagen umgebauten Kleintransporters. Der Fahrer parkte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz, als es wenig später anfing zu brennen und vollständig ausbrannte. Als Brandursache wird ein technischer Defekt angenommen. Es wurde niemand verletzt. Zur Löschung des Brandes waren die freiwilligen Feuerwehren Siershahn, Wirges, Bannberscheid und Leuterod im Einsatz. (Polizei Montabaur)